München - Wenn die Sprache auf Necat Aygün kommt, gerät Florian Hinterberger ins Schwärmen. Nur eine Tatsache bereitet dem Sportdirektor der Löwen ein klein wenig Sorge ...
Florian Hinterberger macht sich nur Sorgen um Necat Aygüns Chassis.
Die Löwen im neuen Look! Am Montag stellt der TSV 1860 die lange erwarteten Trikots vor, die, wenn alles nach Plan läuft, am 19. Mai 2013 Jahres vom Rathausbalkon in die jubelnde blaue Anhängerschar geworfen werden sollen. Der Aufstieg – je näher der Saisonstart rückt, umso häufiger wird er als Ziel ausgerufen. „Wir schalten jetzt um auf Attacke“, umschrieb Geschäftsführer Robert Schäfer jüngst die Ambitionen auf eine Rückkehr in die Bundesliga. Präsident Dieter Schneider pflichtete ihm bei, schließlich müsse man in der Führung ein „gemeinsames Verständnis“ nach außen präsentieren. Und Torhüter Gabor Király hatte bereits vor drei Wochen im Trainingslager die „Mission 13“ proklamiert. Was nichts anderes als „Platz eins, zwei oder drei“ bedeuten soll. Löwen gegen Young Boys: Bilder vom Testspiel
Necat Aygün nimmt Királys eindeutige Ansage durchaus erfreut zur Kenntnis. „Wir haben schließlich schon 2011/12 eine gute Saison gespielt“, sagt der routinierte Abwehrmann, „da ist es legitim, wenn man sich verbessern will und eben die ersten drei Plätze ins Visier nimmt“.
Dass Aygün bei diesem Unterfangen eine wichtige Rolle zukommen wird, wurde am Samstag mal wieder deutlich. Der 32-Jährige lieferte im Test beim 1:1 gegen Young Boys Bern eine starke Partie ab und hatte die Löwen auch per Kopfball mit 1:0 in Führung gebracht.
Sportchef Florian Hinterberger ist voll des Lobes über Aygün. „Er ist einfach ein guter Typ, ein Mann mit großer Erfahrung, der unserer Abwehr sehr viel Stabilität verleiht. Ich zucke heute noch zusammen, wenn ich ein Jahr zurückdenke, als er im Testspiel in St. Pölten so schwer im Gesicht verletzt wurde und blutüberströmt vom Platz getragen werden musste. Oje, dachte ich damals, sein langer Ausfall wird problematisch für uns werden. Damals hatten wir ja auch keine Alternativen in der Abwehr, jetzt dagegen sind mit Vallori und Wojtkowiak noch zwei weitere starke Innenverteidiger da. Aber ich hoffe natürlich, dass Necat nicht ersetzt werden muss und dass sein Chassis hält.“
Sein Chassis. Immer wieder hatte Aygün in den vergangenen Jahren mit Rückenproblemen zu kämpfen. Hinterberger: „Aber Reiner Maurer und die medizinische Abteilung wissen schon, wie sie das Trainingsprogramm in seinem Fall dosieren müssen.“
Aygün könnte in Kürze schon einen neuen Kollegen begrüßen. „Ich hoffe, dass wir in dieser Woche einen weiteren Spieler präsentieren können“, sagte Hinterberger. Eigentlich sollte bereits am Sonntag Vollzug gemeldet werden. Geschäftsführer Robert Schäfer hatte bei der ARGE-Hauptversammlung in Freising extra sein Handy nicht ausgeschaltet, um auf dem Laufenden zu sein. Jetzt muss auch er noch warten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aygün ist sicherlich der wichtigste Spieler im momentanen Kader der Löwen. Ohne seine Verletzung hätten wir wohl letzte Saison schon um den Aufstieg mitgespielt. In dieser Zeit haben wir sehr viel Punkte liegen lassen.