Das 1. Internationale Löwentreffen vom 22.-24.06.2012 ist abgesagt
Eine wichtige Nachricht für alle Löwenfans erreichte uns gerade per Mail. Die Vorstandschaft der Veitshöchheimer Löwen hat als Veranstalter des 1. Internationalen Löwentreffen 2012 dieses Treffen abgesagt. Davon betroffen ist im Moment auch das ARGE-Fußballturnier das im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung stattfinden sollte.
Nachfolgend drucken wir die Erklärung der Vorstandschaft ungekürzt ab:
Absage des 1. Internationalen Fantreffen des TSV 1860 München
Liebe Löwenfans,
seit über einem Jahr hat unser Fanclub unendlich viel Zeit, Arbeit und Herzblut investiert, dieses Fanfest für alle Löwenfans zu organisieren. Unzählige Arbeitsstunden, Sitzungen, Geld und Diskussionen hat uns die geplante Veranstaltung gekostet. Über 30.000 Flyer wurden gedruckt und verteilt, eine tolle Band für das Abendprogramm verpflichtet sowie die Veranstaltung selbst in der Allianz Arena promotet. Der Autohof Strohofer in Geiselwind stellte uns für die Veranstaltung kostenlos seine komplette Anlage zur Verfügung. Über Veranstaltungshallen bis hin zum Sportplatz für das integrierte ARGE Turnier, von Campingmöglichkeiten bis zum Hotel war alles bereits organisiert und geplant. So war ein Fanfest möglich, dass es bisher in diesem Umfang von einem Löwenfanclub organisiert, noch nie gegeben hat und wohl auch einzigartig geworden wäre. Selbstverständlich war auch der TSV 1860 München von Anfang an über unsere Planungen informiert und einbezogen. Nunmehr veranstaltet der TSV 1860 München zeitgleich für die erste Mannschaft ein Trainingslager in Oberstaufen. Ebenfalls findet zu diesem Termin ein Fanfest in dem Trainingslager statt. Dies hat beim TSV 1860 München Tradition und wird auch von uns respektiert und akzeptiert. Bedauerlich und nicht nachvollziehbar ist für uns jedoch, dass wir als Fanclub des TSV 1860 München, welcher in diesem Jahr sein 35. Jähriges Jubiläum feiert, nunmehr offensichtlich für den Verein nichts mehr zählen. Wurde uns bis dato mündlich zugesagt, dass zu unserem ersten geplanten internationalen Fanfest eine Podiumsdiskussion mit verletzten Spielern ( welche nicht ins Trainingslager reisen können ), Präsidiumsmitgliedern ( u.a. Robert Schäfer, Präsident Schneider ) geplant werden kann, der Hacker Pschorr Fantreff mit Stadionsprecher Stefan Schneider und dem offiziellen Fanartikelverkauf vor Ort stattfindet, bleibt von dem Genannten nunmehr nicht mehr übrig als eine geplatzte Seifenblase. Alle genannten Punkte finden nun parallel zum Trainingslager des TSV in Oberstaufen statt und wir stehen mit leeren Händen vor einem Scherbenhaufen. Als letztes der genannten Punkte erhielten wir am Montag den 14.05. die telefonische Absage des Hacker Pschorr Fantalks durch Stadionsprecher Stefan Schneider der gebunden an die Brauerei in Oberstaufen sein muß. Nach der erneuten Absage eines wichtigen, fest eingeplanten Programmpunktes durch den TSV 1860, trafen wir in einer kurzfristig einberufenen Vorstandssitzung schweren Herzens die einstimmige Entscheidung, die geplante Fanparty leider mangels Substanz absagen zu müssen. Wir sind der Meinung, dass ein ARGE Turnier mit einer Partyband am Abend mittlerweile nichts besonderes ist und von jedem Verein auf einem x-beliebigen Sportplatz durchgeführt werden kann und dies nicht den Aufwand erfordert, den wir seit über einem Jahr mit Löwenblut für die geplante Löwenfanparty eingebracht haben. Da wir vom TSV 1860 München in diesem Punkt einfach im Regen stehen gelassen wurden, verstärkte sich nur noch die Meinung der Absage. Es ist einfach nur traurig zu sehen, was heute ein Fanclub für einen Verein bedeutet, nämlich nichts, außer leeren Worthülsen. Seit über 35 Jahren fährt unserer mittlerweile über 100 Mitglieder zählende Fanclub zum Support der Löwen quer durch Deutschland und Europa. Nicht nur die vielen Dauerkartenbesitzer in unserem Fanclub, sondern auch unser Fanclub selbst unterstützte bis dato durch eigene Dauerkarten seit Jahrzehnten den Verein. Unzählige Mitglieder halfen dem TSV 1860 München in seiner schlechtesten Zeit finanziell, erwähnt sei hier nur die legendäre Löwenrettung. Nun überwiegt die Enttäuschung über das Verhalten des Vereins und vor allem die Art und Weise, wie hier mit uns umgegangen wird. Aber dieses wird auch nicht spurlos am TSV 1860 München und seiner Geschäftsleitung vorbeigehen, vor allen Dingen nicht in einer Zeit, in der ein Verein eigentlich froh um jeden Fan sein müsste…. allerdings offensichtlich nicht beim TSV 1860 München! So werden wohl für die kommende Saison wieder einige Dauerkarten weniger verkauft werden und mindestens 50 Steh- und Sitzplätze pro Heimspiel frei bleiben………
