Nach Spanien droht nun Italien Fußball-Streik Nach Spaniens Primera Division droht nun auch Italiens Fußball-Liga ein Spielerstreik zum Saisonauftakt an diesem Wochenende. Die Liga lehnte den vom italienischen Fußballverband (FIGC) vorgeschlagenen Kompromiss im Streit um den neuen Lizenzspielervertrag am Mittwoch überraschend ab. 18 von 20 Erstligaclubs stimmten gegen die Unterzeichnung des Kontrakts, den die Profi-Fußballergewerkschaft (AIC) bereits unterschrieben hat. «Wenn der neue Lizenzspielervertrag nicht unterschrieben wird, bleiben wir zu Hause», hatte AIC-Chef Damiano Tommasi Anfang der Woche angekündigt.
Weiter in den Sternen steht der Beginn der Fußballsaison in der spanischen Liga. Die Profi-Liga LFP und die Spielergewerkschaft AFE konnten sich in der Nacht zum Mittwoch erneut nicht darauf verständigen, den Streik der Profi-Fußballer zu beenden. Beide Seiten kamen überein, ihre Verhandlungen am Mittwochabend fortzusetzen. Dies dürfte dann die letzte Chance sein, den Spieltag am kommenden Wochenende noch zu retten. Am vorigen Samstag und Sonntag waren wegen des Ausstands bereits alle Partien des ersten Spieltags in der 1. und 2. Liga abgesagt worden. Die AFE will mit dem Ausstand dagegen protestieren, dass viele Vereine ihren Profis noch Gehälter schulden.
In Italien scheiterte eine Einigung an zwei Punkten des Vertrags: Zum einen verlangen die Clubs eine Anpassung der bisher üblichen Netto-Zahlung der Spielergehälter. Die Regierung in Rom plant als Maßnahme gegen die Finanzkrise die Einführung einer Solidaritätssteuer für Großverdiener. Diese würde die Clubs Millionen kosten. Die Vereine fordern deshalb von den Spielern, dass derartige Zusatzabgaben an den Fiskus von den Spielern selbst zu zahlen sind.
Zum anderen beharren die Clubs darauf, den Spielerkader im Training in verschiedene Gruppen aufteilen zu können. Die Spielergewerkschaft lehnt dies ab. Sie fürchtet, dass in Ungnade gefallene Spieler innerhalb des Kaders abgeschoben werden könnten. Ein professionelles Training wäre damit nicht mehr garantiert.
In der vergangenen Saison hatten die Fußballer wegen des Streits um den 2010 ausgelaufenen Lizenzspielervertrag bereits zweimal Streiks ausgerufen. Nach Gesprächen mit der Liga spielten sie dann aber doch. Diesmal werde es jedoch keinen Rückzieher geben, betonte AIC-Chef Tommasi.
Auch hier kann man nur sagen macht endlich europaweit das Lizenzierungsverfahren so wie in Deutschland dann wird das ganze was sich über die letzten 15 Jahre durchgehangelt hat ausssortiert. Egal wie bekannt der Verein ist. IN Italien, Spanien, England.... Würde Sechzig auch ohne Ismaik wohl noch20 Jahre ohne Auflage die Lizenz erhalten.
Bayern-Gegner Neapel leiht Pandev von Inter aus Münchens Champions-League-Gegner SSC Neapel hat den Bayern-Schreck Goran Pandev (Foto) von Inter Mailand für ein Jahr verpflichtet. Der 28 Jahre alte Stürmer aus Mazedonien kommt auf Leihbasis zu dem Fußball-Club der italienischen Serie A, der in der Gruppenphase der Königsklasse auf den deutschen Rekordmeister trifft. Pandev hatte beim Achtelfinalaus der Münchner gegen den Champions-League-Sieger von 2010 im vergangenen März den entscheidenden 3:2-Siegtreffer im Rückspiel erzielt.
Nach dem Verkauf von Samuel Eto'o und dem Abgang Pandevs stehen in Diego Milito und Giampaolo Pazzini nun nur noch zwei Stürmer im Kader von Inter. Damit dürften die Mailänder bis zum Ablauf der Transferperiode Ende August ihre Bemühungen intensivieren, Diego Forlan von Atletico Madrid zu verpflichten. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist sicherlich eine Verstärkung für Neapel im "Kampf" gegen die Bauern.....
