ÖFB will am Dienstag neuen Trainer vorstellen - Der Österreichische Fußball-Bund will an diesem Dienstag den neuen Nationaltrainer präsentieren. ÖFB-Präsident Leo Windtner hatte zuvor Gespräche mit mehreren Kandidaten geführt, darunter Franco Foda, Andreas Herzog, Christoph Daum, Lars Lagerbäck und Paul Gludovatz. Allerdings scheint auch eine Überraschung möglich.
Der neue Nationaltrainer soll im Rahmen einer Pressekonferenz in Oberwart vorgestellt werden. Zuvor wird die Personalentscheidung noch vom ÖFB-Direktorium abgesegnet. Über Ort und Zeit dieser Sitzung machte der Verband keine Angaben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ich persönlich wäre wenn ich entscheiden müsste für den Franco Foda, der hat die Qualität für einen Nationalcoach und ist auch ein moderner Trainer. Ob die Österreicher auf ihn setzen glaub ich nicht, denke eher an Herzog das er es werden wird.
Trotz der Untersuchungsergebnisse will Norwegens Verband beide Spieler aber erst am Montag wieder zurück nach Hannover schicken. Bis dahin sollen Abdellaoue wegen Adduktorenproblemen sowie einer Oberschenkelprellung und Hauger ebenfalls wegen Problemen an den Adduktoren in Oslo weiter behandelt werden.
Norwegens Verband hatte die Diagnose der Ärzte in Hannover angezweifelt, beide Spieler zur Reise in ihr Heimatland aufgefordert und bei 96 für erhebliche Irritationen gesorgt. Torjäger Abdellaoue hatte zuletzt in der Bundesliga im Nord-Derby gegen Werder Bremen drei Tore erzielt, war aber vorzeitig ausgewechselt worden. Für das nächste Bundesligaspiel Hannovers am 16. Oktober beim 1.FC Köln dürften beide Spieler wieder fit werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------
Loool, da ist wohl einiges an Misstrauen da. Wobei ich das eigentlich auch verstehe schliesslich kann der Vereinsarzt wenn der Verein nicht will das er zur Nationalmannschaft fährt mal schnell ne Verletzung feststellen und gut ist. Schade das es so läuft, aber ich denke viele Fälle hat es schon gegeben wo es so gelaufen ist.
Das tut ihnen zwar weh, wird aber auch nichts an der Tatsache ändern das sie verlieren werden gegen Deutschland. Ich glaube nicht, dass sich Deutschland nun hängen lässt und Einfluss auf den Kampf um Platz 2 nimmt.
Englands Fußball-Nationalmannschaft entdeckt nun auch den Jugendstil. Beim 1:0-Sieg im prestigeträchtigen Freundschaftsspiel gegen Welt- und Europameister Spanien feierten die Fans im Londoner Wembleystadion die «junge Wilden». «Diese jungen Leute werden bei der EM eine wichtige Rolle spielen. Gegen Spanien haben sie Herz und Selbstvertrauen gezeigt», lobte Trainer Fabio Capello die unbekümmert aufspielenden Youngster.
Frank Lampard gelang vier Minuten nach der Pause das umjubelte Siegtor gegen die «Seleccion». Der Chelsea-Profi warnte mit Blick auf die EM allerdings vor zu hohen Erwartungen. «Wir werden uns nicht aufs Dach stellen und schreien, dass wir Favorit sind. Aber auf diesen Sieg können wir aufbauen.» Der erfrischende Auftritt der englischen «Young Guns» nährt bei Fans und Medien vor allem die Hoffnung, dass das Team auch ohne den für die gesamte Vorrunde gesperrten Stürmerstar Wayne Rooney eine erfolgreiche EM spielen kann.
«In Abwesenheit von Wayne Rooney, Steven Gerrard und John Terry hat das Team sehr variabel und gut organisiert gespielt», lobte «The Independent». «Sporting Life» sprach von «Furchtlosen Löwen». Mit dem Erfolg beendeten die Engländer eine 31 Jahre währende Durststrecke. Erstmals seit Mai 1980 gewannen die «Three Lions» wieder gegen den amtierenden Weltmeister. Vor 31 Jahren hatte es in Wembley ein 3:1 gegen Argentinien und den jungen Diego Maradona gegeben.
