VfL Wolfsburg verpflichtet Salihamidzic Der VfL Wolfsburg hat Mittelfeldspieler Hasan Salihamidzic (Foto) von Juventus Turin verpflichtet. Wie die Niedersachsen in einer Pressemitteilung vermeldeten, unterschrieb der 34-Jährige einen Einjahres-Vertrag bis 2012. Er erhält das Trikot mit der Nummer 11.
Der ehemalige Spieler des FC Bayern München und des Hamburger SV spielte zuletzt vier Jahre für Juventus Turin. Sein Vertrag beim italienischen Rekordmeister wurde in diesem Sommer jedoch nicht verlängert, sodass er ablösefrei wechseln kann.
"Für mich war klar, dass nach Bayern und Juve nicht jeder Club infrage kommen würde. Felix Magath hat mir damals die Chance gegeben, Fußball zu spielen, und deshalb war für mich sofort klar, dass ich das machen möchte. Hier gehöre ich zu einem interessanten Projekt, das von Felix Magath aufgebaut wird", äußerte sich Salihamidzic zu diesem Transfer.
Salihamidzic absolvierte bisher 306 Bundesligaspiele und erzielte dabei 50 Tore. In der Serie A kam der Bosnier mit deutschem Pass auf 61 Partien, in denen er sieben Tore erzielte. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Er dürfte ne gewichtige Rolle in den Planungen Magaths spielen und wird sicherlich auch beim VW Club ein Leistungsträger werden. Warum ein Spieler jedoch den Drang hat zu diesem Club zu wechseln verstehe ich nicht so wirklich
Vidal offenbar vor Wechsel zu Juventus Turin Der Transfer von Arturo Vidal (Foto, 24) von Bayer Leverkusen zu Juventus Turin steht nach Informationen italienischer Medien unmittelbar bevor. «Die Einigung zwischen beiden Vereinen ist noch nicht erreicht, aber sehr nahe», wird Bayer-Sportchef Rudi Völler in der «Tuttosport» zitiert. Laut «Gazzetta dello Sport» soll Vidal bei Juve einen Vertrag bis 2016 erhalten und ein Jahresgehalt zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro beziehen. Die Transfersumme für den 24 Jahre alten Mittelfeldspieler wird auf rund 12 Millionen Euro geschätzt.
Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser hatte bereits am Montag Gespräche mit Juventus Turin bestätigt. Auch der englische Premier-League-Club FC Chelsea, Juves Liga-Konkurrenten Inter Mailand und AC Mailand sowie der deutsche Rekordmeister FC Bayern München sollen an Vidal interessiert gewesen sein. Der chilenische Nationalspieler steht in Leverkusen bis 2012 unter Vertrag. Im Falle eines Transfers würde aber nicht die volle Summe in die Kasse des Werksvereins fließen. Vidals ehemaliger Club Colo-Colo aus Chile wäre mit 30 Prozent am Verkaufserlös beteiligt. -------------------------------------------------------------------------------------------
wenn es so sein sollte würde Leverkusen zumindestens Wort halten das sie ihn nur ins Ausland verkaufen
Träsch verlässt Trainingslager: Wechsel fast perfekt Der Wechsel von Christian Träsch vom VfB Stuttgart zum VfL Wolfsburg steht unmittelbar bevor. Der 23 Jahre alte Nationalspieler verließ am Samstagmorgen das Trainingslager der Stuttgarter in Längenfeld/Österreich und wird am Nachmittag auch nicht mehr beim Testspiel des Fußball-Bundesligisten gegen Nottingham Forest in Aalen mitwirken. Nach Angaben eines Vereinssprechers seien zwischen beiden Clubs nur noch letzte Details zu klären.
Die «Bild»-Zeitung berichtete am Samstag, dass sich die Stuttgarter und die Wolfsburger nach einem wochenlangen Transferpoker auf eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro geeinigt hätten.
Träschs Vertrag mit dem VfB läuft noch bis 2012. Ein Angebot zur vorzeitigen Verlängerung hatte der defensive Mittelfeldspieler vor zwei Monaten abgelehnt. Die Stuttgarter haben deshalb nur noch in diesem Jahr die Chance, eine Ablösesumme für Träsch zu bekommen.
