Noch wichtiger als die Personalie Bender dürfte dem 67-jährigen Heynckes derzeit sein, die anstehende Marketingreise nach China rasch und ohne große Zwischenfälle hinter sich zu bringen. Ohne Mittelfeldchef Bastian Schweinsteiger will der FCB dort in den kommenden Tagen für sich und die Bundesliga werben - dem weiterhin nicht fitten Nationalkicker bleibt der unbequeme PR-Trip aber erspart. «Der Trainer möchte Rechnung tragen, dass er im Prinzip seit seiner Verletzung im Februar körperlich gewisse Defizite hat», erläuterte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Wochenende.
Neben Vize-Kapitän Schweinsteiger saß auch dessen «Vorgesetzter» Philipp Lahm nicht in der Maschine, die am Sonntagabend abheben sollte. Der dauerspielende Außenverteidiger wird geschont und fehlt Heynckes beim Reisestress sowie den beiden Tests gegen Beijing Guo'an (Dienstag) und den VfL Wolfsburg (Donnerstag). Die restlichen sechs deutschen Nationalspieler sind aber wie Arjen Robben und Franck Ribéry als Hauptfiguren der Fünf-Tages-Tour dabei.
«Das Positive ist, dass die Spieler gut drei Wochen Urlaub gehabt haben und dass wir nach der China-Reise noch vier Wochen bis zum Meisterschaftsstart haben», sagte Heynckes. Zeit genug, damit sich das Team bis zum Bundesliga-Auftakt beim Neuling Greuther Fürth noch finden kann, glaubt der Trainer-Routinier. Allerdings dann ohne David Alaba (Ermüdungsbruch) und vielleicht auch den Brasilianer Rafinha (Sprunggelenksverletzung), die verletzt aus dem ersten Trainingslager am Gardasee heimkehrten und jeweils mindestens einen Monat ausfallen.
Zumindest sollte bis zum ersten echten Härtetest am 20. August im DFB-Pokal bei Jahn Regensburg noch Gelegenheit sein, um die eine vakante Planstelle im defensiven Mittelfeld zu besetzen. Ein Transfer von Bilbaos Javier Martínez ist wegen exorbitanter Ablöse-Forderungen (40 Millionen Euro) unwahrscheinlich geworden, inzwischen werben die Bayern auch um den Leverkusener Jung-Nationalspieler Bender.
Mit seinem saloppen Spruch («Vorausschauend habe ich Lars Bender bei der EM schon eine SMS geschrieben, als er das Tor gemacht hat: "Prima Leistung. Guter Einstand. Glückwunsch." Vielleicht trägt das ja Früchte») zum 23-jährigen Abräumer am Freitag brachte Heynckes nun Bayer-Geschäftsführer Holzhäuser auf die Barrikaden.
Eine Anfrage des Fußball-Rekordmeisters in jüngster Vergangenheit habe Holzhäuser direkt zurückgewiesen - laut dem Bayer-Chef aber war zusätzlich verabredet, das Thema weder öffentlich zu machen noch Bender selbst anzusprechen. Holzhäuser sieht die Vereinbarung nun einseitig verletzt - und macht via «Bild» Stimmung gegen Heynckes.
Ein Bender-Transfer würde aus Leverkusener Sicht in der Tat wenig Sinn machen. Bis 2017 ist der gebürtige Bayer noch vertraglich gebunden - und in den kommenden Jahren dürfte sein Marktwert eher deutlich steigen als wieder fallen. Was den Leverkusenern bei einem späteren Verkauf ihres gepriesenen Talents wohl noch mehr Geld einbringen dürfte als schon jetzt.
Bares bringt dem FCB auch der China-Trip - wenngleich er natürlich nicht wirklich in die Vorbereitung auf eine Saison passt, in der die Münchner nach zwei titellosen Jahren Wiedergutmachung leisten müssen. «Wenn wir zurückkommen (aus China), werden wir sehr ausgiebig und intensiv arbeiten», kündigte Heynckes schon mal an. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte lasst keinen der beiden Bender Zwillinge jemals bei den Roten spielen. Die wprden sich dort durchsetzen und die Roten Deppen profitieren von unserer Jugendarbeit............