Celtic verpflichtet M. Bangura - Celtic Glasgow hat die Verpflichtung von Mohamed Bangura (Foto) bekanntgegeben. Der 22-jährige Stürmer kommt von AIK Stockholm und unterschreibt beim schottischen Traditionsklub einen Vierjahres-Vertrag bis 2015. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den kenn ich überhaupt nicht. Ich hoffe sie haben bei ihm den gleichen Riecher wie damals bei Henrik Larsson als sie ihn holten.
London - Martin O'Neill wird neuer Trainer beim englischen Fußball-Erstligisten FC Sunderland. Das gab der Club bekannt. Der 59-Jährige folgt damit Steve Bruce, von dem sich Sunderland zu Wochenbeginn getrennt hatte.
anzeige
Nach Vereinsangaben stimmte der Nordire einem Dreijahresvertrag zu und wird am Montag die Arbeit aufnehmen. «Martin hat so gute Trainer-Erfahrungen wie man es sich nur wünschen kann», sagte Club-Präsident Ellis Short. «Er hat sich über Jahre hinweg als sehr raffinierter Spitzentrainer erwiesen.» Engagiert
Foto: dpa Bild vergrößern
Martin O'Neill ist Nachfolger des entlassenen Steve Bruce. Foto: Steve Woods
O'Neill trainierte zuletzt 2010 den Premier-League-Verein Aston Villa. Während seiner Laufbahn als Spieler führte er Nordirland 1982 als Kapitän zur Fußball-Weltmeisterschaft. O'Neill sagte: «Es ist ein schönes Gefühl, zurück im Fußball und Trainer von Sunderland zu sein.» -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gratulation an Sunderland. Sie haben einen der besten ehemaligen Celtic Trainer der jüngeren Vergangenheit geholt.
Der schottische Rekordmeister Glasgow Rangers hat das Undenkbare abgewendet und eine Meisterfeier des verhassten Lokalrivalen Celtic im eigenen Stadion verhindert.
Die Rangers gewannen das heiß umkämpfte 398. Old-Firm-Derby am 31. Spieltag der Premier League gegen die nach zwei Roten Karten früh dezimierten Gäste mit 3:2 (1:0).
Sone Aluko (11.), Andy Little (72.) und Lee Wallace (77.) trafen für die Rangers.
Kapitän Scott Brown (89., Foulelfmeter) und Thomas Rogne (90.+2) brachten Celtic in einer turbulenten Schlussphase noch einmal heran, in der Rangers-Verteidiger Carlos Bocanegra wegen einer Notbremse vom Platz flog (88.).
Zuvor hatte Celtic aber bereits den früheren Bundesliga-Profi Du-Ri Cha (29., Notbremse) und Victor Wanyama (57., grobes Foulspiel) verloren.
Celtic ist der 43. Meistertitel bei nun 18 Punkten Vorsprung auf die Rangers (54 Titel) sieben Spiele vor Saisonschluss aber nur noch rechnerisch zu nehmen.
Für Celtic wäre es die erste Meisterschaft seit 2008. Letztmals hatten die "Bhoys" 1967 den Titel bei den Rangers gewonnen.
Damals reichte der Mannschaft von Jock Stein, die im selben Jahr den Europapokal der Landesmeister holte, ein 2:2 zur 22. Meisterschaft.
Für die Rangers, denen wegen der Einleitung des Insolvenzverfahrens zehn Punkte abgezogen worden waren, war es der 158. Sieg im Stadtderby, Celtic hat 144 Duelle gewonnen.
Celtic Glasgow ist souverän zum 43. Mal schottischer Fußballmeister. Das Team von Trainer Neil Lennon sicherte sich seine erste Meisterschaft seit vier Jahren bereits am 33. Spieltag mit einem 6:0 (4:0)-Kantersieg beim FC Kilmarnock.
Für Celtic trafen am Samstag Charlie Mulgrew (8./35. Minute), Glenn Loovens (16.), Gary Hooper (45./90.) und Joe Ledley (88.). Mit 81 Punkten und bei fünf verbleibenden Partien liegen die Grün-Weißen uneinholbar vor Titelverteidiger und Rekordmeister Glasgow Rangers (54 Titel).
Dem Erzrivalen Celtics waren im Februar zehn Punkte abgezogen worden, weil er Insolvenz angemeldet hatte. Das direkte Duell «Old Firm» hatten die Rangers Ende März mit 3:2 gewonnen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------