Die spinnen die Prtugiesen. Da jammert man immer die Sachen die in den Kreisligen usw. passieren und dann machen die, die eignetlich den Hobbykickern Vorbild sein sollen genau dasselbe. Sowas senkt die Hemmschwelle wieder gewaltig. Bin gespannt ob die ihn auch 2 Jahre aus den Verkehr ziehen wie es meisst mit den Hobbykickern gemacht wird.
Schiedsrichter Christian Fischer (li.) wird im Testspiel in Düsseldorf von Benfica-Kapitän Luisao (2.v.r.) umgestoßen und fällt zu Boden. (Quelle: dpa)
Im Skandal um die Düsseldorfer "Schiri-Attacke" zeigen Luisao und Benfica Lissabon ein fragwürdiges Verhalten. Statt Reue zu zeigen, machen die Portugiesen nun Referee Christian Fischer für alles verantwortlich. "Das Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Benfica Lissabon wurde nach einer bedauerlichen Theaterszene des deutsche Schiedsrichters abgebrochen", heißt es auf der offiziellen Homepage des portugiesischen Rekordmeisters.
Eine Stellungnahme des portugiesischen Nationalverbandes FPF gibt es zunächst nicht. Weitere News aus der Bundesliga Düsseldorf: Schiri-K.o: Luisao streitet alles ab Werder Bremen: Fan-Proteste wegen Sponsor FC Bayern: Lehmann kritisiert Sammer Luisao: "Habe ein reines Gewissen"
Sowohl Luisao als auch Benficas Fußball-Direktor António Carraça deuteten an, Fischer sei nach dem Rempler des brasilianischen Nationalspielers praktisch von allein umgefallen und habe einen K.o. simuliert. Der 31-jährige Abwehrmann beteuerte, er habe "keine Aggressionsbewegung" gemacht. "Die Haltung des Schiedsrichters war bedauerlich", fügte er an. Er befürchte keine Strafe, da er sich lediglich schützend vor den Schiedsrichter gestellt habe, um seine protestierenden Teamkollegen "zu beruhigen". "Ich habe ein reines Gewissen. Nun arbeite ich in aller Ruhe weiter", sagte Luisao. Fischer: "Bin schwer geschockt"
Fischer zeigte sich auch am Tag nach der Attacke noch fassungslos: "Es ist eine Gehirnerschütterung diagnostiziert worden. Ich bin schwer geschockt. So etwa habe ich in meiner fast 20-jährigen Tätigkeit als Schiedsrichter weder in der Kreisliga noch in der Bundesliga erlebt. Mich hat das im wahrsten Sinne des Wortes umgehauen, weil man mit so etwas nicht rechnet." Videos Video: Solbakken wildert in Köln Video: Watzke lobt Hoeneß in den Himmel Video: Gladbach zieht Hammer-Los
Fischer hat vor, Strafanzeige zu stellen. Der 42-Jährige will zudem einen Sonderbericht anfertigen und den Deutschen Fußball-Bund (DFB) darüber informieren. Der DFB erklärte, dass weder der deutsche noch der internationale Verband zuständig seien. "Die Zuständigkeit für diesen Fall liegt bei der portugiesischen Sportgerichtsbarkeit", sagte DFB-Mediendirektor Ralf Köttker. Lange Sperre befürchtet
Portugiesische Medien wie die Sportzeitung "Record" befürchten, dass Luisao wegen der Attacke für zwei Monate gesperrt werden und Benfica somit bei den fünf ersten Runden der Liga sowie bei den zwei ersten Begegnungen der Champions League fehlen könnte. "So etwas hat man im Fußball noch nie gesehen. Die TV-Szenen sind nicht klar. Der brasilianische Nationalspieler scheint den Deutschen mit der Schulter zu berühren, aber das ganze sieht gelinde gesagt komisch aus", schrieb das Blatt in einem Kommentar. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loool wieso ist in einem Freundschaftsspiel das in Deutschland stattfindet, mit offiziellen Schiris durchgeführt wird das portugiesische Schiedsgericht zuständig? Also das internationale hab ich schon erwartet. So kriegt er 4-8 Wochen wenn er nicht sogar freigesprochen wird. International wären es 1-2 Jahre gewesen.
Schiri-Attacke: Verband eröffnet Verfahren gegen Luisão
Lissabon - Nach der Schiedsrichter-Attacke im Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf hat der Disziplinarrat des portugiesischen Verbandes (FPF) ein Verfahren gegen Fußball-Profi Luisão eröffnet. Der Prozess werde mit Dringlichkeit durchgeführt, teilte der FPF in Lissabon auf seiner Homepage mit.
anzeige
Das Verfahren gegen den 31-jährigen Brasilianer kann nach Medienangaben schon in bis zu zwei Wochen abgeschlossen werden. Eine Stellungnahme von Luisão oder von Benfica lag zunächst nicht vor.
Foto: dpa
Schiedsrichter Christian Fischer ging nach der Attacke von Benfica-Kapitän Luisao zu Boden. Foto: Christof Wolff
Ein Dringlichkeitsverfahren zieht nicht die automatische Sperre des Spielers nach sich, so dass der Innenverteidiger am Samstag zum Liga-Saisonauftakt von Benfica Lissabon gegen Sporting Braga mit von der Partie sein kann. «Er spielt», sagte Trainer Jorge Jesus.
Luisão hatte im Testspiel den deutschen Schiedsrichter Christian Fischer zu Boden gestoßen. Fischer erlitt eine Gehirnerschütterung und erstattete später bei der Polizei in Hemer Anzeige gegen den Profi. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf will ein Ermittlungsverfahren einleiten, sobald die Anzeige vorliegt. Der Spieler weist allerdings weiter jede Schuld von sich.
Erst am Donnerstag hatten sich die Präsidenten von Fortuna Düsseldorf und von Benfica Lissabon, Peter Frymuth und Luis Filipe Vieira, nach den Differenzen wegen des abgebrochenen Testspiels bei einem Spitzentreffen beim Deutschen Fußball-Bund auf eine Lösung verständigt. Die Art der Vereinbarung ist allerdings nicht bekannt. Düsseldorf hatte nach dem Vorfall die Antrittsgage für die Partie in Höhe von fast 200 000 Euro von Benfica zurückgefordert. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Da bin ich echt gespannt was da noch rauskommt.
Naja zumindestens mal ne Sperre. Danach hat es am Anfang gar nicht ausgesehen, wenn natülich auch nur das Minimum was zu erwarten war wenn er verurteilt wird ausgesprochen wurde.