München - Löwen-Fans kümmern sich um Löwen-Fans: Die „Freunde des Sechzgerstadions“ wollen künftig die Stadionwirtschaft im Grünwalder Stadion betreiben.
Schenken Löwen-Fans bald im Grünwalder selber das Bier aus?
Freunde des Sechzgerstadions bewerben sich um die Bewirtung im modernisierten Stadion an der Grünwalder Straße
Wie berichtet, wird ein neuer „VIP-Raum“ auf der Ostkurve nach der Neueröffnung als Ersatz für die alte „Stawi“ dienen. Kommen kaum oder keine VIPs – davon ist bei den Spielen der zweiten Mannschaft von 1860 und dem FC Bayern in der vierten Liga auszugehen – wird der Raum als Stadiongaststätte genutzt. Roman Beer: „Blaue werden natürlich nicht an Rote ausschenken Gemeinsamer Abschied: Bürgermeisterin Christine Strobl mit Roman Beer vor Beginn der Abrissarbeiten. Beer will Stadt und Brauerei von seinem Gastronomie-Konzept überzeugen. bod
Wer die Gastronomie an Spieltagen letztlich betreiben wird, ist noch nicht entschieden. Dazu laufen Gespräche zwischen der Stadt, der zuständigen Paulaner-Brauerei – und Interessenten, also auch den Freunden des Sechzgerstadions. „Wir haben schon gastronomische Erfahrung“, betont deren Vorsitzender Roman Beer. Vereinsmitglieder haben vor der aktuellen Umbaupause mehrere Jahre lang den Kiosk unter der Stehhalle betrieben. Der Untergiesinger Bezirksausschuss-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) könnte sich einen Zuschlag an die Stadion-Freunde gut vorstellen: „Einen ehrenamtlichen Trägerverein fände ich ideal“, sagt er. 100 Jahre Grünwalder Stadion: Diese Fotos gibt's zum runden Geburtstag
Dass die Stadt von ursprünglichen Überlegungen, eine Gaststätte mit täglichen Öffnungszeiten einzurichten, abgerückt ist, begrüßt Baumgärtner.
„Dort darf es keine Kneipe geben, wo jede Nacht bis drei Uhr Früh Halligalli ist“, sagt er mit Blick auf die Anwohner. Die Freunde des Sechzgerstadions möchten gerne auch abseits der Spieltage einzelne Veranstaltungen im „VIP-Raum“ abhalten. Von Seiten der Stadt hatte es kürzlich geheißen, „Konzerte und Kindergeburtstage“ seien in dem neuen 100-Quadratmeter-Bau mit Blick aufs Spielfeld durchaus denkbar.
Beer und seine Mitstreiter wollen noch einen Giesinger Gastronomen als Partner ins Boot holen, der möglichst Erfahrungen mit Kulturveranstaltungen mitbringen soll. Dieser Partner hätte einen besonderen Vorteil: „Ehrenamtliche Blaue werden natürlich nicht an Rote ausschenken“, versichert Roman Beer. Für Spiele des FC Bayern muss also eine andere Lösung gefunden werden – mit „neutralem Ausschankpersonal“. Denn klar ist: Wollen die Stadion-Freunde Stadt und Brauerei überzeugen, brauchen sie ein Konzept, das auch Spiele der Roten im Sechzger einschließt. Das Grünwalder wird im Juli wiedereröffnet. Im September soll es eine große Eröffnungsparty geben.