Dieter Hildebrandt war nicht nur ein wunderbarer Kabarettist, der weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt war, sondern auch ein bekennender Löwen-Fan: Jetzt ist der 86-Jährige tot. In der Nacht auf Mittwoch starb Hildebrandt in einem Münchner Krankenhaus – der Prostata-Krebs hatte auch andere Organe befallen. Auch sein Bruder Bernd Hildebrandt, einer der besten Sportredakteure Münchens bei der AZ, starb vor Jahren an Krebs.
Hildebrandt sagte einmal über den Beginn seiner Liebe zu 1860: “Als ich nach München kam, waren die Sechziger die Mannschaft, die mir gefallen hat. Das war die berühmte Mannschaft mit Petar Radenkovic – und für mich ist das nach wie vor die größte Zeit im Münchner Fußball, abgesehen von den großen Zeiten der Bayern, klar. Aber das kam erst später. Die Ersten, die aber drin waren in der Bundesliga, das waren die Sechzger. Die Mannschaft kann ich noch auswendig, die kenne ich alle noch. Ich war bei jedem Heimspiel im Grünwalder Stadion, war begeistert von dieser Mannschaft. Die ist in dieser Qualität nie wieder entstanden.”
Die Rückkehr in die Bundesliga hatte sich Hildebrandt so sehr gewünscht – jetzt ist er von uns gegangen…
Mayrhofer zu Hildebrandt-Tod: “Wir haben einen großen Löwen verloren”
Die Löwen-Familie trauert um den Kabarettisten und langjährigen 1860-Edel-Fan Dieter Hildebrandt, der am Dienstag mit 86 Jahren seinem schweren Krebsleiden erlag. Gerhard Mayrhofer trauert: „Wir haben einen großen Löwen verloren.” Viel schwerwiegender sei aber der Verlust des Menschen Dieter Hildebrandt, erklärte der 1860-Präsident: „Er war ein brillanter Denker. Es ist sehr, sehr traurig, dass sein Leben durch die Krankheit so schnell beendet wurde.” Der Kabarettist (Scheibenwischer, Kir Royal) zählte zu den bekanntesten in Deutschland und war bekennender Sechzigfan.Besonders die Meister-Mannschaft von 1966 hatte es dem Hobby-Fußballer des FC Schmiere angetan.