München - Selbst Mehmet Scholl, U23-Coach des FC Bayern, glaubt „nicht, dass sich Sechzig das noch nehmen lässt“. Markus von Ahlen jedoch, sein Pendant bei der Löwen- Reserve, verweigerte auch nach dem wertvollen Punktgewinn bei Tabellenführer FV Illertissen jegliche Aussagen über den Aufstieg.
Markus von Ahlen will das Wort Aufstieg weiter nicht in den Mund nehmen.
von Matthias Horner
Illertissen hat ebenso wenig einen Antrag gestellt wie der TSV Buchbach. So ist der Kampf um die Teilnahme an der Relegation zur 3. Liga ein Ausscheidungsrennen der Reserve- Teams aus München und Nürnberg. Und morgen (17 Uhr) duellieren sich die Verfolger im Frankenstadion, wenn die Club-Reserve die U23 des FC Bayern empfängt. Dennoch betonte von Ahlen nach dem 1:1 im Allgäu, dass ihn „die Tabelle nicht interessiert“.
Dabei war seine Mannschaft auch in Illertissen wie eine Spitzenmannschaft aufgetreten, hatte den Platzherren über die gesamte Spielzeit gehörig zugesetzt und einzig ihre Möglichkeiten nicht genutzt. Seine Elf hätte „die Offensive von Illertissen gut kontrolliert“, registrierte der 42-Jährige generös. Torjäger Markus Ziereis, der unter der Woche seinen Abschied nach der Saison zum FSV Frankfurt bekanntgegeben hatte, brachte die Münchner mit seinem 20. Saisontreffer in Front (9.).
Danach aber kamen die Gastgeber nach einem Freistoß zum Ausgleich (26.). In der Folge entwickelte sich ein hochklassiges Duell mit Vorteilen für die Junglöwen. Ivan Knezevic (31.), Sebastian Maier (59.) und Ziereis (80.) jedoch scheiterten am glänzend aufgelegten FVI-Schlussmann Patrick Rösch. Von Ahlen befand anschließend, er könne „mit dem Punkt gut leben“, seine Elf hätte „leidenschaftlich gekämpft und gut verteidigt“. Morgen (19 Uhr, Vaterstetten) kann im Heimspiel gegen den TSV Buchbach auch die Tabellenführung zurückerobert werden.