1. FC Nürnberg mit kräftigem Gewinn: 4,3 Millionen - Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat im Geschäftsjahr 2010/2011 das beste Ergebnis seit Jahren erwirtschaftet. Nach 5,3 Millionen Euro Verlust vor einem Jahr und 5,8 Millionen Euro Minus vor zwei Jahren machten die Franken unter dem Strich einen Gewinn von 4,3 Millionen Euro.
«Nach zwei schlechten wirtschaftlichen Jahren sind wir in vernünftige Verhältnisse zurückgekehrt», sagte Ralf Woy, Vorstand für Finanzen und Verwaltung beim 1. FC Nürnberg, am Sonntag. Die Gesamterträge erhöhten sich in der vergangenen Saison um 11,1 Millionen Euro von 47,7 auf 58,8 Millionen Euro. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Respekt. Gratulation an den Club die sich so langsam zu einem soliden Club entwickeln zu scheinen. Ich hoffe mal wir Löwen machen das nach.
Die letzte große Krise in Nürnberg ist gut drei Jahre her. Die Trainer damals hießen Hans Meyer und später Thomas von Heesen, und beide mussten mitansehen, wie die Franken von Spiel zu Spiel immer weniger zustande brachten. Am Saisonende stieg der «Club» aus der Fußball-Bundesliga ab - nach zwischenzeitlich zehn Partien ohne Dreier. In dieser Saison sieht es wieder böse aus: Erneut muss der FCN zuhauf Rückschläge verkraften, wartet nun bereits seit acht Partien auf einen Sieg und taumelt mit besorgniserregender Konsequenz dem Tabellenende entgegen.
Der Coach ist im Vergleich zur damaligen Spielzeit, die 2008 mit dem Abstieg endete, ein anderer: Dieter Hecking (Foto). Ein im deutschen Oberhaus gestählter Fußball-Fachmann und bei den Nürnberger Fans nach wie vor unumstritten. Ein Allheilmittel gegen den fußballerischen Niedergang hat aber auch er bisher nicht gefunden. Ist das Kellerderby gegen den 1. FC Kaiserslautern am Samstag endlich der Wendepunkt? «Es ist kein Muss-Spiel und auch kein Endspiel. Aber es ist ein wichtiges Spiel, keine Frage», meinte Hecking am Donnerstag.
Die Probleme liegen überall. In 13 Spielen brachte der «Club» bis dato nur 13 Tore zustande - viel zu wenig. Die Defensive stolpert auch nach der Rückkehr des langzeitverletzten Keepers Raphael Schäfer von einer Verlegenheit in die nächste. Bei der jüngsten 0:4-Schmach auf Schalke präsentierte sich der Tabellen-16. desolater denn je und wurde vom Europa-League-Starter im eigenen Strafraum teils vorgeführt. «Unsere Leistungsträger sind nicht in der Verfassung wie im letzten Jahr. Es fehlt an Leichtigkeit und Selbstvertrauen», monierte Manager Martin Bader in der «Nürnberger Zeitung».
Der Negativlauf hat inzwischen eine Eigendynamik entwickelt, die das Entrinnen von Woche zu Woche schwerer macht. Und Spieler wie Clubchefs zunehmend in Erklärungsnot bringt. Jung-Profis wie Philipp Wollscheid (22, wechselt im Sommer zu Bayer Leverkusen), Marvin Plattenhardt (19), Timothy Chandler (21), Alexander Esswein (21) und Tomas Pekhart (22) sind Leistungsträger der Bubi-Mannschaft, stehen aber für wenig Routine im Bundesliga-Alltag. Immerhin «werden wir den Spielern die Einstellung und den Willen nie abschreiben können», meinte Hecking. «Aber sie müssen sich dafür eben auch mal mit einem Sieg belohnen.»
In der vorigen Saison, in der Stimmung und sportlicher Erfolg in perfektem Einklang standen, zahlte sich das Nürnberger Jugendkonzept aus. Nun kann es im Extremfall zum Stolperstein werden. «Es ist klar, dass nach so einer Serie alles infrage gestellt wird. Aber das kann in 14 Tagen schon wieder ganz anders aussehen», erklärte Bader.
