Der Schiedsrichter markiert den Punkt, an dem ein Freistoß ausgeführt werden soll. (Foto: dpa)
Bei der Copa America sorgen die Schiedsrichter bei Freistößen in Strafraumnähe für kuriose Bilder - zumindest in den Augen europäischer Zuschauer. Wird ein Foul gepfiffen, zückt der Unparteiische eine kleine Spraydose und markiert mit einer Art Schaum den Punkt, an dem die Standardsituation ausgeführt werden soll. Anschließend ziehen die Schiedsrichter eine Linie, um den Standort der Mauer festzulegen.
Nach wenigen Sekunden löst sich der Schaum wieder auf. In südamerikanischen Ligen wie zum Beispiel in Argentinien gehört dieses Verfahren schon lange zum Alltag. In Europa ist es dagegen noch völlig unbekannt. Vidal köpft Chile zum Sieg
Fußball gespielt wird aber auch noch bei der Copa. So gewann Chile mit dem Leverkusener Arturo Vidal gegen Mexiko mit 2:1. In der 40. Minute nutzte Mexikos Nestor Araujo einen Fehler der chilenischen Verteidiger, um einen Kopfball ins Netz zu setzen. In der zweiten Halbzeit reichten den Chilenen starke sechs Minuten, um den Rückstand in einen Sieg umzuwandeln. Esteban Paredes (66.) glich aus, ehe es Vidal vorbehalten war, mit einem Kopfball (72.) den Treffer zum verdienten Sieg der Chilenen zu erzielen. Guerrero rettet Peru
Ein Tor von HSV-Stürmer Paolo Guerrero hat Peru ein wertvolles 1:1 gegen Uruguay eingebracht. Der Stürmer düpierte in der 24. Minute Uruguays Abwehr, als er einen aus dem Mittelfeld gespielten Ball im Sprint übernahm und die Peruaner überraschend in Führung brachte. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gelang es den Uruguayern, die zu den Favoriten des südamerikanischen Länderturniers zählen, durch ein Tor von Liverpools Stürmer Luis Suarez auszugleichen. Kurz vor Abpfiff hatte Guerrero noch einmal eine große Torchance, sein Kopfball ging jedoch knapp am Pfosten vorbei. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hört sich komisch an aber finde ich eingentlich gar nicht so schlecht, so spart man sich effektiv Zeit beim Mauer stellen und das hin und her Gefeilsche um ein paar Zentimeter
Da hast Du wieder Recht. Wenn die Blutgrätsche ausfährt weil man wieder zu langsam war gibts leicht an Elfer siehe damals in Füssen, wo der Haggo tobte und der Rustler dann meinte "das war nie einer hat der Haggo ja auch gegen den Schiri gesagt". Hat nur übersehen das der Haggo mir zugezwinkert hat als er den Schiri angschissen hat.....