Deutschlands Alexander Esswein (li.) gratuliert dem Torschützen Lewis Holtby. (Quelle: dpa)
Die deutschen U21-Junioren sind für die Qualifikation zur EM-Endrunde bestens gerüstet. Zwei Monate vor den Playoffs gewann die seit neun Spielen unbesiegte Mannschaft von Trainer Rainer Adrion das Prestigeduell gegen Argentinien mit 6:1 (2:1). Vor 4822 Zuschauern in Offenbach erzielten Maximilian Beister (23. Minute/57.), Lewis Holtby (36./62.) und Kevin Volland (67./90.+1) die Tore für die deutsche Elf in dem Testspiel. Für die Südamerikaner gelang Juan Manuel Iturbe (44.) der Ehrentreffer.
Die deutsche Mannschaft muss in den abschließenden Qualifikationsspielen im September gegen Weißrussland und Bosnien spielen. Für die Playoffs hatte sich die DFB-Auswahl als Gruppenerster qualifiziert.
Deutschland mit gutem Start
Im zweiten Länderspiel des Jahres und ersten Kräftemessen mit den Argentiniern überhaupt hatte die DFB-Elf in Torhüter Bernd Leno, Oliver Sorg und Sebastian Polter gleich drei Debütanten in der Startformation. Ohne einige verletzte Spieler und die geschonten Profis von Borussia Mönchengladbach nutzte Adrion die Partie gegen einen hochkarätigen Gegner, um noch einige Spieler zu testen.
Die deutsche Mannschaft kam gegen den Dritten der Südamerikameisterschaft gut ins Spiel und hatte durch Polter (11.) und Beister (14.) erste gute Möglichkeiten, doch Argentiniens Torhüter Andres Mehring war auf dem Posten. Auf der anderen Seite hatte die DFB-Auswahl in Torhüter Leno, der einige Male gut reagierte, einen sicheren Rückhalt.
Beister eröffnet den Torreigen
Nach einer schönen Kombination und einem Pass von Polter nutzte Beister mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz die Gelegenheit zum 1:0. Das fortan überlegene deutsche Team kam durch Holtby zum 2:0. Der Kapitän nutzte einen Fehler von Torhüter Mehring. Iturbe gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer.
Die Gastgeber hatten insgesamt mehr vom Spiel und auch die größeren Chancen gegen die Südamerikaner, die sich vor allem in den Zweikämpfen robust zeigten. Beister mit seinem zweiten Treffer und Holtby mit seinem insgesamt elften Länderspieltreffer sorgten frühzeitig für die Entscheidung. Der eingewechselte Volland setzte mit dem dritten Doppelpack der Partie die Schlusspunkte.
Sollte die DFB-Auswahl die EM erneut verpassen, beginnt der Aufbau des neuen U21-Jahrgangs noch in diesem Jahr mit dem ersten Testspiel am 14. November gegen die Türkei. Ob Adrion im Falle des Scheiterns Trainer bleibt, ist fraglich. «Zunächst läuft ja noch mein Vertrag. Ob es dann mit mir weitergeht oder nicht, ist zum jetzigen Zeitpunkt Spekulation. Wenn wir die EM-Teilnahme nicht schaffen, ist das natürlich unbefriedigend», sagte der DFB-Trainer. «Dann muss man das analysieren und nach den Gründen suchen. Aber damit will ich mich jetzt gar nicht beschäftigen», meinte Adrion. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie werden den Adrion sicherlich nur weiterverpflichten wenn er die Quali schafft. Gegen die Schweiz sollte das auch möglich sein. Schade das man diese überhaupt braucht. Bei den Talenten die man vorzuweisen hat frag ich micht warum nicht die direkte Quali möglich war und das bereits zum zweiten Mal.
Zum Ende einer intensiven Trainingswoche schickte Adrion im Vergleich zum Länderspiel gegen Italien (0:1) eine auf sechs Positionen veränderte Elf ins Rennen. Der DFB-Coach musste auch beim letzten Test vor der EM wieder auf einige Spieler verzichten. So fielen in Oliver Baumann und Kevin Trapp gleich zwei Torhüter aus. Wieder dabei nach einer Pause war Kapitän Holtby, der in seinem 21. U 21-Länderspiel gleich wieder das Kommando übernahm.
Die deutsche Mannschaft war von Beginn an dominierend und hatte durch den Gladbacher Peniel Mlapa die erste Tormöglichkeit (13.). Doch die Gastgeber setzten immer wieder auf schnelle Konter und in der 19. Minute musste Torhüter Bernd Leno gegen Israels Torjäger Orr Barouch retten. Die erneut umgestellte deutsche Innenverteidigung hatte in einigen Szenen Probleme und Abstimmungsschwierigkeiten.
Für den Führungstreffer benötigte die DFB-Elf in der 36. Minute einen Handelfmeter, den Holtby erst im Nachsetzen per Kopf im Netz unterbrachte und sich dabei eine leichte Verletzung zuzog. Es war der 13. Länderspieltreffer des Kapitäns. Doch noch vor der Pause kamen die Israelis nach einer Unachtsamkeit in der deutschen Defensive durch ihren Kapitän Golasa zum Ausgleich (45.).
Durch etliche Wechsel ging der Rhythmus im zweiten Abschnitt in der mittlerweile ausgeglichenen Partie ein wenig verloren. Holtby hatte mit einem 18-Meter-Schuss, den Israels guter Torhüter Boris Klaiman parieren konnte, noch eine gute Möglichkeit für die DFB-Elf. Mlapa und Kevin Volland vergaben kurz darauf zwei weitere Gelegenheiten. Auf der anderen Seite ließ Muanas Dabbur den Siegtreffer für die Israelis aus (64.). In der Nachspielzeit gelang Volland dann der Treffer zum 2:1-Sieg.
gw Jungs. Vor allem natürlich gw an Kevin. Freut mich auch das Mlapa auch seine Chance bekommen hat. Vielleicht packt er es ja noch in den nächsten 2-3 Jahren.