Wechsel von Forlan zu Inter Mailand perfekt - Der Wechsel von Diego Forlan (Foto) vom spanischen Erstligisten Atletico Madrid zu Inter Mailand ist perfekt. «Du bekommst nicht oft die Chance, im Alter von 32 Jahren zu Inter zu gehen. Ich hoffe, ich kann die Erwartungen erfüllen», sagte der Fußball-Nationalspieler Uruguays am Montag bei einer Pressekonferenz in Madrid. «Abschiede sind immer schwer, aber jetzt freue ich mich auf eine neue große Herausforderung», sagte er. Forlan soll bei Inter die Nachfolge von Stürmer Samuel Eto'o antreten. Der Kameruner war zum russischen Club Anzhi Makhachkala gewechselt.
Schon in der vergangenen Woche hatte sich Inter laut Medienberichten mit Atletico auf eine Ablösesumme von fünf Millionen Euro geeinigt. Für Atletico hatte der Fußballer aus Montevideo in der vergangenen Saison acht Treffer erzielt. 2010 hatte Forlan Atletico in Hamburg mit zwei Toren zum 2:1-Finalsieg in der Europa League gegen den FC Fulham geschossen.
Bei der WM in Südafrika wurde er auch dank seiner fünf Treffer zum besten Akteur gekürt und führte sein Team bis ins Spiel um Platz drei, das Uruguay mit 2:3 gegen Deutschland verlor. Vor wenigen Wochen gewann er mit Uruguay die Copa America. Beim 3:0-Sieg im Finale über Paraguay schoss Forlan zwei Tore.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ein würdiger Nachfogler von Eto'o bei Inter Mailand. Er wird sich nahtlos an den Kameruner anschliessen was das Tore schiessen betrifft. Da bin ich mir recht sicher.....
Transferpanne bei Inter: Forlan international gesperrt - Inter Mailand kann seinen neuen Stürmerstar Diego Forlan(Foto) erst im Januar in der Fußball-Champions League einsetzen. Der Uruguayer hatte im Sommer bereits in der Europa-League-Qualifikation für seinen alten Verein Atletico Madrid gespielt. Das Reglement der Europäischen Fußball-Union (UEFA) untersagt in solchen Fällen, den Einsatz von Fußballern in einem neuen Verein.
Beim italienischen Top-Club scheint dies jedoch niemand bemerkt zu haben. Inter habe sich damit blamiert, schrieb die «Gazzetta dello Sport» am Sonntag und berichtete, dass Vereinspräsident Massimo Moratti sehr wütend über den Fauxpas sei. Forlan ist der Ersatz für den zu Anschi Machatschkala abgewanderten Stürmer Samuel Eto'o. ----------------------------------------------------------------------------------------------------
Loooooooooooooolllllllllllll sind die doof bei Inter.........
Sein Last Minute-Tor zum 2:1-Sieg im Derby bezeichnete der 33-Jährige als «eines der wichtigsten» seiner Karriere. Zudem sieht er Lazio als Titelkandidaten: «Wir können um den Titel mitspielen, müssen aber realistisch bleiben», sagte der deutsche Nationalstürmer. Zu den Titelfavoriten zählte der Ex-Bayer AC und Inter Mailand, Udinese Calcio, den SSC Neapel und Lazio. ---------------------------------------------------------------------------------------------
Das sowas bei Lazio passieren wird war nicht ganz unklar. Die Ultras sind alle Rechts angehaucht, also wundere ich mich nicht über sowas. Leider bekommen sie diese Deppen von den Irriducibili nicht aus dem Stadion.
Boateng wurde zur Pause für den Brasilianer Robinho eingewechselt. Binnen 14 Minuten egalisierte der gebürtige Berliner mit Toren in der 49., 55. und 63. Minute den scheinbar aussichtslosen Rückstand, nachdem ihm zuletzt schon in der Champions League ein spektakulärer Treffer zum 2:0-Endstand gegen BATE Borissow gelungen war.
Der kolumbianische Abwehrspieler Mario Yepes krönte mit seinem Kopfball in der 82. Minute die furiose zweite Hälfte des AC Mailand. Lecce lag durch Guillermo Giacomazzi (4.), einen Foulelfmeter von Ex-Milan-Profi Massimo Oddo (30.) und Carlos Grossmüller (37.) nach der ersten Hälfte klar vorn. Am Ende verpassten die Hausherren aber den Sprung aus dem Tabellenkeller. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angst, Spekulationen und großes Schweigen: Fußball-Italien sorgt sich um Stürmer Antonio Cassano (29, Foto). Am Sonntag war der Profi vom AC Mailand ins Krankenhaus gebracht worden, einen Tag später vermeldete die Nachrichtenagentur ANSA die Diagnose: Leichter Schlaganfall. Der Verein dementierte umgehend, die Ärzte in der Poliklinik Mailand äußerten sich nicht.
