Kevin spielt in einer eigenen Liga – auch Aigner trifft – ist Aygün wieder schwerer verletzt?
VON OLIVER GRISS
Ozapt is! Die Löwen haben für einen Wiesn-Auftakt nach Maß gesorgt, gewannen leicht und locker gegen den FSV Frankfurt mit 4:0. Überragender Mann auf dem Platz: Kevin Volland. Der 19-jährige Allgäuer spielt derzeit in einer anderen Liga. Er trickste, kämpfte und erzielte zwei Traum-Tore. Schade, dass der im Winter wohl weg ist und nach Hoffenheim wechselt. Sportchef Florian Hinterberger zu dieblaue24: “Wir lassen das auf uns zukommen. Noch ist Kevin nicht weg – und die Hoffenheimer Offensive funktioniert ja auch nicht so schlecht. Aber das war heute zweifelsohne ein großer Tag von Kevin.”
Torschützen: Stefan Aigner, Kevin Volland (2), Eigentor Huber.
15.18: Aus is! Die Löwen haben auch ihr viertes Heimspiel in Folge gewonnen. Stadionsprecher Schneider: “Jetzt können wir auf die Wiesn gehen…”
15.17: Und jetzt liegt der Ball wieder im Tor: Nach scharfer Hereingabe von Rakic wuchtet Frankfurts Huber den Ball ins eigene Tor – 4:0! Hinter Huber hätte Lauth gelauert…
15.04: Geht da noch was? Ein viertes Löwen-Tor würde den gelungenen 1860-Nachmittag abrunden…
14.53: Der Junge ist ein Phänomen: Wieder ist Kevin Volland der Torschütze – nach herrlichem Halfar-Lochpass chipt er über FSV-Keeper Klandt – 3:0!
14.49: Inzwischen hat Stefan Schneider die Zuschauer-Zahl bekannt gegeben: 20.100 – sehr mager für das erste Wiesn-Wochenende? Lag’s am schlechten Wetter oder doch an dem 2:4 aus der Vorwoche in St. Pauli?
14.48: Schock für die Löwen: Bei Necat Aygün geht’s nicht mehr weiter, er muss raus. Der Deutsch-Türke humpelt vom Platz. Das sieht nicht gut aus, ist es wieder das Knie? Mit Applaus geht Aygün vom Platz, für ihn kommt Schindler.
14.42: Langsam aber sicher kommen die Löwen auf Wiesn-Temperatur: Sie kombinieren gefällig – ob bald das dritte 1860-Tor fällt?
14.34: Was für ein Kunststück: Volland sieht, dass FSV-Keeper Klandt zu weit vor seinem Kasten steht – und feuert einfach ab – 2:0. Dieser Treffer ist Tor des Monats-verdächtig!
14.15: Halbzeit – der Löwe führt 1:0.
14.12: Schiedsrichter Dankert zieht sich wieder den Zorn der Löwen-Akteure zu, wieder hat er ein klares Foul an Volland nicht geahndet…
14.10: Zeit wird’s, dass sich die Löwen wieder auf ihre Stärken besinnen, denn das, was aktuell auf dem Rasen geboten wird, ist gar nicht schön
14.08: Jetzt machen es die Löwen den Frankfurtern ein wenig einfach – das könnte ins Auge gehen…
14.06: Nach aktuellem Stand wäre 1860 derzeit Sechster…
13.58: Bislang geht der Plan von Reiner Maurer voll auf – seine Viererkette um Abwehr-Boss Aygün (mehr als zwei Monate verletzt) ist standhaft. Ob’s heute endlich mal zu einem Sieg ohne Gegentor reicht?
13.57: Der TSV 1860 macht hier ein richtig gutes Spiel – es ist nur eine Frage der Zeit, wann der zweite Löwen-Treffer fällt…
13.54: Und dann Riesen-Proteste gegen Schiedsrichter Bastian Dankert – und das völlig zurecht: Was war passiert? Lauth war im Strafraum ganz klar von den Beinen geholt worden, aber der Pfiff blieb aus…Meiomei
13.53: Hier in der Allianz Arena hat man nicht das Gefühl, dass diese Frankfurter Mannschaft den Löwen heute weh tun könnte…
13.41: Die Löwen werden ihrem Ruf als beste Offensiv-Mannschaft der Liga weiter gerecht: Das 1:0 von Aigner war bereits Saisontor Nummer 10 – so torhungrig war der Löwen im Profi-Fußball noch nie.
13.38: Wie macht sich Collin Benjamin auf der linken Abwehrseite? Sehr ordentlich und der Ex-Hamburger hat sich sogar schon mal nach vorne getraut. Weiter so!
