1860 blieb in der letzten Saison gegen Erzgebirge Aue ohne eigenen Treffer (0:1-Niederlage auswärts, 0:0 in der Allianz Arena).
Das 0:0 im Hinspiel am 5. Spieltag 10/11 war wenig aufregend: Aues Keeper Martin Männel musste damals keinen einzigen Ball halten, seine Kollegen in der Offensive kamen kein einziges Mal im Strafraum zum Abschluss (nur Weitschüsse).
Beide Vereine haben große Erfolge gefeiert - allerdings liegen die weit zurück. Die "Löwen" waren 1966 Deutscher Meister, 1964 und 1942 Pokalsieger. Aue holte in den 50ern drei Meistertitel in der DDR (1956, 1957 und 1959), war 1955 Pokalsieger.
Enrico Kern hat in neun Zweitligaspielen gegen die "Löwen" sechs Mal getroffen - zuletzt markierte er am 22. Spieltag 10/11 in der Nachspielzeit den 1:0-Siegtreffer. Ein alter Weggefährte verhinderte das nicht: Bis zum Sommer 2010 spielten Kern und "Löwen"-Verteidiger Kai Bülow zusammen in Rostock.
Nach der Auftaktniederlage in Braunschweig gewann 1860 die letzten beiden Spiele, das 5:0 zuletzt in Cottbus war sogar der höchste Zweitliga-Auswärtssieg der Löwen überhaupt.
Drei Siege in Folge gab es zuletzt im März 2010 unter Ewald Lienen.
Viel geboten: In den Spielen der "Löwen" fielen die meisten Tore (zwölf).
In den letzten 14 Spielen haben die Münchner immer getroffen (ohne Tor blieb man zuletzt am 18. Februar beim 0:2 gegen Augsburg).
Endlich mal oben dabei? Die Sechziger spielen ihre achte Zweitligasaison in Folge, hatten in den letzten sechs Jahren aber nichts mit dem Aufstieg zu tun (in der Endabrechnung der letzten sechs Jahre nie besser als Rang 8.).
Abgebaut: Nach dem 1:0-Auftaktsieg gegen Aachen spielte Aue 0:0 in Ingolstadt und kassierte zuletzt gegen Karlsruhe die erste Niederlage (0:2).
Aue rutschte auf Platz 10 ab und steht damit erstmals seit dem Aufstieg vor einem Jahr in der unteren Tabellenhälfte.
Minimalisten: Keiner erzielte weniger Tore als Aue (eins), keiner kassierte aber auch weniger Gegentore als die Erzgebirgler (zwei).
Nichts Neues: In der letzten Saison spielte Aue 14 Mal zu Null (Vereinsrekord; nur Fürth öfter), jetzt blieb man wieder in zwei der drei Partien ohne Gegentor.