«Lieber Antonio, der ganze italienische Sport umarmt dich», meinte der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees CONI, Gianni Petrucci. «Alle für Cassano», titelte die «Gazzetta dello Sport» am Dienstag. «Wir werden für Antonio spielen», sagte Coach Massimiliano Allegri vor der Abreise zum Champions-League-Spiel bei BATE Borissow. «Wir sind alle betrübt. Ich hoffe, er kommt bald wieder zurück.»
Dutzende Reporter und Kameraleute versammelten sich am Dienstag vor der Klinik im Zentrum der norditalienischen Metropole, wurden am späten Vormittag aber mit der Nachricht vertröstet, dass keine medizinischen Bulletins geplant seien. Offenbar wartete man auf die Rückkehr von Vereinsarzt Rodolfo Tavana aus Weißrussland am Mittwoch.
Selbst Cassanos Berater schien über den Gesundheitszustand des 29-Jährigen zunächst nicht Bescheid zu wissen. «Die Ärzte haben mir nichts gesagt», wurde Giuseppe Bozzo in der «Gazzetta dello Sport» zitiert. «Wir können nur hoffen», hatte die sichtlich besorgte Mutter des Fußballers am Montag den wartenden Journalisten mitgeteilt, als sie zusammen mit Cassanos Ehefrau Carolina in die Klinik kam.
Milan-Vizepräsident Adriano Galliani erzählte: «Der Vorfall war absolut unerwartet.» Auf dem Rückflug vom Serie-A-Spiel am Samstag beim AS Rom (2:3) war Cassano schwindelig geworden. «Dabei habe ich mit ihm noch zehn Minuten vor der Landung gescherzt», sagte Galliani. «Ich bin mir sicher, dass die Sache gut ausgeht.»
Wegen Seh- und Sprechstörungen war der Fußballer am Sonntagmorgen in die Notaufnahme der Poliklinik gebracht worden. Dort verlegten ihn die Ärzte am Sonntagnachmittag auf die neurologische Station. Milan teilte mit, Cassanos Zustand habe sich «deutlich verbessert». Die Berichte über einen Schlaganfall dementierte der Club, da diese «nicht von einer autorisierten medizinischen Quelle» stammten. Die ANSA hatte konkret von einem Ischämischen Schlaganfall berichtet.
Indes übermittelten prominente Sportler dem als «enfant terrible» verschrienen Fußballer Genesungswünsche. Der Kapitän des AS Rom, Francesco Totti, schrieb auf seiner Homepage: «Antonio, ich warte auf dich beim Rückspiel.» Nationalmannschaftskollege Giuseppe Rossi vom FC Villarreal twitterte: «Eine Umarmung für Fantantonio.» Auch Brasiliens Stürmerlegende Ronaldo twitterte: «Forza Cassano.» ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da kann man nur gut Besserung wünschen und hoffen das er wieder vollkommen fit wird.
Rom - Juventus Turin bleibt derzeit in der Serie A das Maß aller Dinge. Der italienische Fußball-Rekordmeister verteidigte am 13. Spieltag mit einem 2:0-Sieg gegen Cesena die Tabellenführung.
anzeige
Dagegen stürzt Inter Mailand immer weiter ab. Der Champions-League-Sieger von 2010 verlor am Wochenende gegen Udinese Calcio vor eigenem Publikum mit 0:1. Nach 13 Spieltagen steht Inter (14 Punkte) als Tabellen-16. unmittelbar vor der Abstiegszone. Von Spitzenreiter Juventus Turin (29), der durch die Tore von Claudio Marchisio und des Ex-Leverkuseners Arturo Vidal (Elfmeter) gegen Cesena gewann, trennen den Vize-Meister nun schon 15 Zähler. Getroffen
Foto: dpa Bild vergrößern
Der ehemalige Leverkusener Arturo Vidal traf per Elfmeter zum 2:0. Foto: Di Marco
Alessandro Del Piero hat sich beim 2:0-Sieg eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Der Kapitän war mit seinem Gegenspieler Marco Rossi zusammengeprallt. Die Platzwunde musste nach Angaben der «Gazzetta dello Sport» mit zehn Stichen genäht werden. Im Krankenhaus gaben die Ärzte nach eingehenden Untersuchungen zwar Entwarnung, behielten den Juve-Star jedoch über Nacht zur Beobachtung in der Klinik.