Hoffnung auf bessere Zeiten allein aber ist keine Tugend, die Punkte bringt. Bitter ist zudem der Blick auf die Verletztenliste. Neben Javier Pinola, Albert Bunjaku und Per Nilsson droht gegen Lautern auch der agile Mike Frantz (Sprunggelenksprobleme) auszufallen. Immerhin kehrt Stammstürmer Pekhart zurück. Der Tscheche verzichtete nach dem Tod seiner Oma darauf, bei der Beisetzung am Donnerstag dabei zu sein. Pekhart wuchs bei der Großmutter auf, beide standen sich äußerst nah. «Das ist eine sehr professionelle Einstellung, da möchte ich ihn ausdrücklich loben», meinte Hecking. Zumindest ein kleines positives Signal in rauen Zeiten. --------------------------------------------------------------------------------------------
Wirklich erschreckend wie der Club in dieser Saison steil nach unten geht, bin halt mehr für Lautern daher diesmal noch verlieren aber dann hätte ich nichts dagegen wenn die große Wende kommt.
«Die Bundesliga ist eine der besten Ligen in Europa, es wird eine tolle Herausforderung», ließ der Spieler, der mit vollem Namen Marcos Antonio Elias Santos heißt, mitteilen. Die Nürnberger freuen sich ihrerseits besonders über die Erfahrung des Brasilianers. Der 1,85 Meter große Abwehrspieler stand bereits bei CF Belenenses Lissabon (2009-2010), PAOK Thessaloniki (2008-2009) und AJ Auxerre (2007-2008) unter Vertrag und kann auch acht Spiele in der Europa League vorweisen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wünsche ihnen wirklich das er einschlägt nur hat der eigentlich gute Stationen hinter sich aber ich kenne ihn trotzdem nicht. Gut hat nix zu sagen aber meisst ist doch bisserl was dran.
Seitdem hat der 25-Jährige 51 Bundesligaspiele (sechs Treffer) für den «Club» bestritten. «Mike hat sein Herz am rechten Fleck, er gibt immer alles für den Verein», erklärte Trainer Dieter Hecking. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gute und wichtige Vertragsverlängerung für den FCN. Ist zwar nicht immer in der 1. Reihe aber wenn er gebraucht wird ist er da. Solche benötigt man auch im Kader.
Nürnbergs Trainer Dieter Hecking war begeistert von seinem Asien-Import, warnte aber auch: «Er hat gezeigt, warum wir uns um ihn bemüht haben, aber es wird Nachmittage geben, an denen er nicht auf solchem Niveau spielen kann.» Bis jetzt ist Kiyotake sein Geld wert. An vier der fünf Saisontore der Franken war er beteiligt. Manager Martin Bader hatte ihn für eine Million Euro geholt - ein Schnäppchen.
Dass der japanische Nationalspieler gleich einschlägt, war nach seinen Strapazen bei den Olympischen Spiele nicht zu erwarten. Er kam in London in allen sechs Partien zum Einsatz - Japan unterlag im Spiel um Platz drei Südkorea. Die Nürnberger dürften lange Freude an Kiyotake haben: Sein Vertrag ist bis zum 30. Juni 2016 datiert. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der macht sich in den ersten Spielen wirklich richtig gut. Mal schauen ob er das wie Kagawa über einen langen Zeitraum halten kann.
«Ich bin enttäuscht», gestand Bader, der bis zuletzt um den Verbleib Heckings geworben hatte. «Ich bin enttäuscht, dass wir das, was wir angefangen hatten, nicht weitermachen.» Vorwürfe wollte er dem scheidenden Coach, dessen Vertrag bei den Franken noch bis 2014 lief, aber ausdrücklich nicht machen: «Wir werden nichts Schlechtes über ihn sagen. Aber ich kann keine Beweggründe nachvollziehen, wenn man vom 1. FC Nürnberg weggeht.» ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Das kann ich mir vorstellen das sie enttäuscht sind nachdem keiner damit gerechnet hat. Und ausserdem werden sie das Problem bekommen um den Abstieg zu spielen da meiner Meinung nach Hecking den Club ausgemacht hat.
Wiesinger ist seit Heiligabend Nachfolger des zum VfL Wolfsburg abgewanderten Dieter Hecking. Der bisherige Co-Trainer Armin Reutershahn soll ihm dabei zur Seite stehen. Ähnlich wie bei Bayer Leverkusen durch Sami Hyypiä und Sascha Lewandowski ist beim «Club» damit ein Trainergespann in der Verantwortung.
Offiziell starten werden die beiden zum Trainingsauftakt am 3. Januar. Wiesinger und Reutershahn sollen den Tabellen-14. ins sichere Mittelfeld führen. Die Lösung ist zunächst für die Rückrunde vorgesehen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Na ich weiß ja nicht ob Wiesinger bei Nürnberg funktioniert.... Ich hätte da eher einen wie den Wolff oder Augenthaler als Rückkehrer beim Club gesehen.