Vor der Auslosung zum DFB-Pokal sorgt das Transfergeschick der Münchner Löwen für gute Laune in Dortmund
Dortmund - Der TSV 1860 sorgt in Dortmund für gute Stimmung – zumindest vor der DFB-Pokal-Auslosung am Samstag Abend. In einer am Mittwoch Abend aufgezeichneten Sendung machen sich BVB-Trainer Jürgen Klopp und BVB-Pokallegende Norbert Dickel gemeinsam über die Löwen und den Bender-Coup vor vier Jahren lustig.
Ausgangspunkt der Lachsalven im Dortmunder Publikum waren Anekdoten von Dortmunds ehemaligem Pressesprecher Josef Schneck über das Pokal-Aus gegen Braunschweig. Schneck meint, sich fälschlicherweise daran zu erinnern, dass „da noch solche Leute wie Antonio Rukavina mitgespielt“ hätten. „Den kennt Jürgen nicht“, stichelt Norbert Dickel. Klopp kontert: „Doch, den hab ich weggeschickt.“ Der erste Lacherfolg für den BVB-Trainer.
Der zweite folgt sogleich: Erst gibt sich Klopp versöhnlich und sagt: „Übrigens wegen Antonio Rukovina, das ist ja auch ne Respektlosigkeit. Wir haben ihn nicht weggeschickt – nein, nein, nein: Wir ihn an 60 München abgegeben. Und haben dafür im Tausch“ – Klopp gluckst und kann kaum an sich halten – „im Tausch Sven Bender dafür bekommen.“ Klopp schüttet sich aus vor Lachen, das Publikum im Dortmunder Hafen grölt und applaudiert über den Klopp-Coup von 2009.
Tatsächlich hatte der BVB Rukavina damals zunächst für die Rückrunde nach München ausgeliehen. Die Löwen wollten den serbischen Nationalspieler gerne behalten, hatten aber kein Geld dafür. Also einigte man sich auf einen Tausch. Rukavina blieb bis vor einem Jahr bei 1860 und wechselte dann zum spanischen Erstligisten Real Valladolid.
Und beim Erstrunden-Aus für den BVB gegen Braunschweig im August 2005 war Antonio Rukovina noch gar nicht in Dortmund – hier irrt das BVB-Trio Klopp, Schneck, Dickel: Der Serbe kam erst 2008 in den Ruhrpott.
Der BVB hat eine Kurz-Fassung der Sendung namens „Brinkhoffs Ballgeflüster“ online gestellt. Allerdings fehlen da die Aussagen über den Bender-Wechsel – dafür kann man Kevin Großkreutz im Duett mit BVB-Neuzugang Henrik Mkhitaryan den Song „Dortmund unsere Stadt“ singen hören, begleitet von einer Ukulele. Die gesamte Sendung gibt’s nur im kostenpflichtigen Angebot des Vizemeisters.