Während Inter nicht aus der Krise findet, läuft der AC Mailand zu alter Klasse auf: Der Meister (27) hielt mit seinem 2:0-Sieg gegen den CFC Genua ebenso Schritt mit Juve wie der punktgleiche Club aus Udine. Zlatan Ibrahimovic (56. Minute/Foulelfmeter) und Antonio Nocerino (79.) erzielten die Tore für Milan. Genuas deutscher Junioren-Nationalspieler Alexander Merkel kam gegen seinen alten Club erst ab der 69. Minute zum Einsatz und gehörte dann noch zu den besten Spielern seines Teams. «Wie wäre es für Genua wohl gelaufen, wenn er von Anfang an gespielt hätte?», fragte die «Gazzetta dello Sport» am Wochenende.
Bei Inter fragen sich die Experten unterdessen, wie es mit dem Vizemeister wieder aufwärts gehen soll. Club-Präsident Massimo Moratti sprach nach der 0:1-Heimniederlage gegen Udine 20 Minuten lang mit Trainer Claudio Ranieri. Der übte sich in Durchhalteparolen: «Jetzt müssen wir die Ärmel hochkrempeln», erklärte der Coach.
Mauricio Isla hatte Udine in der 73. Minute in Führung gebracht. Kurz vor dem Abpfiff vergab Giampaolo Pazzini die Riesenchance zum Ausgleich, als der Stürmer bei seinem Strafstoß kurz vor dem Schuss wegrutschte und den Ball weit über das Tor beförderte. Kurz zuvor hatte auch Udineses Antonio Di Natale einen Elfmeter vergeben.
Während Inter im Tabellenkeller steckenblieb, gelang dem AC Florenz (16) am Sonntag ein Befreiungsschlag. Die Toskaner besiegten zu Hause den AS Rom (17) mit 3:0 und zogen an Inter vorbei auf Rang zehn. In der turbulenten Partie spielten die Gäste nach dem Platzverweis für den Brasilianer Juan ab der 16. Minute in Unterzahl. Am Ende standen sie nach Gelb-Rot für Fernando Gago (77. Minute) und Rot für den Serben Bojan (80.) nur noch mit acht Mann auf dem Platz. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So eine Krise weiß ich noch nie bei Inter. Bin mir ehrlich gesagt nicht so wirklich sicher ob sie da ohne einen Trainerwechsel wieder rauskommen. Da muss irgendwas gewaltig nicht stimmen, denn die Mannschaft hätte ja die Klasse oben mitzuspielen.
Beim Tabellenletzten an der süditalienischen Adriaküste sorgte Klose am Samstagabend quasi im Alleingang für drei harterkämpfte Punkte. In der 28. Minute glich er im Strafraum aus kurzer Distanz den 0:1-Rückstand aus, drei Minuten vor dem Schlusspfiff traf er per Kopf zum Siegtreffer. Das zwischenzeitliche 2:1 hatte der 33-Jährige zudem mit einem Steilpass auf Lorik Cana (47.) eingeleitet.
«Wenn du vorne drin so einen Spieler hast, gewinnst du auch ohne gut zu spielen», meinte Coach Reya nach einem schwachen Kick seiner Schützlinge, dem nur Kloses Saisontore sieben und acht ein Happy End bescherten. «Drei Faktoren haben uns diesen Sieg geschenkt», sagte der Trainer und zählte auf: «Die Glücksgöttin, die mannschaftliche Geschlossenheit und die überragende Klasse von Klose.»
Was Reya und die Anhängerschaft in Weiß und Himmelblau zusätzlich freuen wird: Nach dem ersten Doppelpack für Lazio ließ sich Klose zu einem Liebesbekenntnis hinreißen, als er im altehrwürdigen Stadion «Via del Mare» nicht nur seinen Ehering küsste, sondern vor der Fankurve auch die Hand auf Herz und Club-Emblem legte.
Wenn es darauf ankommt, ist auf Klose Verlass - das weiß man in Rom nicht erst seit seinem famosen Siegtreffer in der Nachspielzeit des Stadtderbys gegen den AS Rom. Weil der Nationalspieler zuletzt aber mehrere Wochen lang nicht getroffen hatte, wurde erstmals Kritik laut. Diese verstummte am Samstag, zumal der Stürmer unter der Woche wegen einer Knöchelstauchung nur eingeschränkt trainieren konnte.
Mit 28 Punkten kam Lazio in der Tabelle bis auf einen Punkt an Rekordmeister Juventus Turin heran - Juve gastiert erst am Montag bei der Roma. Mindestens bis dahin bleibt Klose der König von Rom. «Er ist Lazio», brachte es die «Gazzetta» auf den Punkt und kreierte für den Torjäger sogar einen persönlichen Superlativ: «Klosissimo!» --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Echt allen Respekt was Klose in dieser Saison in Italien leistet. Da fragt man sich warum ihn die Roten haben gehen lassen. Und warum hat er die letzen 2 Jahre nicht mehr so regelmässig gespielt bei Bayern.
Einen Wechsel im Winter hat Olic unlängst ausgeschlossen, zumal die Verantwortlichen des FC Bayern ihn noch nicht ziehen lassen wollen. Doch der Stürmer deutlich: „Die Münchner wissen genau, dass ich nicht mehr bleiben, sondern regelmäßig spielen möchte - was bei den Bayern nicht passieren wird." Olic steht in München noch bis 2012 unter Vertrag, sein Marktwert wird auf 5,5 Millionen Euro beziffert. (ts) --------------------------------------------------------------------------------------------
Für Olic wäre es eine Verbesserung, da er sicherlich bei Lazio drankommen würde und für Lazio wäre er zu Klose mit dem er schon erfolgreich gespielt hat eine absolute Verstärkung. Ich denke die Verpflichtung macht Sinn und wird auch so passieren....
Turin - Juventus Turin hat vorläufig wieder die Tabellenführung in der italienischen Fußball-Meisterschaft übernommen. Der Rekordchampion gewann in der Serie A mit 3:1 gegen Catania Calcio und setzte sich mit zwei Punkten Vorsprung vor Titelverteidiger AC Mailand an die Spitze.
anzeige Freude pur
Foto: dpa Bild vergrößern
Bei Juventus Turin gab es nach der zurückeroberten Tabellenführung kein Halten mehr. Foto: di Marco
Andrea Pirlo machte in der 22. Minute die Gästeführung durch Pablo Barrientos (4.) wett. Giorgio Chiellini (77.) und Fabio Quagliarella (81.) gelangen die entscheidenden Tore für die Turiner gegen zehn Spieler aus Catania. Marco Motta hatte bei den Sizilianern in der 66. Minute die Gelb-Rote Karte gesehen. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Die alte Dame scheint sich wieder zu finden und an frühere Zeiten anknüpfen zu können.
Rom - Mit seinem zwölften Saisontor hat Miroslav Klose Lazio Rom im Rennen um einen Platz in der Champions League gehalten. Der Fußball-Nationalspieler erzielte in der 36. Minute das Tor zum 1:0 (1:0)-Heimsieg über den AC Florenz.
anzeige Duell
Foto: dpa Bild vergrößern
Lazios Miroslav Klose (l) geht in einen Zweikampf mit dem Fiorentiner Riccardo Montolivo. Foto: Maurizo Brambatti
Damit bleibt Lazio in der italienischen Meisterschaft mit 45 Zählern punktgleich Vierter hinter Udinese Calcio. Udine setzte sich mit 3:1 (1:0) in Bologna durch. An der Spitze steht der AC Mailand mit 51 Punkten, ein Zähler dahinter folgt bei einem weniger absolvierten Spiel Juventus Turin nach dem 1:1 in Mailand. Bei Milans Ortsrivale Inter verschärfte sich die Krise weiter. Inter unterlag 0:1 (0:0) beim SSC Neapel und verlor zum siebten Mal in den vergangenen acht Pflichtspielen. Inter ist mit 36 Punkten nur Tabellen-Siebter, Neapel belegt fünf Zähler hinter Klose-Club Lazio Rang fünf.
Nationalspieler Miroslav Klose hat mit Lazio Rom den Anschluss ans Spitzenduo der Serie A gehalten. Im Stadtderby beim AS Rom feierte Lazio wie schon im Hinspiel einen 2:1 (1:1)-Erfolg und verbesserte sich auf Tabellenplatz drei. Hernanes brachte die Gäste mit einem Elfmetertreffer nach neun Minuten in Führung. Fabio Borini konnte für die Roma zwar sechs Minuten später ausgleichen, doch Stefano Mauri sicherte Lazio mit seinem Tor (62.) die drei Punkte.