Für die Iberer setzte es dagegen schon die vierte Niederlage seit dem WM-Triumph von Johannesburg 2010. «Verfluchte Freundschaftsspiele», titelte die Sportzeitung «Marca» am Sonntag. Der 126. Länderspiel-Einsatz von Iker Casillas, mit dem der Torhüter von Real Madrid mit Spaniens Rekord-Nationalspieler Andoni Zubizarreta gleichzog, geriet bei der unerwarteten Pleite der spielerisch überlegenen Iberer in London zu einer Fußnote. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So ein Ergebnis sollte man nicht überbewerten siehe das 3:3 zwischen Deutschland und der Unkraine. Es kommt bei der EM drauf an wo die Mannschaften stehen und da sehe ich die Spanier wieder als großen Favorit.
«Er freut sich, weiterzumachen - egal was bei der EM 2012 passiert. Er ist ein großer Mensch und hat historische Ergebnisse für uns erreicht», sagte der Verbandschef. Laut Villar gibt es noch keinen schriftlichen Kontrakt, doch er betonte: «Ein mündlicher Vertrag ist genauso viel wert wie ein schriftlicher Vertrag.»
Del Bosque hatte die spanische Nationalmannschaft nach dem EM-Triumph 2008 im Finale über Deutschland von Luis Aragonés übernommen. Unter del Bosque, zuvor Trainer von Real Madrid, wurden die Spanier 2010 in Südafrika auch erstmals Weltmeister und qualifizierten sich danach mit acht Siegen in acht Spielen souverän für die EM-Endrunde im kommenden Jahr in Polen und der Ukraine. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
gw für die Spanier. Del Bosque ist ein Riesentrainer, dass hat er sowohl als Trainer von Real wie auch als Nationalcoach bewiesen.
Der 35-jährige van Nistelrooy zeigte Verständnis für die Entscheidung. «Er hat sich sehr anständig verhalten», sagte der Welttorjäger von 2002 über van Marwijk. Van Nistelrooy war im vergangenen Sommer vom Hamburger SV zum FC Malaga nach Spanien gewechselt. Vor wenigen Woche hatte der ehemalige Profi von Manchester United und Real Madrid angekündigt, über seine Karriereende im Sommer nachzudenken.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mutige Entscheidung Van the Man daheim zu lassen, aber er setzt halt wie die meissten anderen auch auf die Jungen. In entscheidenden Situationen wäre es aber sicherlicht gut so einen Mann mal bringen zu können als Einwechselspieler daher hätt ich ihn mitgenommen.
Ich hätte auch eher Redknapp favorisiert als Hodgson. Ich habe kein gutes Gefühl das diese Verpflichtung richtig für die Three Lions ist. Aber uns kanns ja egal sein, freuen uns eh wenn die ausscheiden^^
Bondscoach Bert van Marwijk führte im Reymana Stadion zahlreiche Einzelgespräche. Vor allem mit Verteidiger John Heitinga, der beim dänischen Siegtreffer eine schlechte Figur gemacht hatte, unterhielt sich der 60-Jährige ausführlich.
Der Verteidiger vom FC Everton wird am Mittwoch gegen Deutschland sehr wahrscheinlich einen neuen Partner in der Innenverteidigung bekommen. Der frühere Hamburger Joris Mathijsen nahm erstmals nach seiner Oberschenkelverletzung wieder komplett am Training teil und mischte auch beim Abschlussspielchen der Ersatzspieler munter mit. Für ihn dürfte Ron Vlaar auf die Bank rücken.
Besonders engagiert zeigte sich im Training Klaas-Jan Huntelaar. Der Bundesliga-Torschützenkönig will mit aller Macht gegen die DFB-Elf in der Stammformation stehen, nachdem er gegen Dänemark zunächst nur auf der Bank gesessen hatte. Ebenso wenig wie alle anderen Spieler und van Marwijk redete aber auch der Schalker nach der rund einstündigen Einheit nicht mit den Journalisten. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem hat nun wirklich niemand gerechnet. Gegen Deutschland verlieren und schon ist einer der Favoriten wieder zuhause
Demnach wolle Deschamps unter dem Eindruck der gescheiterten Vertragsverhandlungen zwischen dem Verband und Ex-Coach Laurent Blanc nicht die Nachfolge seines ehemaligen Teamkameradens antreten. Das sei «tatsächlich die Tendenz», zitierte «Le Parisien» eine nahestehende Quelle. Verbandspräsident Noël Le Graët habe Deschamps über dessen Stellvertreter Guy Stéphan kontaktiert.
