Vier Bundesligisten haben sich zur laufenden Saison mit einer neuen Nummer 1. verstärkt. Während den Torhütern René Adler (Hamburger SV, Foto), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) und Fabian Giefer (Fortuna Düsseldorf) nach sieben Spieltagen ein gutes Zeugnis ausgestellt werden muss, ist Tim Wiese (1899 Hoffenheim) bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
René Adler ist aktuell der Notenbeste unter den Keeper und damit selbstverständlich auch der Top-Schlussmann unter den Neuzugängen. Mit einer TM.de-Durchschnittsnote von 2,1 kratzt der ehemalige Nationaltorhüter am Einser-Schnitt. Der 27-Jährige, dessen Marktwert auf 6 Millionen Euro beziffert wird, wechselte zu Saisonbeginn von Bayer 04 Leverkusen nach Hamburg, nachdem sein auslaufender Vertrag bei der Werkself nicht verlängert wurde. Von anhaltenden Verletzungen geplagt und bei Bayer 04 von Bernd Leno verdrängt, musste sich Deutschlands ehemalige Nummer eins beim HSV zurückkämpfen – mit Erfolg: Bei den anfänglich kriselnden Hamburgern avancierte Adler schnell zum sicheren Rückhalt, der seiner Mannschaft mit sehenswerten Paraden wichtige Punkte sicherte. Adler, der in der laufenden Spielzeit bereits fünfmal in der von den TM-Usern gewählten Elf der Woche stand, blieb übrigens in zwei von sieben Bundesliga-Spielen ohne Gegentor und klopft mit seinen herausragenden Leistungen bereits wieder an der Tür zur Nationalmannschaft.
Hier geht's zur Weiße-Weste-Statistik.
Kevin Trapp wechselte für 1,5 Millionen Euro vom 1.FC Kaiserslautern zu Eintracht Frankfurt und stellte sich dem Duell mit Eintrachts Torhüter-Legende Oka Nikolov (38). Trapp (Marktwert: 3 Millionen Euro) wusste zu überzeugen und stand in allen sieben Partien zwischen den Pfosten, profitierte aber vermutlich auch vom überraschenden Höhenflug der Frankfurter. Die guten Leistungen des 22-Jährigen sind aber unbestritten. Insbesondere am 3.Spieltag konnte er überzeugen und sich einen Platz in der Elf der Woche sichern. Die TM.de-Durchschnittsnote von 2,5 bringt Trapp im Vergleich der Torhüter-Neuzugänge Platz zwei ein.
Fabian Giefer von Fortuna Düsseldorf steht dem in fast nichts nach. Der ebenfalls 22-jährige Schlussmann kam zu Saisonbeginn für 500.000 Euro von Bayer 04 Leverkusen und setzte sich gegen Robert Almer (28) und Nikos Papadopulos (22) durch. Bemerkenswert: Giefer blieb in fünf von sieben Bundesliga-Partien der Fortuna ohne Gegentreffer – damit führt er die TM.de-Statistik „Weiße Weste“ gemeinsam mir Bayern-Torwart Manuel Neuer (26) an. Giefer zeigte konstant gute Leistungen und wurde mit der Durchschnittsnote 2,6 belohnt. Zudem stand der Keeper, dessen Marktwert auf 1 Million Euro beziffert wird, am 5.Spieltag in der TM-Elf der Woche.
Tim Wiese konnte dagegen bislang noch gar nicht überzeugen. Hoffenheims Neuzugang von Werder Bremen wechselte ablösefrei in die Rhein-Neckar-Region, um nach höheren Zielen zu greifen. Der 30-jährige (Marktwert: 5,5 Millionen Euro) stand in den ersten drei Partien der aktuellen Saison zwischen den Pfosten, ehe er sich einen Muskelfaserriss im rechten Adduktorenbereich zuzog. Wieses Bilanz: Vier Gegentore im DFB-Pokal gegen den Regionalligisten Berliner AK und elf Gegentreffer in drei Bundesliga-Spielen. Durchschnittsnote: 4,7 – die schlechteste aller Bundesliga-Torhüter. Kurios: Seitdem Koen Casteels vertretungsweise das Tor der Hoffenheimer hütet, ging es sportlich mit den 1899ern wieder bergauf. (ts)
Adler ist wirklich der beste Neuzugang der Torhüter in der Saison. Er hat sich in ein paar Spielen wieder Nationalmannschaftsreif gemacht. Wiese der mit seiner arroganten Art die er beim Wechsel zu Ho$$enheim an den Tag gelegt hat ist meiner Meinung nach verdientermassen auf die Schnauze gefallen und mit Abstand der schlechteste Keeper Transfer der 1. Liga bis zum heutigen Tag.