gez. Vorstandschaft des TSV 1860 München Fanclub „Veitshöchheimer Löwen 1977“
Veitshöchheimer Löwen sagen Internationales Löwen-Treffen in Geiselwind ab: "Wird nicht spurlos an der Geschäftsleitung vorbeigehen"
VON OLIVER GRISS
Es ist ein Vorfall, den es schon lange nicht mehr gegeben hat in der Fan-Szene des TSV 1860: Der Fan-Club "Veitshöchheimer Löwen" sah sich gezwungen, ein Presseerklärung zu schreiben. Im Visier: Die Löwen-Bosse. Ein Jahr lang haben die Franken das 1. Internationale Löwen-Treffen in Geiselwind (22. bis 24. Juni) mit viel Herzblut geplant – doch nun haben sie dieses Treffen aufgrund von fehlender personenbezogener Unterstützung seitens des Zweitligisten abgesagt. Angeblich soll es mündliche Zusagen für prominenten Besuch aus Giesing (u.a. Präsident Dieter Schneider) gegeben haben. Doch davon will man nun offenbar an der Grünwalder Straße 114 nichts mehr wissen…
Der Fanclub (http://www.veitshoechheimer-loewen.de) schreibt nun u.a. in seiner Erklärung: "Für uns ist es bedauerlich und nicht nachvollziehbar, dass wir als Fanclub des TSV 1860, welcher in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiert, nunmehr offensichtlich für den Verein nichts mehr zählt. Es ist einfach nur traurig zu sehen, was heute ein Fanclub für einen Verein bedeutet, nämlich nichts, außer leeren Worthülsen. Seit über 35 Jahren fährt unserer mittlerweile über 100 Mitglieder zählende Fanclub zum Support der Löwen quer durch Deutschland und Europa. Nicht nur die vielen Dauerkartenbesitzer in unserem Fanclub, sondern auch unser Fanclub selbst unterstützte bis dato durch eigene Dauerkarten seit Jahrzehnten den Verein. Unzählige Mitglieder halfen dem TSV 1860 München in seiner schlechtesten Zeit finanziell, erwähnt sei hier nur die legendäre Löwenrettung. Nun überwiegt die Enttäuschung über das Verhalten des Vereins und vor allem die Art und Weise, wie hier mit uns umgegangen wird. Aber dieses wird auch nicht spurlos am TSV 1860 München und seiner Geschäftsleitung vorbeigehen, vor allen Dingen nicht in einer Zeit, in der ein Verein eigentlich froh um jeden Fan sein müsste – allerdings offensichtlich nicht beim TSV 1860 München! So werden wohl für die kommende Saison wieder einige Dauerkarten weniger verkauft werden und mindestens 50 Steh- und Sitzplätze pro Heimspiel frei bleiben."
Das ist ein Fall für Löwen-Boss Dieter Schneider: Sollte der Dachauer Unternehmer sich nicht verstärkt um die Fan-Basis kümmern?
Vorbereitung der Profis in Oberstaufen wichtiger als Fanfest in Geiselwind: "Wir werden dem Jubiläumsgedanken Rechnung aber tragen und eine vernünftige Lösung finden"
VON OLIVER GRISS
Natürlich waren sie in der 1860-Geschäftsstelle ob der Vorwürfe der Veitshöchheimer Löwen irritiert (dieblaue24 berichtete): Der fränkische 1860-Fanclub hat sein 1. Internationales Fantreffen in Geiselwind (22. bis 24. Juni) abgesagt, weil sie sich vom Münchner Zweitligisten schlecht behandelt gefühlt haben: "Wir stehen vor einem Scherbenhaufen."
Das will Präsident Dieter Schneider aber nicht auf sich sitzen lassen: "Die Veitshöchheimer Löwen haben Vorstellungen gehabt, die wir nicht erfüllen konnten", sagte der Dachauer Unternehmer am Mittwoch gegenüber dieblaue24: "Der Fanclub wollte die ganze oder Teile der Mannschaft bei diesem Fantreffen haben. Und das ist aufgrund der zeitgleichen Vorbereitung der Mannschaft in Oberstaufen einfach nicht möglich. Die Vorbereitung unserer Profi-Mannschaft hat nunmal Vorrang."
Und mit dem Besuch von Geschäftsführer Robert Schäfer wollten sich die Veranstalter offenbar nicht zufrieden geben - und sagten das Fan-Spektakel in Geiselwind, anläßlich des 35-jährigen Fanclub-Bestehens, ohne Rücksprache mit dem Klub ab. Schneider: "Wir werden dem Jubiläumsgedanken natürlich Rechnung tragen und uns bemühen, eine vernünftige Lösung zu finden. Beim Reden kommen die Leute zam." Dieter Schneider musste schon vor einiger Zeit bei den Veitshöchheimer Löwen absagen, weil ein lang geplanter Kroatien-Urlaub in seinem Terminkalender steht…