Mit dem bevorstehenden Verkauf bringt der Verein auch sein Budget wieder ins Gleichgewicht. Der VfB hatte in den vergangenen Wochen für rund 3,5 Millionen Euro den Dänen William Kvist und für rund 1,8 Millionen den Mexikaner Maza verpflichtet, ohne selbst Transfererlöse erzielt zu haben. Dabei hatte der Aufsichtsrat ausdrücklich gefordert, die Ausgaben für den Profikader zu reduzieren.
Träsch war 2007 vom Zweitligisten TSV 1860 München nach Stuttgart gewechselt. Er bestritt in den vergangenen vier Jahren 83 Bundesliga-Spiele für den VfB und kam in dieser Zeit auch auf sieben Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Schade das der Christian wohl zu dem Werksclub wechseln wird. Ich hätte es ihm gegönnt bei einem der großen unterzukommen als ehemaliger Löwenspieler-´.
Kurz vor Schluss: Hochsaison auf dem Transfermarkt - Blitzabschied von Per Mertesacker, Mega-Angebot für Mario Götze, Warten auf die Elia-Millionen beim HSV und Felix Magath (Foto) kauft weiter auf der Resterampe: Kurz bevor das Wechselfenster an diesem Mittwoch schließt, herrscht auf dem Transfermarkt der Fußball-Bundesliga hektische Betriebsamkeit. Der bevorstehende Verkauf von Bremens Mertesacker an den FC Arsenal sorgte im Schlussspurt sogar bei der Nationalmannschaft für Aufsehen. Am Montagabend bat der Verteidiger bei Joachim Löw um einen freien Tag für Verhandlungen in London. «Er hat mich informiert, dass da ein Angebot vorliegt», berichtete der Bundestrainer am Dienstag.
Für ein weiteres von Arsenal umworbenes Mitglied des DFB-Teams dürften die letzten Stunden der Transferperiode hingegen ruhiger ablaufen. Eine Offerte des Clubs aus der englischen Premier League in Höhe von 40 Millionen Euro für Supertalent Götze lehnte Meister Borussia Dortmund nach übereinstimmenden Medienberichten ab. Wie die «Ruhr Nachrichten» und das Fachmagazin «Kicker» in ihren Online-Ausgaben berichteten, hatte Arsenal diese Rekordsumme für einen deutschen Profi vergangene Woche geboten.
Hohe Ablösen hat Magath als Trainer und Manager des VfL Wolfsburg bislang außer beim Transfer von Christian Träsch (9 Millionen) noch nicht gezahlt, ansonsten bleibt er aber seiner Linie als Chefeinkäufer der Bundesliga treu. Im schwedischen Stürmer Rasmus Jönsson von Helsingborg IF holte er am Montag bereits den zehnten Neuzugang diesen Sommer und als elfter ist bereits Alexander Hleb auf dem Sprung. Magath bestätigte, dass eine Verpflichtung seines Ex-Schützlings vom FC Barcelona bevorstehe.
Bislang hatte Magath in Hasan Salihamidzic, Thomas Hitzlsperger, Sotirios Kyrgiakos und Hrvuje Cale ebenfalls vor allem günstige, ältere Spieler geholt, die ihre beste Zeit vermeintlich schon hinter sich haben. Ein Profil, das auch der 30-Jährige Hleb erfüllt. Sollten die nicht mehr erwünschten Simon Kjaer und Diego, der zu Atletico Madrid will, die angestrebten 20 Millionen Euro einbringen, steht weiterer Last-Minute-Aktionismus von Magath bevor. «Ich habe es nicht anders erwartet, dass sich das hinziehen wird», kommentierte er zuletzt die Hängepartie um den suspendierten Brasilianer.