Deschamps hatte am Montag die Tätigkeit beim Erstligisten Olympique Marseille zwei Jahre vor Ablauf des Vertrags beendet. «Olympique Marseille und Didier Deschamps haben sich geeinigt, ihre Zusammenarbeit für die Saison 2012/2013 nicht fortzusetzen», hieß es am Montag in einer Erklärung auf der Homepage des Clubs. «In den kommenden Tagen» werde man einen Nachfolger präsentieren.
Der 43 Jahre alte Deschamps galt als aussichtsreichster Trainerkandidat für das Nationalteam, nachdem Blanc den Kontrakt als Coach der «Équipe Tricolore» nicht verlängert hatte. Blancs Gespräche mit Le Graët waren unter anderen an den Forderungen des Verbandschefs nach einer deutlichen Reduzierung des Betreuerstabs gescheitert.
Als mögliche Anwärter werden nun immer neue Namen gehandelt. Unter anderem Paul Le Guen (Oman), der in Mali zurückgetretene Alain Giresse oder Montpelliers Meistertrainer René Girard gehandelt.
Van Gaal wird damit Nachfolger von Bert van Marwijk. Der frühere Trainer von Borussia Dortmund hatte sein Amt nach dem EM-Debakel in Polen und der Ukraine niedergelegt. Bei der Europameisterschaft hatte die Mannschaft um Arjen Robben gegen Dänemark, Deutschland und Portugal verloren und war punktlos nach der Vorrunde ausgeschieden.
«Ich freue mich, dass der Verband mich angesprochen hat. Das ist die Herausforderung, auf die ich gewartet habe», wird van Gaal in der Mitteilung zitiert. Er war zwischen 2000 und 2002 schon einmal Bondscoach.
KNVB-Direktor Bert van Oostveen glaubt nach der herben Enttäuschung bei der EM-Endrunde an die richtige Wahl: «Van Gaal hat sich national und international bewährt. Wir kennen ihn als engagierten und sehr leidenschaftlichen Trainer», sagte er.
Bereits am 15. August steht ein Testspiel gegen Belgien als erste Aufgabe für van Gaal und seinen Assistenten Danny Blind auf dem Programm. Drei Wochen später startet die Qualifikation für die WM 2014.
Gleich nach dem Rücktritt von van Marwijk war in den Niederlanden mächtig über den neuen Bondscoach spekuliert worden. Neben van Gaal waren auch die ehemaligen Oranje-Trainer Frank Rijkaard und Guus Hiddink oder ehemalige Nationalspieler wie Ronald Koeman und Frank de Boer im Gespräch gewesen. Van Gaal war 2011 bei den Bayern entlassen worden und bekleidete seitdem kein Traineramt mehr. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Drill packen die verwöhnte Holländer auch nicht^^
Die Sporttageszeitung «L'Équipe» hatte zuvor berichtet, dass Deschamps sich mit Verbandspräsident Noël Le Graët auf einen Zweijahresvertrag geeinigt habe. Der Kontrakt solle sich bei erfolgreicher Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 automatisch bis zur Heim-Europameisterschaft 2016 verlängern.
«Didier Deschamps ist noch sehr jung, aber er verfügt über eine große internationale Erfahrung - als Spieler und als Trainer», lobte der ehemalige Auswahltrainer Michel Hidalgo auf France Info die Verpflichtung des 43-Jährigen.
Deschamps soll nicht nur die schwierige WM-Qualifikation in einer Gruppe mit Titelverteidiger und Europameister Spanien meistern, sondern auch das erneut ramponierte Image der Blauen aufbessern. Nach dem EM-Viertelfinal-Aus gegen Spanien in der Ukraine hatte der FFF Verfahren gegen die Spieler Samir Nasri, Jérémy Ménez, Yann M'Vila und Hatem Ben Arfa eröffnet. Diese sollen am 27. Juli vor dem Disziplinarkomitee verhandelt werden.
Zudem hatte Blanc seinen auslaufenden Vertrag enttäuscht über mangelnde Unterstützung durch den Verband und Le Graëts Forderung nach einer Reduzierung seines Betreuerstabs nicht erneuert. Auch deshalb hatte sich Deschamps Zeit zum Überlegen erbeten und nach Medienberichten sogar zunächst abgesagt.
