Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Francisco García zur Entscheidung: „Wir möchten Felix Magath ausdrücklich unseren Dank aussprechen. Er hat während seiner beiden Amtszeiten beim VfL Wolfsburg enormes Engagement gezeigt und Großes für unseren Verein, die Stadt Wolfsburg und den Sport in der gesamten Region geleistet. Der Fokus liegt jetzt auf den kommenden Partien, in denen es gilt, schnellstmöglich wieder Anschluss an das Mittelfeld der Bundesliga zu finden.“
Magath trainierte die „Wölfe“ bereits von 2007 bis 2009 und führte den Verein in der Saison 2008/2009 überraschend zur Deutschen Meisterschaft. In seiner zweiten Amtszeit, die am 18. März 2011 startet, konnte der 59-Jährige jedoch nie an die einstigen Erfolge anknüpfen und lief den hohen Erwartungen stets hinterher. (ab) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ui mit dem hätte ich nicht gerechnet wenn ich ehrlich bin. Dachte immer der muss sich in Woflsburg selber entlassen. Und dann auch noch den Köstner ausgraben. Das ist nun mal eine Riesenüberraschung. Mal schauen ob der "alte" Mann das Ruder noch umdrehen kann in dieser Saison und wie lange er arbeiten darf ob sie ne andere Alternative suchen oder ob er erstmal arbeiten darf ohne den Druck wie lange es überhaupt geht.....
Van Marwijk (Foto) hatte zwischen 2004 und 2006 den BVB betreut und war von 2008 bis zur EM im Sommer Bondscoach der Niederlande. «Ich habe wieder viel Energie und Ambitionen, um einen Club zu trainieren», ließ der 60-Jährige nun wissen. Gleichwohl gab van Maarwijk zu, bislang nicht in Kontakt mit dem Bundesliga-Letzten zu stehen: «Ich hatte noch kein Gespräch mit Wolfsburg, es gab auch noch keine Kontaktaufnahme. Aber ich weiß wohl, dass mein Name da schon früher ein paar Mal genannt wurde.»
Nach der Trennung von Magath am Donnerstag hat zunächst Lorenz-Günther Köstner den VfL als Interimscoach übernommen. Aktuell ist Wolfsburg ohnehin erst einmal auf der Suche nach einem neuen Manager. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sicherlich kein schlechter, aber glaube ich nicht der richtige für Wolfsburg. Die bräuchten einen Typ Slomka wer immer das auch noch charakterisiert.
Van Marwijk: "Wolfsburg ist ein Verein mit Möglichkeiten"
27.10.2012, 10:14 Uhr
Van Marwijk steht für den VfL Wolfsburg bereit. (Quelle: imago)
Bert van Marwijk, Bernd Schuster oder sogar Mirko Slomka? Nach der Entlassung von Felix Magath beim kriselnden Bundesligisten VfL Wolfsburg brodelt die Gerüchteküche, wer die Wölfe in Zukunft trainieren soll. Der ehemalige niederländische Nationalcoach van Marwijk geht bereits in die Offensive und zeigt Interesse.
"Wolfsburg ist ein Verein mit Möglichkeiten. Sie haben in diesem Sommer viele Spieler geholt. Die Bundesliga ist für mich eine der schönsten Ligen", sagte er dem Fachmagazin "Voetbal International". Weitere News aus der Bundesliga M'gladbach: : Lange Pause für Luuk de Jong VfL Wolfsburg: Van Marwijk will Magaths Job FC Bayern: Robben und Gomez vor Rückkehr "Habe viel Energie"
Van Marwijk hatte zwischen 2004 und 2006 den BVB betreut und war von 2008 bis zur EM im Sommer Bondscoach der Niederlande. "Ich habe wieder viel Energie und Ambitionen, um einen Klub zu trainieren", ließ der 50-Jährige nun wissen.
Gleichwohl gab van Marwijk zu, bislang nicht in Kontakt mit dem Tabellenletzten zu stehen: "Ich hatte noch kein Gespräch mit Wolfsburg, es gab auch noch keine Kontaktaufnahme. Aber ich weiß wohl, dass mein Name da schon früher ein paar Mal genannt wurde." Videos Video: BVB-Star soll Falcao beerben Video: Weis in Hoffenheim vor dem Aus Video: Gladbach-Duo verletzt Bernd Schuster - klappt's beim dritten Mal?
Heiß gehandelt wird nach Informationen des "Express" auch Bernd Schuster. Garcia Sanz, der mächtige Aufsichtsratschef in Wolfsburg, soll ein großer Freund des "blonden Engels" sein. 2005 und 2010 hatte der Klub bereits mit dem ehemaligen Trainer von Real Madrid verhandelt, doch die Bosse entschieden sich dann doch anders.
Ein Wechsel könnte Sinn machen. Schuster hat viel Erfahrung, zudem ist er als TV-Experte bestes über die Bundesliga informiert. Zuletzt ist er sogar extra mit seiner Familie aus seiner Wahlheimat Madrid nach München gezogen, um noch näher dran zu sein. Kind erteilt klare Absage
Unterdessen zeigt sich Hannovers Klubchef Martin Kind für einen möglichen Wechsel von Trainer Mirko Slomka nicht gesprächsbereit. "Es hat sich niemand gemeldet und das wäre auch nicht sinnvoll", sagte Kind.
Wolfsburger Medien hatten spekuliert, dass der Trainer des erfolgreicheren niedersächsischen Nachbars als Nachfolger für Magath im Gespräch sei. Demnach sei VfL-Mutterkonzern Volkswagen auch bereit, geeignete Kandidaten aus bestehenden Verträgen herauszukaufen. "Wir reden über Vertragsverlängerung und keine Vertragsauflösung", betonte Kind. Lange Kandidatenliste für den Manager-Posten
Das Gleiche gelte, so Kind, auch für Sportdirektor Jörg Schmadtke, der ebenfalls in im Gespräch ist. Denn der VfL Wolfsburg sucht nicht nur einen Trainer, sondern auch einen Manager. Laut Wolfsburger Medien sind für den Posten auch Christian Nerlinger, Dietmar Beiersdorfer, Christian Hochstätter, Martin Bader und Salzburgs Ralf Rangnick im engeren Kandidatenkreis. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Slomka wäre natürlich ein traum für Wolfsburg aber da glaub ich nicht dran das er es werden wird. Schuster wäre sicherlch eine Option die ich mal wieder gerne in der Bundesliga sehen würde. Mal schauen ob er ein Konzept vorlegen kann was die Bosse der Wölfe beeindruckt.