München - Meister Borussia Dortmund und auch der FC Bayern München gehören zu den Teams, die am späten Samstagnachmittag getestet haben. bundesliga.de hat die Ergebnisse von den Testspielen.
Nationalmannschaft Katar - FC Bayern München 2:4
Der FC Bayern hat zum Abschluss seines Trainingslagers im Trentino auch sein zweites Testspiel gewonnen. Am frühen Samstagabend bezwang die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes in Arco die Nationalmannschaft von Katar mit 4:2 (2:0).
Vor rund 4.000 Zuschauern erzielten Daniel van Buyten (7. Minute), Thomas Müller (34.), Nils Petersen (57.) und Ivica Olic (83.) bei hochsommerlichen Temperaturen von über 35 Grad Celsius die Treffer für den deutschen Rekordmeister, Andres Sebastian Quintana (67.) und Muhammed Razark (85.) trafen für die Auswahl Katars. Im Anschluss an die Partie traten die Bayern die Heimreise nach München an.
Für Bundesligist Hamburger SV hat die heiße Phase der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Auf dem Weg ins Trainingslager im österreichischen Zillertal gewannen die Norddeutschen ein Testspiel beim Zweitligisten FC Ingolstadt mit 4:2 (3:1). David Jarolim (20.), Heung Min Son (22.) und Gojko Kacar (32./57.) erzielten die Tore für das Team von HSV-Trainer Michael Oenning. David Pisot (40.) und Manuel Hartmann (60.) trafen für die "Schanzer".
Hannover 96 hat vier Wochen vor dem Start der Bundesliga seinen ersten richtigen Härtetest absolviert. Zum Auftakt ihres Trainingslagers spielten die Niedersachsen in Gleisdorf 3:3 (1:1) gegen Österreichs Meister Sturm Graz. Sofian Chahed (33.), Moritz Stoppelkamp (51.) und Deniz Aycicek (81.) markierten die Treffer für die "Roten".
Borussia Dortmund trennte sich zum Auftakt des siebentägigen Trainingslagers in der Schweiz im dritten Testspiel der Vorbereitung mit 1:1 (1:1) vom Schweizer Erstligisten FC Zürich. Im Stadion Brühl in Grenchen traf Jakub Blaszczykowski vor 6.812 Zuschauern zum 1:1 (12.), den Züricher Treffer erzielte Josip Drmic (8.).
BVB-Trainer Jürgen Klopp testete in der ersten Spielhälfte Kevin Großkreutz rechts in der Vierer-Abwehrkette und stellte in der Innenverteidigung Felipe Santana neben Neven Subotic. Links agierte Neuzugang Chris Löwe, Sven Bender bildete mit Ilkay Gündogan die Doppelsechs. Wie in den beiden ersten Tests wechselte Klopp in der Pause komplett und experimentierte mit Ivan Perisic in der Mittelfeldzentrale und Moritz Leitner auf der linken Außenbahn. Marcel Schmelzer (Entzündung im linken Hüftmuskel) blieb ebenso auf der Bank wie BVB II-Neuzugang Florian Hübner, den Klopp im Trainingslager in Augenschein nehmen will.
Shinji Kagawa wurde von den Organisatoren zum "Spieler des Spiels" gewählt und mit einer Schweizer Uhr belohnt. Direkt nach dem Spiel reiste der 46-köpfige Tross per Bus die gut 200 Kilometer ins Trainingsquartier nach Bad Ragaz.
Am Samstag, 9. Juli 2011, brachen die FC-Profis ins zweite Trainingslager der Saisonvorbereitung nach Walchsee|Österreich auf. Doch bevor der 1. FC Köln seine Zelte im Nachbarland aufschlug, war er Premierengast in der Arena Thun. Beim Eröffnungsspiel der Arena vor 8.000 Zuschauern gegen den Schweizer Erstligisten FC Thun spielte der FC mit 2:2 (0:1)-Unentschieden. Milivoje Novakovic und Pedro Geromel trafen für den 1. FC Köln im Testspiel.
Mit im Flieger der Mannschaft war bereits Sascha Riether. Der 28-Jährige wird vom VfL Wolfsburg ans Geißbockheim wechseln und erhält die Rückennummer 5. Der Defensiv-Allrounder traf am Samstag erstmals auf die Mannschaft des 1. FC Köln und freut sich über den Wechsel zum FC: "Hier ist einiges möglich und ich hoffe, dass ich einiges dazu beitragen kann, damit es eine positive Saison für den 1. FC Köln wird." Auch Lukas Podolski, Milivoje Novakovic und Miso Brecko standen nach ihrer Rückkehr ins Mannschaftstraining erstmals wieder im Kader des FC. FC-Trainer Stale Solbakken vertraute in der Startelf gegen Thun bereits auf Novakovic, der am Montag ins Training einstieg.
So spielte der 1. FC Köln: Rensing - Andrezinho (62. Matuschyk), Geromel, Mohamad, Eichner (85. Makino) - Lanig, Pezzoni (62. Riether) - Clemens (62. Podolski), Jajalo, Chihi (85. Roshi) - Novakovic (46. Brecko)
Am Samstag trat die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking zum zweiten Test der laufenden Saisonvorbereitung beim Bayernligisten 1. FC Eintracht Bamberg an. Mit Markus Feulner, