Der MSV Duisburg hat das Testspiel beim Regionalligisten SV Waldhof Mannheim vor etwa 1000 Zuschauern souverän für sich entschieden. Beim 3:0-Sieg machten die Zebras den Klassenunterschied von Beginn an deutlich. Die Tore erzielten Goran Sukalo (14.) per Kopf nach Freistoß von Timo Perthel, Maurice Exslager (30.), der einen Fehlpass der gegnerischen Abwehr verwertete, und der eingewechselte Flamur Kastrati (86.). Trainer Oliver Reck zum Auftritt seiner Elf: "Natürlich sind die Spieler nach den ersten beiden Trainingswochen erschöpft. Trotzdem hat die Mannschaft heute gut gearbeitet und vieles probiert. Insgesamt war das ein guter Test."
Die SG Dynamo Dresden hat ein Testspiel gegen den FSV Zwickau mit 2:1 gewonnen. Die Probespieler Tosaint Ricketts und Yacob Sason erzielten vor 1.515 Zuschauern im Sportforum "Sojus 31" die Tore für Dynamo. Trainer Ralf Loose testete neben Tosaint Ricketts und Petar Grbic mit Yacob Sason, Onur Ayik, Taulant Dajaku und Welton Rodrigues noch vier weitere Probespieler gegen die Zwickauer.
Die Null steht weiterhin beim FSV Frankfurt. Auch im sechsten Testspiel haben die "Schwarz-Blauen" einen klaren Sieg ohne Gegentor eingefahren. Bei Hessenligist FSV Fernwald setzten sich die Bornheimer mit 3:0 (1:0) durch. Als FSV-Torschützen konnten sich Michael Görlitz und zwei Mal Markus Hofmeier eintragen. "Nach den kraft- und konditionsintensiven Trainingseinheiten und den drei zuletzt recht guten Gegnern war das ein vernünftiger Abschluss", sagte Cheftrainer Benno Möhlmann.
Kachunga schießt Hertha zum Sieg Gleisdorf - Im ersten Testspiel des Trainingslagers in Stegersbach schlugen die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay den englischen Erstligisten Norwich City mit 3:2.
In der Anfangsphase fand Peer Kluge in der Spitze Elias Kachunga, der dem englischen Torhüter keine Chance ließ (12.) - und Kachunga legte gleich nach: Nur wenige Minuten später traf Herthas Neuzugang aus knapp 25 Metern zum 2:0 ins linke Eck (14.).
Die Herthaner kombinierten gut und hatten die Partie im Griff. Bis James Vaughn allein auf den zur Pause gekommenen Sascha Burchert zulief und auf 1:2 verkürzte (48.). Doch die Berliner schlugen unmittelbar zurück. Kachunga wurde im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän (50.). Nun war Zug in der Partie. Nach einer Ecke legte Daniel Ayala für Vaughn auf, der am langen Pfosten erneut verkürzte (57.). Am Ende reichte es für die Hertha aber zum 3:2-Sieg.
München - Zehn Tage vor dem Saisonstart in der 2. Bundesliga überprüfen viele Clubs ihre Form. Nicht weniger als sechs Zweitligavereine sind am Dienstag im Einsatz. bundesliga.de präsentiert den Überblick.
Holstein Kiel - FC St. Pauli 1:1
Im achten Spiel der Vorbereitung erreichte der FC St. Pauli beim Regionalligisten Holstein Kiel ein 1:1 (0:0). Die Führung durch Florian Bruns glich der Kieler Jaroslaw Lindner vor 4.040 Zuschauer aus. Die Kieler fanden besser ins Spiel und verzeichneten nach 14 Minuten die erste Möglichkeit. Einen Schuss des Ex-St. Paulianers Deran Toksöz aus der zweiten Reihe entschärfte Benedikt Pliquett zur Ecke (14.). Die zweite Hälfte begann turbulent. Sebastian Schachten flankte den Ball in den Strafraum, wo sich Florian Bruns nicht zwei Mal bitten ließ und aus elf Metern überlegt zur Führung für die "Braun-Weißen" einschoss (49.). Zehn Minuten später hatten dann die Gastgeber Grund zum Jubeln. Die engagierten Kieler erzielten durch Lindner, der an der Strafraumgrenze frei zum Schuss kam, den Ausgleich (59.).
