Pressing (24. November): “Frankfurt? Wir wollen die Serie brechen!”
VON FLORIAN GRESS
AZ: Marco Plein führte ein Interview mit Meisterlöwe Bubi Bründl (wurde am Mittwoch 65), der sich immer noch für 1860 interessiert. „Ich verfolge alles schon noch sehr genau. Es ist auch eine spannende Situation mit dem Investor. Gerade jetzt, da sie sich wohl nicht so ganz einig sind, wie das mit der Zusammenarbeit ablaufen soll. Ich kann dazu nur sagen, dass ich die Arbeit von Herrn Schneider absolut zu schätzen weiß, ohne ihn gäbe es 1860 nicht mehr. Und das sollten die Leute, die ihn jetzt kritisieren, besser nicht vergessen“, meinte Bründl gegenüber der AZ-Sportredaktion. Außerdem wurde bekannt, dass 1860 mit rund 30 000 Zuschauern gegen Eintracht Frankfurt rechnet. Merkur: Uli Kellner blickte auf das Spiel gegen Eintracht Frankfurt voraus. Dabei kehrt mit Stefan Bell ein altbekannter in die Allianz Arena zurück: Stefan Bell. Der Verteidiger wechselte vor der Saison zur Eintracht. „Ich denke, es wäre für Stefan aus sportlicher Sicht besser gewesen, bei 1860 zu bleiben“, sagte Trainer Reiner Maurer. „Hier wäre er Stammspieler und nicht wie in Frankfurt nur einmal in 15 Spielen eingewechselt worden.“ Für Frankfurt hat der Coach hingegen nur Komplimente übrig: „Frankfurt ist die stärkste Mannschaft der Liga. Die sind besetzt als ein durchschnittlicher Erstligist und wollen den Betriebsunfall des Abstiegs korrigieren – ähnlich wie letzte Saison Hertha BSC.“ SZ: Gerald Kleffmann befasste sich mit dem Machtkampf bei 1860 München. Nun schaltete sich erstmals die DFL ein. “Wir sind sehr verwundert über die öffentlich kolportierten Forderungen nach einem Einschreiten der DFL”, sagte ein DFL-Sprecher. Dennoch bleibt es dabei: „Der vorgelegte Vertrag sowie die entsprechenden Satzungsregelungen wurden eingehend von der DFL sowie externen Beratern geprüft und sind mit der 50+1-Regel vereinbar.” TZ: Ludwig Krammer schrieb ein Vorbericht für 1860 gegen Eintracht Frankfurt. „Die Eintracht ist jetzt seit 15 Spielen ungeschlagen. Wir wollen diese Serie brechen“, sagte Löwen-Trainer Reiner Maurer. Richten soll es diesmal ein Wechselspiel zwischen Kevin Volland und Djordje Rakic auf dem linken Flügel „Die Positionswechsel wollen wir verbessern, darauf trainieren wir hin“, erklärte der Coach. „Wichtig wird sein, dass wir gute Kreuzwege haben, um dem Gegner in den Rücken fallen zu können.“ Außerdem schrieb die Sportredaktion, dass Dennis Malura am Mittwoch das Training abbrach aufgrund eines Schlags auf sein Knie.