Der Terminkalender des Ex-Fußballfunktionärs und TV-Moderators ist prall gefüllt. Köln, München, Dresden - Talk- und Kochshows, Interviews, Wohltätigkeitsgalas oder Sozialprojekte bestimmen fast zehn Jahre nach seinem Rückzug bei Bayer 04 oft seinen Tagesablauf. Am kommenden Samstag (23. November) feiert «Calli» 65.Geburtstag.
Calmund brennt seit Jahrzehnten für den Fußball. Nachdem er wegen einer schweren Verletzung als Jugendlicher den Traum von einer Spielerkarriere aufgeben musste, schlug er Ende der 60er Jahre die Trainerlaufbahn ein. 1976 begann seine rund 30-jährige Karriere als Trainer und Manager von Bayer 04 Leverkusen. Er machte aus dem grauen Werksverein ein Top-Team von europäischem Format. Dabei erlebte er große Erfolge - wie den Gewinn des UEFA-Cups 1988 des DFB-Pokals.
Ein Horror waren für den umtriebigen Macher die Beinah-Abstiege von Bayern 04 aus der 1. Bundesliga. Im Rückblick denkt der Optimist lieber an Positives. Das Tor von Markus Münch 1996 am letzten Spieltag in Kaiserslautern, das die Leverkusener vor dem Abstieg bewahrte, ist ihm genauso viel wert wie die Meistertitel.
Auch bei der Anwerbung von Spielern und Trainern bewies er ein glückliches Händchen. Die Anstellung von Christoph Daum (1996-2000), der den Verein erst so richtig «wachküsste» (Calmund), fand in einer Kokain-Affäre ein tragisches Ende. Calmund, der den Lügen seines Coaches lange geglaubt hatte, geriet selbst in die Kritik und lag zeitweise mit Uli Hoeneß, seinem Kollegen und Freund von Bayern München, über Kreuz. Der hatte Daums damaligen Drogenkonsum publik gemacht.
Jetzt steht für Calmund nicht mehr der runde Ball im Mittelpunkt, auch wenn er sich seinen Erfahrungen aus einem Lieblingsport noch gutes Geld verdient und sich für den Fußball engagiert - vor allem, wenn er guten Zwecken dient. So setzt sich er sich mit aller Kraft für das Benefiz-«Jahrhundertspiel» zwischen früheren deutschen und türkischen Fußballstars am kommenden Sonntag in Gelsenkirchen ein, bei dem Calmund den Teammanager gibt.
„Fußballbekloppter“ Ex-Leverkusen-Manager Calmund wird 65
Für «Calli» ist nach eigenem Bekunden seine Familie das Wichtigste. Vor einem Jahr ist er mit seiner mehr als 20 Jahre jüngeren dritten Ehefrau Sylvia von der «hektischen westdeutschen Metropole Nordrhein-Westfalen ins beschauliche Saarlouis» umgezogen - um «Callis» Leben etwas zu entschleunigen. «Er nimmt sich viel häufiger eine Auszeit. Hier kann er nicht mal kurz was dazwischenschieben», freut sich Ehefrau Sylvia.
Hauptquell des Glücks ist für «Calli» seine «kleine thailändische Prinzessin» - die dreijährige Nisha, die das Paar Anfang des Jahres adoptiert hat. Deshalb werde am Samstag auch nicht er, sondern Nisha im Mittelpunkt stehen. «Dass ich mit der Kleinen meinen 65. feiern darf, ist für mich wie Weihnachten, Sommer, Ostern und die deutsche Meisterschaft zusammen», sagte Calmund.
Seinen Ehrentag will der Gourmet-Liebhaber in einem Saarlouiser Lokal im Kreis seiner Lieben feiern - neben Nisha und Sylvia sollen auch seine fünf Kinder aus den ersten beiden Ehen plus drei Enkeln und «Schwiegerkindern in spe» kommen. Auch hier soll sein Motto gelten: «Kinderlächeln statt Geschenke.» Mitte Dezember macht er zusammen mit Sylvia und Nisha wieder Urlaub in Thailand - und im neuen Jahr geht es erneut auf Kreuzfahrt.