Baustellenbegehung Grünwalder Straße: Ein Stadion für morgen Marco Plein, vom 20.09.2012 15:16 Uhr 22 Bilder Der Rollrasen wächst an, die Heizung darunter ist installiert, im Juli 2013 soll das alte Grünwalder Stadion dann ein "neues Schmuckstück für alle Fußballfans" sein. Die Bilder vom Baustellenrundgang Foto: Petra Schramek nicht mit Facebook verbunden
nicht mit Twitter verbunden
nicht mit Google+ verbunden
Einstellungen
Der Rollrasen wächst an, die Heizung drunter ist installiert, im Juli 2013 soll das alte Grünwalder Stadion ein "neues Schmuckstück für alle Fußballfans" sein. Blaue Sitze neben den roten wird's aber nicht geben.
MÜNCHEN In zehn Monaten soll alles fertig sein. Bis Juli 2013 wird gebaut, dann erstrahlt das Grünwalder Stadion im neuen Glanz, dann erhofft sich München ein „neues Schmuckstück für alle Fußballfans“. So zumindest beschreibt Günter Schwarz vom städtischen Sportamt die Baumaßnahmen am 101 Jahre alten Fußball-Stadion, das für bis zu 10,28 Million Euro so umgestaltet wird, „um bereit für die Zukunft zu sein. Das Grünwalder wird fit für morgen. Das Geld der Steuerzahler ist gut angelegt.“ ANZEIGE
Seit ein paar Tagen wächst nun schon der 800.000 Euro teure Rollrasen fest, die darunter verlegte und 28 Kilometer lange Heizung soll künftig Spielausfälle von Dezember bis März verhindern, „das Herz des Stadions wurde also ersetzt“, sagt Johannes Gleißner vom Baureferat. Künftig muss die Grünfläche vier Mannschaften aushalten, die Löwen spielen mit ihrer Regionalliga-Mannschaft und ihrer U19 dort, die Bayern mit Mehmet Scholls Regionalliga-Team und künftig auch mit den Bundesliga-Frauen. Für die muss dann die U19 weichen.
„Wir haben eins der am meisten bespielten Stadien in Deutschland. Es wurde höchste Zeit, dass es jetzt auch wieder eins der schönsten wird“, sagt Schwarz. Besonders wichtig ist den städtischen Vertretern die Behauptung, dass man den „Charakter des Stadions“ nicht verändern werde, die Planer seien „sehr sensibel“ an die Arbeit gegangen, erzählt Schwarz – ein paar Reizthemen aber bleiben.
So war von Löwen-Fans der Wunsch geäußert worden, neben der in Rot gehaltenen Nordtribüne auf der sanierten Haupttribüne blaue Sitze anzuschrauben. „Das können wir aber nicht machen. Für uns ist München nicht rot, nicht blau. Für uns ist München bunt“, sagt Gleißner – und kündigt schon mal frohen Mutes an: „Wenn alles fertig ist, dann kann das Grünwalder wieder wie früher ein Hexenkessel werden. Das Stadion wird bereit dafür sein. Die Fans auch?“