Auch HSV-Sportdirektor Frank Arnesen will noch schnell «ein bis zwei Spieler» holen und seine bisherige Transferpolitik nachbessern, die vor allem aus dem Kauf von Profis seines Ex-Clubs FC Chelsea bestand. Dabei sollen die etwa zehn Millionen Euro helfen, die die Hanseaten bei einem Verkauf von Eljero Elia an Juventus Turin einnehmen würden. Der niederländische Nationalspieler sollte nach den ärztlichen Untersuchungen am Dienstag einen Vertrag bei den Italienern unterschreiben.
Ruhe ist beim SC Freiburg im Dauerthema Papiss Demba Cissé hingegen erst am Mittwochabend zu erwarten. Sportdirektor Dirk Dufner hatte zwar noch am Wochenende erklärt, dass er sich sicher sei, dass der umworbene Stürmer aus dem Senegal bleibe: «Und ich wüsste auch nicht, was uns noch umstimmen sollte.» Das könnten höchstens Angebote aus England sein: Nach einem Bericht des «Daily Mirror» möchte der FC Sunderland all sein Geld zusammenkratzen, um ein 14-Millionen-Pfund-Angebot (rund 15,8 Millionen Euro) für den Torjäger abgeben zu können. -------------------------------------------------------------------------------------------------
Wäre ja auch ein Witz gewesen wenn die Dortmunder ihr größtes Talent ziehen lassen. Auch bei der Summe muss man im Moment hart bleiben. Wenn er so weiter macht, ist bei den heutigen Preisen noch mehr drin in 2-3 Jahren. Das Mertesacker das Angebot bekommt verwundert mich nun wirklich, aber warum nicht. Arsenal ist heuer glaub ich nicht so toll aufgestellt, da wollen sie wohl nochmals nachlegen.....
Fall, dessen Marktwert auf 1,5 Millionen Euro taxiert wird, spielte bereits für Odense Boldklub, Lokomotive Moskau und zuletzt den KSC Lokeren. 2009 ließen sich die Moskauer die Dienste des Angreifers 4,7 Millionen Euro kosten. Bei der SpVgg soll er den zu Eintracht Frankfurt gewechselten Olivier Occean ersetzen.
Fürth-Präsident Helmut Hack zum Transfer: „Franck ist ohne Frage ein großes Stürmertalent. Wir werden ihn in den nächsten Monaten mit einem gezielten Programm aufbauen und ihn zunächst in der U23 mittrainieren lassen. Dafür wird er unsere volle Unterstützung und alle notwendige Zeit erhalten. Wir haben mit dem Verein und mit dem Spieler Optionsrechte ausgehandelt, die uns zu einem späteren Zeitpunkt in die Lage versetzen, den Stürmer langfristig an uns zu binden.“
Ohandza kann auf Grund eines Wadenbeinbruchs, den er sich im Mai 2012 zuzog, erst Mitte August in den Trainingsbetrieb einsteigen. In der letzten Saison sicherte er sich mit 23 Treffern die Torjägerkanone in Thailands höchster Spielklasse und nahm mit seinem Verein am asiatischen Pendent zur UEFA Champions League teil. Des Weiteren geht der 20-jährige Stürmer auch für die U20-Auswahl Kameruns auf Torejagd und erzielte in zwölf Spielen acht Treffer. (ab) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiß nicht ob so eine Verpflichtung Sinn macht, aber wer hat das auch bei Kagawa damals gedacht. Und da Fürth meisst gut einkauft könnte er einschlagen.
Der Werksclub reagierte mit der Verpflichtung auf die Verletztenmisere auf der linken Verteidigerposition. Derzeit fehlen den Leverkusenern neben dem angestammten Linksverteidiger Michael Kadlec und auch dessen Ersatz Daniel Schwaab.
«Sebastian Boenisch ist ein erfahrener Bundesliga-Profi, der uns auf Anhieb wird helfen können», sagte Bayer 04-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. «Nach den langfristigen Ausfällen der Verteidiger Michal Kadlec und Daniel Schwaab sahen wir auf diesen Positionen Handlungsbedarf.»" -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist nicht die schlechteste Verpflichtung in der momentanen Lage auf der Position. Er hatte auch seine guten Zeiten und könnte sich wieder ranarbeiten in den Kader.