13.36: Es war ein echter Karacho-Start für die Löwen – so knallig wie eben der neue Hauptsponsor Aston Martin…
13.33: Was für ein Traumstart: Einstudierte Ecke zwischen Lauth und Halfar – die Flanke kommt nach innen, Aigner springt rein – 1:0!
13.30: Los gehts!
13.21: Stefan Schneider schießt über die Stadionlautsprecher eine Spitze gegen die Frankfurter: “Wenn ich auf die Brust der beiden Vereine schaue, dann geht’s eindeutig aus: Da spielt Aston Martin gegen Hyundai…” Wer will’s ihm verdenken: Schneider ist ein echter Autofreak.
13.15: Was für ein Sauwetter über der Allianz Arena: Bislang dürften nicht mehr als 10.000 Besucher den Weg nach Fröttmaning gefunden – und das trotz Wiesn. Schade…
Die blaue Notenparade: Volland einfach galaktisch – Note 1 mit *
Gäste-Trainer Boysen lobt den Allgäuer in höchsten Tönen: “Das ist Erste Liga” – Gute Comebacks von Benjamin und Aygün
VON OLIVER GRISS
Nein, das Trikot mit dem edlen Label von Hauptsponsor “Aston Martin”, das wollte sich Löwen-Jungstar Kevin Volland (19) selbst behalten. Dabei wäre es am Sonntagnachmittag sehr begehrt gewesen, denn der junge Allgäuer überragte beim 4:0-Triumph über den FSV Frankfurt wieder einmal alle – und das nicht nur wegen seines herausragenden Doppelpacks. “Ich habe heute gesehen”, sagte FSV-Trainer Hans-Jörg Boysen, “dass Volland den Unterschied machen kann. Das ist Erste Liga.” Was kaum einem auffiel: Volland hat sich mit seinem Doppelpack an die Spitze der Torjägerliste der Zweiten Liga geschossen. Mit drei anderen Profis führt er das Klassement mit sechs Treffern an. Die blaue Notenparade in der Übersicht:
Gabor Kiraly (Note 2): In der ersten Hälfte kaum geprüft, und was in der zweite Halbzeit aufs Löwen-Tor kam, hielt der Ungar sicher. Ein echter Rückhalt. Weiter so! Toni Rukavina (Note 3): Wesentlich stabiler als noch letzte Woche in Hamburg – der Serbe trug dazu bei, dass die Löwen endlich mal wieder Zu-Null spielten. Necat Aygün (Note 3): Der Abwehr-Boss hielt eine Stunde die Abwehr dicht – bis er wieder verletzt raus musste: Verdacht auf Knie-Verletzung! Stefan Buck (Note 3): Kämpft sich immer mehr zu alter Form zurück – hat aber immer noch Luft nach oben. Collin Benjamin (Note 3): Der Abwehr-Allrounder bewies in neuer Rolle (Viererkette links), dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Die Frankfurter machten es ihm allerdings auch nicht besonders schwer. Stefan Aigner (Note 2): Der Eisenschädel. Viertes Saisontor, viertes Kopfballtor – so wie früher Olaf Bodden! Erreicht langsam wieder seine Bestform. Sein frühes Tor war Gold wert. Daniel Bierofka (Note 3): Von Haus aus schon fleißig, doch was der Ex-Nationalspieler an Löcher stopft und dann immer wieder die Offensive ankurbelt, verdient höchsten Respekt! Kai Bülow (Note 3): Naja, die Edel-Klinge spielt der Ex-Rostocker nicht unbedingt – aber für die Löwen ist der Abwehrmann extrem effizient. Daniel Halfar (Note 3): Nicht so stark wie zum Anfang der Saison, doch auch wegen ihm sind die Sechziger die Tormaschine der Liga. Der Pfälzer assistierte bei Aigners 1:0 und Vollands 3:0. Kevin Volland (Note 1*): Spielt Fußball wie von einem anderen Stern. Zwei Bilderbuch-Tore. Erinnert immer mehr an den jungen Rudi Völler, der in der Saison 1981/1982 Zweitliga-Torschützenkönig im Löwen-Trikot wurde. Macht Volland so weiter, dauert es nicht mehr lange, bis Jogi Löw auf ihn aufmerksam wird. Benny Lauth (Note 3): Elegant seine Ballbehandlung, aber nicht so effektiv wie sonst – hatte Pech, dass ihm in der 90. Minute der Frankfurter Huber das 4:0 vor Augen mit einem Eigentor klaute. Christopher Schindler (Note 3): Kam für den verletzten Aygün und gab auch einige positiven Duftnoten ab. Dominik Stahl, Djordje Rakic: Beide kamen zu spät für eine Bewertung.