Das zweite und letzte Testspiel von Hertha BSC im Trainingslager gegen das österreichische Team vom TSV Hartberg musste in der 75. Minute beim Stand von 1:1 (1:1) wegen Starkregens abgebrochen werden.Die Herthaner waren im Regen von Hartberg optisch überlegen, doch am Ende ihrer Kombinationen kam der letzte Pass vor das Tor zu selten, so dass die Gastgeber durch einen Sonntagsschuss von Thomas Hopfer aus gut 20 Metern zum Ausgleich kamen (32.). Kurz vor der Halbzeit hatten Hartbergs Hopfer im Nachschuss eines Freistoßes noch eine gute Gelegenheit, doch Sprint partierte den Versuch (41.). So blieb es beim 1:1 nach 45 Minuten.
Nach einer Reihe von Wechseln zur zweiten Halbzeit kombinierten die Herthaner besser, doch Ramos zielte über das Tor (47.), der Versuch von Hany Mukhtar von kurz hinter der Strafraumgrenze sorgte für wenig Gefahr bei Hartbergs Keeper (50.). Mukhtar und Ramos waren bei den Blau-Weißen, die in Halbzeit zwei immer besser in die Partie kamen, die Aktivposten - ein Treffer von Sami Allagui zählte aufgrund seiner Abseitspoition nicht (66.). Zwanzig Minuten vor Schluss wurde der Regen immer stärker. Da sich zudem ein Gewitter ankündigte, brach das Unparteiischenteam die Partie wenig später beim Stand von 1:1 ab.
Der FC Erzgebirge Aue hat im vorletzten Testspiel zur Saisonvorbereitung 1:1 gespielt. Gegner der "Veilchen" war die Mannschaft vom britischen Drittligisten FC Brentford. Beide Tore dieser Partie fielen in der ersten Spielhälfte. Die Londoner gingen durch einen von Simon Moore verwandelten Handelfmeter (16.) in Führung. Wenig später kamen die Veilchen durch Halil Savran (24.) zum Ausgleich. Vor und besonders nach dem Seitenwechsel erspielte sich das Team von Cheftrainer Karsten Baumann eine Vielzahl guter Chancen, so durch Ronny König, Guido Kocer, Marc Hensel und Nicolas Höfler. Alle Möglichkeiten blieben aber ungenutzt. Das Spiel der "Veilchen" gegen Brentford wurde im vogtländischen Reichenbach vor gut 700 Zuschauern ausgetragen.
Alzenau - Zweitligist FSV Frankfurt hat das Testspiel gegen Regionalligist FC Bayern Alzenau mit 2:1 (2:0) gewonnen. FSV-Cheftrainer Benno Möhlmann musste dabei verletzungsbedingt auf Jutae Yun (Bluterguss am rechten Innenfuß) sowie die Langzeitausfälle Marcel Gaus, Zafer Yelen und Yannick Stark verzichten. Neuzugang Moise Bambara spielte von Beginn an. Beide Treffer für die Schwarz-Blauen erzielte Edmond Kapllani in der ersten Hälfte.
Es war ein enttäuschender Fußballabend für den VfR Aalen: Im Testspiel gegen den Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach kassierte der Zweitliga-Aufsteiger in Lauchheim eine herbe 0:5 (0:3)-Niederlage. Bereits im ersten Durchgang gerieten die Aalener auf die Verliererstraße. In der Anfangsphase hatte der VfR zwei gute Möglichkeiten durch Cidimar, den Torreigen eröffnete allerdings Szimayer nach 17 Minuten. Fünf Minuten später profitierte die clever aufspielende Großaspacher Mannschaft erneut von einem Fehler in der Aalener Hintermannschaft. Skarlatidis schob ein zum 2:0, Fiand erhöhte noch vor der Pause auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel - der VfR hatte in der Pause durchgewechselt - erwischten die Aalener den besseren Start und waren zunächst deutlich präsenter. Auf Erfolgserlebnisse in Form von Treffern mussten die Fans allerdings vergeblich warten. Stattdessen schraubte Binakaj das Ergebnis für die SG Sonnenhof mit zwei Toren auf 5:0.