Klose spielte 90 Minuten durch, blieb diesmal aber ohne Torerfolg. Nachdem er schon mit seinem Treffer beim 2:1-Erfolg im Hinspiel das Zünglein an der Waage war, bereitete "Il panzer" auch diesmal den Sieg seiner Mannschaft entscheidend vor: Der 32-Jährige erwischte einen Steilpass von Hernanes vor Romas Keeper, Stekelenburg brachte Klose in höchster Not zu Fall - ein Elfmeter, die umstrittene Rote Karte für den Torwart und der von Hernanes verwandelte Elfmeter folgten. Lazio überflügelt Udinese
In der Tabelle zog sein Team an Udinese Calcio (0:0 gegen Bergamo) vorbei. Spitzenreiter ist der AC Mailand, der 4:0 bei US Palermo gewann. Milan hat sechs Punkte Vorsprung auf Lazio. Dazwischen auf Rang zwei liegt Juventus Turin mit drei Zählern Rückstand auf Platz eins, aber auch einem Spiel weniger.
Lazio Roms Golagetter Mobido Diakite (Mitte) dreht nach seinem Last-Minute-Tor gegen Cagliari zum Jubel ab. (Quelle: Reuters)
Lazio Roms Golagetter Mobido Diakite (Mitte) dreht nach seinem Last-Minute-Tor gegen Cagliari zum Jubel ab. (Quelle: Reuters)
Trotz Abwesenheit des verletzten Torjägers Miroslav Klose hat der italienische Spitzenklub Lazio Rom einen 1:0 (0:0)-Erfolg gegen Cagliari Calcio feiern können. Modibo Diakite traf in der 88. Minute per Kopf zum späten Sieg. Die Mannschaft aus der Hauptstadt verteidigte mit nunmehr 51 Punkten Platz drei der Serie A, der zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt, und profitierte zudem von Patzern der Verfolger.
Der viertplatzierte SSC Neapel kam dabei trotz einer 2:0-Führung durch Blerim Dzemaili (61.) und Edinson Cavani (67.) gegen Catania Calcio nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Nicolas Spolli (75.) und Davide Lanzafame (85.) sorgten für das Remis. Klose vier Wochen außer Gefecht
Udinese Calcio hatte bereits am Samstag beim 1:1 in Palermo enttäuscht. Beide Teams liegen mit je 48 Zählern nun drei Punkte hinter Lazio, das etwa vier Wochen ohne den deutschen Nationalspieler Klose auskommen muss. Der 33-Jährige, der in dieser Saison bereits zwölf Tore erzielen konnte, hatte sich unter der Woche im Training einen Muskelriss im Oberschenkel zugezogen.
Juve gegen Inter am späten Abend
Spitzenreiter AC Mailand hatte am Samstagabend dank zweier Tore von Superstar Zlatan Ibrahimovic 2:1 (0:1) gegen den AS Rom gewonnen und seinen Vorsprung vor Verfolger Juventus Turin vorläufig auf sieben Punkte ausgebaut. Der Rekordmeister schließt den 29. Spieltag am Sonntagabend mit dem Spitzenspiel, dem Derby d'Italia, gegen Inter Mailand ab.
Die weiteren Ergebnisse: Atalanta Bergamo schlug den FC Bologna 2:0, der AC Florenz holte einen Punkt beim 2:2 in Genua, Chievo Verona trennte sich vom AC Siena 1:1. Zudem spielte der FC Parma beim abgeschlagenen Schlusslicht AC Cesena nur 2:2. Keine Tore fielen im Kellerduell zwischen Aufsteiger Novara Calcio und US Lecce.
Inter Mailand hat sich am Montagabend von Trainer Claudio Ranieri getrennt.
Der 18-malige italienische Meister reagierte damit auf die jüngste Talfahrt mit nur einem Sieg aus zehn Ligaspielen.
Ranieri hatte erst am 21. September 2011 Gian Piero Gasperini als Inter-Coach abgelöst. Das Training beim Tabellenachten übernimmt vorerst der bisherige Nachwuchstrainer Andrea Stramaccioni.
"Präsident Massimo Moratti und der ganze Klub bedanken sich bei Claudio Ranieri für seine Professionalität und seinen Einsatz in den vergangenen Monaten", teilte Inter mit.
Schon nach der bitteren Niederlage am Sonntag im Derby D'Italia bei Juventus Turin (0:2) hatte Moratti den Schritt nicht mehr ausgeschlossen.
"Ich denke, Ranieri wird zurücktreten nach dieser Saison", prophezeite der Präsident gegenüber Reportern. Ranieri war es zuletzt nicht mehr gelungen, die Mannschaft zu motivieren. In der Champions League scheiterte der Klub im Achtelfinale an Olympique Marseille.