Berlin - Auch am 6. Spieltag war in der Fußball-Bundesliga schon wieder einiges los. Die Deutsche Presse-Agentur hat einige Zahlen rund um die Partien zusammengestellt.
anzeige
- auch im fünften Spiel gegen seinen Ex-Club Schalke 04 blieb Bayern Münchens Torwart Manuel Neuer ohne Gegentreffer.
Foto: dpa
Auch Schalkes Adam Szalai (l) vergibt eine Chance gegen Münchens unüberwindbaren Rückhalt Manuel Neuer. Foto: Friso Gentsch
- in nur sechs Spielen hat Gladbachs Granit Xhaka schon fünf Gelbe Karten gesammelt. Damit muss er als erster Profi in dieser Saison eine Sperre absitzen.
- alle seine acht Bundesliga-Tore erzielte Nürnbergs Per Nilsson nach Standardsituationen.
- in jedem seiner letzten zwölf Bundesliga-Spiele kassierte 1899 Hoffenheim mindestens ein Gegentor.
- der FC Bayern München blieb in Schalke zum 31. Mal nacheinander ungeschlagen und jagt weiter den Rekord des Hamburger SV (36).
- der Braunschweiger Karim Bellarabi kassierte nach nur 37 Sekunden in Mönchengladbach die schnellste Gelbe Karte der Saison.
- die Münchner Bayern erzielten in jeder ihrer letzten 43 Bundesliga-Partien mindestens ein Tor.
- nur 99 Sekunden benötigten die Bayern zum spielentscheidenden Doppelschlag durch Schweinsteiger und Mandzukic auf Schalke.
- Nationalspieler Toni Kroos vom FC Bayern München bestritt gegen Schalke sein 150. Bundesligaspiel - im Alter von 23 Jahren. 43 Partien davon machte er für Bayer Leverkusen.
- Bayern-Angreifer Claudio Pizarro erzielte in Gelsenkirchen seinen 167. Bundesliga-Treffer. Damit liegt der beste ausländische Torjäger der Liga-Historie jetzt allein an neunter Stelle der Rangliste.
- Nach der Skandal-Relegation gegen Fortuna Düsseldorf und der anschließenden siebenmonatigen Sperre hat Lewan Kobiaschwili von Hertha BSC 495 Tage gebraucht, um wieder in der Bundesliga aufzulaufen. Beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg wurde der Georgier nach 20 Minuten eingewechselt.
- Lars Bender erzielte beim Leverkusener 4:1-Sieg in Mainz das 47 000. Tor der Bundesliga-Geschichte.