Der TSV 1860 gewinnt sensationell gegen Fürth und schiebt sich auf Platz acht vor – zwei Siege in Folge – Adlung bärenstark – nur 15.500 Zuschauer
VON OLIVER GRISS UND ULI WAGNER (Foto)
Nicht schön, aber erfolgreich: Mit Funkels neuer Beton-Taktik gewann der TSV 1860 nicht nur mit 1:0 in Bielefeld, sondern am Montagabend auch das Zweitliga-Derby gegen Greuther Fürth mit 1:0. Der Schütze des goldenen Tores war Dominik Stahl. Die Löwen springen mit diesem überraschenden Heim-Triumph vor 15.500 Fans in der bitterkalten Allianz Arena auf Platz acht – und plötzlich ist sogar Platz drei wieder in Sichtweite.
dieblaue24 meint: Wenn das Funkels Aufstiegstaktik ist, dann bitte so weitermachen!
DER LIVETICKER ZUM NACHLESEN:
22.05: Das Spiel ist aus und die Sensation perfekt. 1860 gewinnt 1:0 gegen Fürth. Es war ein Sieg der Leidenschaft: Die Löwen haben Eier gezeigt. Warum nicht immer so?
22.02: Lange kann es hier nicht mehr gehen, wir rechnen mit drei Minuten. Bestenfalls.
21.52: Einer der besten Löwe heute: Daniel Adlung. Der Neueinkauf aus Cottbus will nicht nur seinem Ex-Verein was beweisen, sondern auch allen Löwen. Weiter so! Das sieht sehr positiv aus. Adlung ist überaus engagiert, hinten und vorne.
21.47: Heute läuft die Uhr für uns – und das ist gut so: Noch 16 Minuten bis zu einer kleinen Sensation.
21.42: Noch nie hatten die Löwen einen Sieg verdient wie heute. Da stehen elf Kerle auf dem Platz – das gefällt uns.
21.39: Jetzt liegt Vallori fassungslos am Boden, er versteht die Welt nicht mehr: Allein vor Hesl scheitert er, was für ein Unvermögen des Spaniers. Das hätte das 2:0 sein müssen – und wäre die Entscheidung gewesen.
21.37: Die offizielle Zuschauerzahl von Stadionsprecher Schneider präsentiert: 15.500. Die Antwort der Fans: Sprechchöre “Raus aus der Arena!”
21.37: Doch wir müssen aufpassen: Die Fürther schalten immer wieder brandgefährlich um.
21.33: Dennoch: Die Löwen-Führung ist inzwischen hochverdient. Weiter so, Buam!
21.32: Auf der Gegenseite haben die Löwen Glück: Stieber trifft die Latte.
21.29: Jetzt zappelt der Ball im Tor – und die Vorarbeit war wunderschön: Weiter Ball von Adlung auf Lauth, der legt ab – Stahl zieht ab, 1:0 für Sechzig. Ein wunderschönes Tor. Wieder Stahl. Der defensive Mittelfeldspieler hatte schon für das 1:0 in Bielefeld gesorgt.
21.26: Die Löwen sind jetzt besser – aber der Ball muss halt auch mal ins Tor.
21.22: Jetzt liegt der Ball im Fürther Tor – doch Schiedsrichter Weiner entscheidet auf Abseits. Stoppelkamp hatte den Ball aus zehn Metern über die Linie gebracht. Wir sind uns da nicht so sicher, ob da eine Abseitsstellung vorausgegangen ist…
21.19: Aufreger im Fürther Strafraum: Adlungs Kopfball-Bogenlampe klatscht an die Latte – auf der Gegenseite taucht Kiraly einen Ball von Füllkrug aus der Ecke. Jetzt kommt Bewegung rein.
21.17: Weiter geht`s: Der Löwe kommt unverändert aus den Katakomben.
21.10: Dass 1860 Thomas Häßler einbinden will, findet Stevic gut: “Das macht der neue Präsident gut, es ist immer gut, wenn ehemalige Fußballer in den Verein eingebunden werden.”