Zuletzt war der Weltmeister von 1998 und Europameister von 2000 bei Olympique Marseille tätig. Mit dem französischen Erstligisten hatte er sich am vergangenen Montag darauf geeinigt, seine Tätigkeit vorzeitig zu beenden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine wirkliche Chance Erfolg zu haben wird er nur bekommen wenn er den verstrittenen Haufen in Griff bekommt.
Der Niederländer Advocaat hatte bereits vor dem frühen Aus der Sbornaja bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine seinen Wechsel zur PSV Eindhoven angekündigt. Sportminister Witali Mutko forderte rasche Verhandlungen. Der Verband ist allerdings seit dem Rücktritt von Präsident Sergej Fursenko führungslos.
Nach übereinstimmenden Angaben der Zeitungen «Rossijskaja Gaseta» und «Kommersant» vom Dienstag hatte Fursenko sich bereits mit Roberto Mancini von Manchester City auf einen Vertrag geeinigt. Allerdings verlängerte der Italiener nun seinen Kontrakt beim englischen Meister um fünf Jahre. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Muhahaha.......... Rasche Verhandlungen wollen und dann ne Liste mit 13 Trainern präsentieren. Das beisst sich irgendwie
«Ich habe ihn kommen gesehen und gedacht: Das ist ein schwerer Junge, den fange ich nicht auf», sagte van Gaal lachend. «Ich habe eine Hüftoperation hinter mir, da ist das nicht so schön», fügte der ehemalige Bayern-Coach feixend hinzu. Die Szene erinnerte an die Bilder vom Januar 2010, als van Gaal noch in Diensten der Münchner vor dem auf ihn zulaufenden Arjen Robben flüchten wollte, ausrutschte und kurz darauf ebenfalls darnieder lag.
Zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit als Nationaltrainer der Niederlande blieb der Sturz aber van Gaals einziges Malheur. Ansonsten hatte der 61-Jährige zum Start der WM-Qualifikation zwar hoch gepokert, verließ die Amsterdam Arena am Freitagabend aber als großer Sieger. «Gewagt und gewonnen», titelte die Tageszeitung «De Telegraaf».
In Rafael van der Vaart, Nigel de Jong, Gregory van der Wiel und Ibrahim Afellay hatte der Bondscoach schon im Vorfeld ein prominentes Quartett rasiert und damit erste Korrekturen nach dem EM-Debakel vollzogen. Gegen die Türkei fielen dann kurzfristig zudem noch der langjährige Stammkeeper Maarten Stekelenburg und völlig überraschend auch erneut Schalkes Torjäger Klaas-Jan Huntelaar durchs Raster.
«Ich entscheide immer nach Leistung», kommentierte van Gaal seinen Verzicht auf Huntelaar, der wieder einmal Robin van Persie den Vortritt lassen musste. Und das, obwohl van Gaal ihn kurz zuvor noch zur neuen Nummer eins im Oranje-Sturm ausgerufen hatte.
Doch van Gaal ist und bleibt unberechenbar. Mit einer radikal verjüngten Mannschaft ging er ins Rennen um das WM-Ticket, dass der 2:0-Erfolg gegen starke Türken am Ende glücklich war, war ihm egal. Stattdessen lobte sich der General selbst, die richtigen Lehren aus seiner ersten Amtszeit gezogen zu haben, als der Europameister von 1988 das WM-Ticket nach Japan und Südkorea 2002 peinlicherweise verpasst hatte.
«Damals habe ich zu lange am alten Kern festgehalten, auch weil keine jungen Spieler nachrückten. Das ist dieses Mal anders und ich vertraue den Jungen», sagte van Gaal, der bislang unbekannte Profis wie Daryl Janmaat, Jordy Clasie und eben Bruno Martins Indi ins kalte Wasser warf. «Es ist ein herrliches Gefühl», sagte van Gaal nach seinen erfolgreichen Schachzügen.
Von der in Polen so enttäuschenden «goldenen Generation» blieben vorerst nur Wesley Sneijder, Robben und van Persie über, der die Gastgeber früh in Führung gebracht hatte. «Wir haben mit Blut, Schweiß und Tränen gewonnen», sagte Kapitän Sneijder. An diesem Dienstag steht in Ungarn die nächste Bewährungsprobe für das runderneuerte Oranje-Team an. Mal sehen, wen van Gaal dann aus dem Hut zaubert. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin gespannt ob er wirklich ein neues Team aufbauen kann. Nach den ersten Niederlagen werden die Laute nach den Altstars groß werden in Holland.