0:0! Aber Maurer freut sich: “Das war auf Augenhöhe!”
Torloses Unentschieden im Härtetest gegen Rapid Wien: Die Abwehr gefällt, die Offensive schwächelt – Positives Buck-Comeback. Rakic schaut zu
VON OLIVER GRISS
Natürlich suchte Reiner Maurer zuerst das Positive nach dem 0:0 im Härtetest gegen Rapid Wien. “Unsere Defensive hat nichts zugelassen”, sagte der 1860-Trainer am Freitagabend, “das war ein Spiel auf Augenhöhe.” Soll man sich jetzt darüber freuen? Natürlich hat der Gegner noch immer einen guten Namen als Österreichs Rekordmeister, doch der Glanz vergangener Tage ist bei Rapid längst verblasst. Deswegen: Soll man sich aus 1860-Sicht auf dieses Unentschieden was einbilden? Eher nicht, denn was deutlich wurde vor den 1750 Zuschauern in Bad Wimsbach: Zwar steht die 1860-Abwehr trotz des Ausfalls von Necat Aygün (Gesichtsfraktur, drei Monate Pause), doch die hochgelobte Offensive der Löwen um Daniel Halfar scheint derzeit in einem Kreativloch zu stecken. “Natürlich muss nach vorne noch mehr kommen”; sagte Torwart Gabor Kiraly gegenüber dieblaue24.de am Freitag. Auch Sportchef Florian Hinterberger findet: “Das war ein bisserl zäh heute. Das Trainingslager steckte heute jedem in die Knochen. Das Wichtigste aus meiner Sicht war heute, dass wir Zu-Null gespielt haben.”
Und daran hatte auch Stefan Buck seinen Anteil. Der Verteidiger feierte nach dreiwöchiger Verletzungspause ein ordentliches Comeback im zweiten Abschnitt. “Das war sehr positiv”, fand Maurer: “Jetzt haben wir im Abwehrbereich wieder eine Alternative mehr.”
Übrigens: Djordje Rakic, mit 13 Toren der bislang erfolgreichste 1860-Torschütze der Vorbereitung, durfte gegen Rapid nicht ran. Maurers Entschädigung an den unzufriedenen Serben: Rakic darf sich am Samstag beim Test in Ulm (Liveticker ab 18 Uhr auf dieblaue24.de) austoben. Ob Rakic das tröstet? Wohl kaum… ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Naja gegen Rapid ein 0:0 finde ich nicht zu verachten auch wenn es stimmt das der Glanz vergangener Tage nicht mehr da ist. Und das es nach vorne nicht so läuft verwundert mich nicht. Bin immer noch der Meinung das uns ein Spielmacher im Mittelfeld fehlt der die Fäden nach vorne zieht. Hinten haben sie den fehlenden mit Benjamin geholt aber in der Mitte hätte man mit einem Spieler auch noch ansetzen müssen.
Erstmals präsentierten die Löwen beim 3:3 beim SSV Ulm 1846 im Donaustadion die neuen hellblauen Heimtrikots, nachdem sie tags zuvor beim 0:0 gegen Rapid Wien in den schwarzen Auswärtsjerseys vom neuen Ausrüster uhlsport aufgelaufen waren. Nach der Führung von Djordje Rakic (13.) drehten die Ulmer das Spiel, führten zwischenzeitlich mit 3:1. Daniel Jais (36.) und Manuel Schäffer (85.) trafen zum Ausgleich
0:0 gegen Leverkusen: Bülow räumt Ballack weg – Halfar stark – Buck muss verletzt raus
VON OLIVER GRISS
Auch wenn’s nur eine Vorbereitungsspiel war, auf das 0:0 gegen den deutschen Vize-Meister Bayer Leverkusen können sich die Löwen zehn Tage vor dem Saisonstart in Braunschweig (17. Juli, 15.30 Uhr) was einbilden. Immerhin war man dem Champions League-Teilnehmer, der mit allen Stars angetreten war, am Donnerstag im Test vor 1600 Zuschauern im Zillertal lange Zeit ebenbürtig. Dementsprechend war 1860-Sportchef Florian Hinterberger sehr zufrieden: “Das war eine ordentliche Leistung, vor allem in der ersten Hälfte. Unsere Abwehr ist super gestanden.” dieblaue24.de hat genauer hingeschaut und jeden Löwen bewertet. Die blaue Notenparade: Wer in & out ist… Gabor Kiraly (Note 3): Der Ungar zeigte gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber einmal mehr, warum er sich so schnell nicht aus dem Löwen-Kasten verdrängen lassen will. Was aufs Tor kam, hielt er. Einmal half Kiraly der Pfosten. Dennis Malura (Note 3): Der Model-Athlet. Ob er wie Popeye auch Spinat verspeist? Sein Spiel nach vorne ist freilich noch ausbaufähig. Stefan Buck (Note 2): Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung der Herr im Ring. Köpfte alles weg. Arne Feick (Note 3): Machte ein ordentliches Spiel – keine Frage: Eine Verstärkung! Daniel Bierofka (Note 3): Der Gewinner der 1860-Vorbereitung. Wer hätte gedacht, dass der Ex-Nationalspieler nach 18 Operationen noch einmal so zurückkommt? Bravo! Collin Benjamin (Note 2): Stach mit seiner Übersicht heraus, ein guter Dirigent – scheint seine konditionellen Defizite langsam in den Griff zu bekommen. Sein stärkster Auftritt bislang. Kai Bülow (Note 2): Frag nach bei Michael Ballack, wie sich der Ex-Rostocker geschlagen hat: Der ehemalige Weltstar kam nicht zur Entfaltung – wegen Bülow. Alles klar? Daniel Halfar (Note 2): Wenn’s gefährlich wurde, dann lief alles über den Ex-Lauterer. Seine bislang beste Leistung in der Vorbereitung. Kevin Volland (Note 4): Im Sommerloch – ob das Sturm-Talent noch rechtzeitig rauskommt? Benny Lauth (Note 3): Auch wenn der 1860-Kapitän nicht traf, bereitete er den Bayer-Stars immer wieder Kopfzerbrechen. Scheint rechtzeitig fit zu werden. Djordje Rakic (Note 3): Durfte sich im zweiten Abschnitt 45 Minuten zeigen – und das ist schon mal ein Fortschritt. Ob er in der Sturm-Hierarchie von 1860 nach oben geklettert ist? Stark war’s nicht, aber schwach auch nicht. Sandro Kaiser (Note 4): Talent hat er ja, aber gegen die abgebrühten Bayer-Stars immer wieder zu überhastet. Dominik Stahl (Note 3): Machte seinen Job – wie immer. Alle anderen kamen zu spät für eine Bewertung. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habs zwar nicht gesehen aber ein 0:0 gegen den Vizemeister auch wenn der 3 Wochen hinten dran ist in der Vorbereitung ist nicht zu verachten. gw Löwen
Mit Glück hätt mer das ein oder andere auch gemacht. Naja, wenn die Leistung so bleiben würde wäre es nicht schlecht! Allerdings wissen wir ja wie das immer so ist...