Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat heute bei einer Begehung des Stadions an der Grünwalder Straße grünes Licht für die Drittligatauglichkeit der Spielstätte gegeben.
München Die Sorgen waren umsonst. Das Stadion an der Grünwalder Straße ist entgegen aller Befürchtungen doch drittligatauglich. "Das Ergebnis der heutigen Begehung des Sportamts mit Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ist, dass der DFB positive Zeichen gegeben hat, dass die Drittligatauglichkeit des Stadions nicht gefährdet ist", sagte Edith Rubenbauer vom Sportamt München der AZ.
Und auch die Vermutung, dass die komplett sanierte Osttribüne aus Sicherheitsgründen für Fans geschlossen bleibt, weist Rubenbauer zurück. "Das stimmt so nicht. Die Osttribüne wird dann geöffnet, wenn viele Fans ins Stadion kommen oder wenn es die Sicherheitslage erfordert", erklärte Rubenbauer. "Die Entscheidung darüber treffen die Polizei und die Vereine."
Was die noch etwas marode Westtribüne betrifft, machte Rubenbauer zudem Hoffnung, dass die Sanierungsarbeiten noch folgen werden. "Es gibt einen Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2009 und der sagt, dass die Tribüne auch am Beton ausgebessert wird - und nicht nur Malerarbeiten durchgeführt werden. Es wird nur keinen kompletten Abriss und somit Newuaufbau geben. Die Toilettenanlage wird dann kurz nach Saisonbeginn saniert." Die neue Saison kann für die zweiten Mannschaften des FC Bayern und des TSV 1860 also kommen - für die Löwen vielleicht sogar in der 3. Liga. Das "neue" Stadion an der Grünwalder Straße wird dann ein Fassungsvermögen von 12.500 Zuschauern haben.