Im siebten Vorbereitungsspiel hat der 1. FC Union Berlin den siebten Sieg errungen. Im "Stadion An der Alten Försterei" gewann die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus gegen den schottischen Erstligisten Hibernian Edinburgh FC vor 4.887 Zuschauern mit 2:0 (0:0). Die derzeit durch Europa tourenden Schotten verhielten sich in den Anfangsminuten recht passiv, was die Hausherren sich umgehend zu Nutze zu machten. Union wirkte über die beweglichen Flügelakteure Christopher Quiring und Michael Parensen wesentlich spritziger als der Gegner, Torchancen entstanden dabei aber vorerst nicht. Der bis dato munteren Begegnung fehlten nach knapp einer halben Stunde weitere Höhepunkten, das Tempo blieb indes auf beiden Seiten hoch. Das letzte Ausrufezeichen vor dem Pausenpfiff setzte wiederum Union. Christian Stuffs Kopfball hätte nach 39 Minuten um ein Haar das 1:0 bedeutet, doch der Ball ging die entscheidenden Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
Die Anlaufphase nach Wiederanpfiff geriet ausgesprochen kurz. Michael Parensen zeigte Knipser-Qualitäten und erzielte im Anschluss an einen Freistoß von Patrick Kohlmann das verdiente 1:0 mit dem Kopf (50.). Die Schotten hatten nun mehrfach Probleme mit den hoch in den Strafraum geschlagenen Flanken. Der für Christoph Menz in das Spiel gekommene Markus Karl scheiterte mit seinem Kopfball nur knapp (56.). Union hatte das Geschehen auf dem Feld nach einer Stunde unter Kontrolle. Den schnellen Kombinationen zwischen Steven Skrzybski, Torsten Mattuschka und Silvio konnten die Gäste oft nur hinterherschauen. So blieb es nach 90 Minuten Christopher Quiring vorbehalten, den mehr als verdienten 2:0-Endstand herzustellen.
Vier starke Auftritte - drei Pleiten Simon Terodde trifft bereits in der 2. Minute des letzten Union-Tests gegen Eindhoven Der Cottbuser Daniel Adlung netzt doppelt gegen West Ham Der neue Coach Stephan Schmidt sieht eine starke Leistung seiner Paderborner gegen Bremen Oliver Reck (l.) stellt Julian Koch in die Startelf gegen Twente - am Ende heißt es 0:1 aus Sicht der "Zebras"
München - Eine knappe Woche vor dem Start der 2. Bundesliga prüfen die letzten Zweitligisten ihre Form gegen prominente Gegner. bundesliga.de hat die Testspielergebnisse vom 29. Juli im Überblick:
SC Paderborn - Werder Bremen 2:1
Der SV Werder hat im sechsten Vorbereitungsspiel die erste Niederlage kassiert. Die Bremer unterlagen beim Zweitligisten SC Paderborn mit 1:2. Paderborn, das bereits in fünf Tagen in seine Zweiligasaison startet, ging im ersten Durchgang der Partie durch Deniz Yilmaz (35.) in Führung, Zlatko Junuzovic (58.) glich nach der Halbzeitpause per sehenswertem Hackentor zum 1:1 aus. Thomas Bertels (73.) erzielte den Siegtreffer für den SCP.
Etwas überraschend fiel das 1:0 für Paderborn. Deniz Yilmaz, Gastspieler beim SCP, bekam den Ball an der rechten Strafraumgrenze, ließ Lukimya stehen und veredelte seine Aktion mit einem Drehschuss. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. Werder begann den zweiten Durchgang engagiert - und belohnte sich selbst. Nach Flanke von Florian Hartherz beförderte Junuzovic den Ball mit der Hacke ins Tor. Doch Paderborn schlug zurück. Diego Demme spielte einen langen Ball in die Spitze auf Bertels, der auf der rechten Bremer Verteidigungsseite Stevanovic überlief und den Ball flach links an Keeper Wolf vorbei schob (73.). Den abermaligen Rückstand verdauten die Grün-Weißen nur schwer, Paderborn blieb am Drücker und brachte den Vorsprung über die Zeit.
Der 1. FC Union Berlin hat nach sieben siegreichen Partien der Vorbereitung gegen den mit Abstand stärksten Gegner PSV Eindhoven im letzten Testspiel vor dem Saisonstart ein Unentschieden erzielt. Im Stadion An der Alten Försterei trennten sich die "Eisernen" in einer rassigen Begegnung vom niederländischen Spitzenklub PSV Eindhoven mit 1:1 (1:0). Vor 8.572 Zuschauern erzielte Simon Terodde den Treffer für Union. Die Gäste wurden angeführt vom ehemaligen Bayern-Spieler Mark van Bommel. "Bei der Bewertung darf man nicht vergessen, welche Qualität der Gegner besitzt. In sieben von zehn Spielen verlieren wir sicher gegen Eindhoven", setzte Uwe Neuhaus das Ergebnis ins Verhältnis: "Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir uns gut geschlagen. Jetzt bleibt noch eine Woche Zeit, um die letzten Fragezeichen zu beseitigen."