21.07: Sportdirektor Miki Stevic verrät in “Sky”, dass er auf eine “neue Herausforderung” wartet und deswegen viel unterwegs sei. Stevics Halbzeitanalyse: “Die Spieler müssen mehr laufen, sonst frieren sie auf dem Platz ein. Die Fans können nicht mit dem Spiel, aber mit dem Ergebnis zufrieden sein.” Aber nur damit.
21.06: Jetzt fängts auch noch zum Schneien an – hoffen wir mal, dass die Rasenheizung an ist -)
21.04: Sind wir doch mal ehrlich: Wie will man mit diesem Maurer-Fußball in der Tabelle nach oben klettern?
21.01: Halbzeit – 0:0!
21.00: Ob noch was bis zum Pausentee passiert? Viele Zuschauer haben sich schon auf dem Weg zum Glühweinstand gemacht…
20.57: Ob´s jemand merken würde, wenn wir die Tore abbauen würden?
20.56: Gäste-Trainer Frank Kramer hat jetzt ein Zeichen gesetzt, wechselt seinen Stamm-Sechser Stephan Fürstner aus. Er scheint nicht zufrieden zu sein mit dem Auftreten seiner Elf.
20.50: Leider können wir über keine nennenswerten Aktionen berichten – das ist alles Stückwerk, was hier geboten wird. Aber von beiden Seiten. Unattraktiver gehts kaum. Aber effizient für 1860?
20.43: Unübersehbar im Löwen-Spiel: Es fehlen die zündenden Ideen – das altbekannte Problem. Die Verantwortlichen müssen in der Winterpause dringend auf die Offensivflaute reagieren.
20.41: Zwischenstand: 0:0!
20.37: Ein Augenschmaus ist das nicht, was den Zuschauern in der Allianz Arena geboten wird – dennoch: Die Löwen sind dem 1:0 näher als die Gäste – und das trotz einer eher destruktiven taktischen Ausrichtung.
20.32: Gute Szene von 1860: Adlung bedient Lauth, aber der Torjäger kann mit dieser Gelegenheit nichts anfangen, trifft den Ball nicht richtig. Geht da heute was?
20.31: In der Blitztabelle der Zweiten Liga steht 1860 derzeit auf Rang 12, Fürth ist Dritter. Ob das so bleibt?
20.29: Der erste gefährliche Schuß aufs Tor gehört den Löwen: Dominik Stahl hatte abgezogen – doch Hesl klärt zur Ecke.
20.25: Wir wären heute schon mit einem Unentschieden zufrieden – Fürth ist alles andere als Laufkundschaft. Die Zeiten ändern sich einfach. Wenn ich an Fürth denke, kommt die Nostalgie hoch: 1984 war`s – 6:1 im Grünwalder. Mit Kögl und Korus, fantastisch.
20.24: Noch stehts 0:0 – ohne große Torraumszenen auf beiden Seiten. Es heißt erstmal abtasten.
20.18: Funkel spielt in einem 4-1-4-1-System: Bülow gibt den alleinigen Sechser, vor ihm spielen zwei Achter mit Stahl und Stark. Das ist natürlich eine kleine Überraschung aus Löwen-Sicht. Hoffentlich geht das gut.
20.15: Fürth in knallorangen Trikots hat Anstoß, die Löwen in ihren traditionellen hellblauen Heimtrikots.
20.12: Gleich geht`s los: unter den rund 10.000 Besuchern in der Allianz Arena sitzt auch ein alter Bekannter: Thomas Häßler.
19.58: Benny Lauth trifft heute auf einen seiner Lieblingsgegner: In vier Heimspielen gegen die Franken traf er fünfmal ins Schwarze.
19.53: Während Hasan Ismaik am Freitag mit einer Millionen-Spritze für die finanzielle Rettung gesorgt hat, müssen die Löwen heute unbedingt punkten, um nicht in die Abstiegszone der Zweiten Liga zu geraten.
19.38: Servus aus der bitterkalten Allianz Arena: Friedhelm Funkel rührt erneut Beton an – wie schon beim 1:0 gegen Bielefeld. Die Verteidigung bilden Wojtkowiak, Vallori, Bülow und Schindler, das Mittelfeld wird von Volz, Stahl, Stark und Stoppelkamp bestückt – Adlung spielt hängende Spitze, in vorderster Front stürmt alleine Benny Lauth. Ist das die Aufstellung zum Löwen-Glück?