„Wir sind den Leistungen der beiden Ausnahme-Spieler mit entsprechenden Marktwerten gerecht geworden. Messi und Ronaldo haben in der letzten Saison ihre ohnehin herausragenden Leistungen noch einmal getoppt, sodass eine Stagnation der Werte nicht zu rechtfertigen gewesen wäre“, erklärt Transfermarkt.de-Geschäftsführer Matthias Seidel. Messi erzielte in der vergangenen Saison der Primera División 50 Tore und bereitete weitere 20 Treffer vor. Ronaldo traf 46 Mal für Real und konnte 13 Assists für sich verbuchen.
Aus deutscher Sicht überaus interessant: Ronaldos Mitspieler Mesut Özil (23) steigerte seinen Wert von 32 auf 40 Millionen Euro und ist damit nach Mario Gomez vom FC Bayern München (42 Millionen Euro) der wertvollste deutsche Spieler. (ts) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die haben echt einen Vogel. Wie soll ein Spieler soviel wert sein und das jemals reinspielen können wenn er für dieses Geld den Verein wechseln sollte.