Der FC Energie zeigte im letzten Testspiel vor dem Saisonstart über weite Strecken eine reife Leistung und trennte sich 2:2 von West Ham United. Gegen den Aufsteiger zur englischen Premier League sah der FCE lange Zeit wie der sichere und verdiente Sieger aus, gab nach einigen Wechseln jedoch einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer agierte abgeklärt, spielfreudig, selbstbewusst. Aus der Abwehr wurden die Bälle nicht geschlagen sondern heraus kombiniert, nach Balleroberung ging es schnell und im Strafraum der Engländer brannte es immer wieder lichterloh. Konnten sich die 10.302 Zuscher in der 8. Minute noch beim West Ham-Keeper für dessen tatkräftige Unterstützung bei einem Schuss von Daniel Adlung zum 1:0 bedanken, war beim 2:0 ebenfalls durch den sehr agilen Spielmacher nichts zu halten (42.).
Die Führung hätte zu diesem Zeitpunkt schon deutlich höher ausfallen können, vor allem Martin Fenin hatte drei sehr gute Einschussmöglichkeiten. Wermutstropfen vor der Pause: Boubacar Sanogo verdrehte sich im Zweikampf das Knie, musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Marco Stiepermann, der ebenfalls enorm Betrieb machte. Auch nach der Pause war der FC Energie lange Zeit das bessere Team, hatte Chancen durch Fenin, Sörensen, Engel und Glasner. Für viel Bewegugn sorgte auch der französische Neuzugang Nicolas Farina. Als Trainer Rudi Bommer dann durchwechselte kamen die Engländer innerhalb von fünf Minuten zum Ausgleich. Der war mehr als schmeichelhaft, hatte der FCE doch über weite Strecken die größeren Spielanteile und vor allem die weitaus besseren Chancen.
Cottbus: Kirschbaum - Möhrle, Bittroff (60. Rippert), Hünemeier, Engel - Adlung (60. Rivic), Kruska, Banovic (60. Roger), Farina (60. Sörensen) - Fenin, Sanogo (30. Stiepermann) Tore: 1:0 und 2:0 Adlung (8. und 42.), 2:1 Hall (77.), 2:2 Taylor (80.)
MSV Duisburg - Twente Enschede 0:1
Der MSV Duisburg hat am Sonntag sein letztes Testspiel vor dem Saisonstart am kommenden Sonntag verloren. Die "Zebras" unterlagen dem holländischen Erstligisten FC Twente Enschede vor 16.000 Zuschauern mit 0:1. Nachdem noch einmal die gesamte Mannschaft, inklusive dem aktuellsten Neuzugang Ranisav Jovanovic vor dem Aufwärmen vorgestellt wurde, folgte das erste Highlight beim Verlesen der Aufstellung. Olli Reck hatte Julian Koch für die Startelf nominiert. Alle Zuschauer erhoben sich und begrüßten den heißersehnten Rückkehrer lautstark. Dagegen hielt die Partie in der ersten halben Stunde nur wenige Höhepunkte bereit. In der 40. Spielminute hatte Felix Wiedwald keine Abwehrchance. Ein Pass in die Schnittstelle unserer Viererkette erreichte Leroy Fer, der den MSV-Keeper umkurvte und zum 1:0 für die holländischen Gäste einschob. Den "Zebras" war das Bemühen deutlich anzusehen, Torchancen blieben jedoch hüben wie drüben Mangelware.
Trainer Reck war nach dem Abpfiff trotz der Niederlage nicht ganz unzufrieden: "Wir haben hier gegen eine richtig gute Mannschaft gespielt. Die Holländer sind keine Laufkundschaft. In der Defensive haben wir das über weite Strecken gut gelöst. Nach vorne müssen wir allerdings noch etwas mehr Ruhr bewahren."
Die Generalprobe des SSV Jahn Regensburg für den Ligaauftakt am kommenden Samstag ist geglückt. Gegen den polnischen Erstligisten Lech Posen dreht der Jahn das Spiel und gewinnt mit 3:2 (0:2).
Bundesligist VfB Stuttgart hat vier Wochen vor dem Saisonstart seine Frühform auch gegen Zweitligist 1860 München unter Beweis gestellt. In Friedrichshafen bezwang das Team von Trainer Bruno Labbadia die "Löwen" verdient mit 2:1 (1:1). Nationalspieler Cacau (78.) und Vedad Ibisevic (44.), der beim 4:0 gegen den FSV Frankfurt drei Tage zuvor doppelt getroffen hatte, waren für die Schwaben erfolgreich. Benny Lauth hatte 1860 bei seiner Saison-Generalprobe zunächst in Führung geköpft (32.).