were BVB-Gegner - Lösbare Aufgaben für Bayern und Schalke
Das Trio aus der Bundesliga hat am Donnerstag in Monte Carlo für die Gruppenphase der Champions League attraktive Gegner zugelost bekommen. Am härtesten traf es im Grimaldi Forum des Fürstentums den deutschen Meister Borussia Dortmund. Die in Topf 4 eingestuften Westfalen bekommen es in der Hammer-Gruppe D mit Spaniens Champion Real Madrid, dem englischen Titelträger Manchester City und Ajax Amsterdam zu tun.
Für den bei der Auslosung gesetzten FC Bayern München gibt es in der Gruppe F ein Wiedersehen mit dem FC Valencia. Mit einem Finalsieg gegen die Spanier holten die Münchner 2001 letztmals die Champions League-Trophäe nach Deutschland. Weitere Kontrahenten des deutschen Rekordmeisters sind der OSC Lille und BATE Borissow aus Weißrussland.
Auch auf den FC Schalke 04 warten in der Gruppe B durchweg lösbare Aufgaben. Härtester Widersacher für die Königsblauen dürfte der FC Arsenal mit dem deutschen Nationalspieler Lukas Podolski sein. Weitere Gegner sind Olympiakos Piräus und der HSC Montpellier.
Die Gruppenspiele werden am 18./19. September, 2./3. und 23./24. Oktober, 6./7. und 20./21. November sowie am 4./5. Dezember ausgetragen. Das Finale findet am 25. Mai 2013 in London statt.
Die Champions League bleibt für die teilnehmenden Clubs auch 2012/13 ein florierendes Geschäft. In der neuen Spielzeit werden insgesamt 910,3 Millionen Euro ausgeschüttet, gut 150 Millionen mehr als im Vorjahr und so viel wie nie zuvor. Als fixe Startprämie können alle 32 Vereine 8,6 Millionen Euro verbuchen - 1,4 Millionen mehr als in der Saison 2011/12. In der Summe winken dem Nachfolger des FC Chelsea als Sieger im besten Fall mehr als 60 Millionen Euro. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Bayern kommt da auf jeden Fall weiter. Bei Schalke bin ich mir nicht ganz so sicher und Dortmund hat null Chancen in dieser Gruppe.....
Alexandr Pawlow (23. Minute), Witali Rodionow (78.) und Renan Bressan (90.+4) sorgten in Minsk, wohin das Spiel verlegt worden war, für den Erfolg der Gastgeber. Franck Ribéry gelang in der Nachspielzeit (90.+1) nur noch der Anschlusstreffer. Die Bayern bleiben in der Tabelle der Gruppe F hinter Borissow (6 Punkte) auf dem zweiten Rang (3). -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das beste was passieren konnte am gestrigen Fußballtag.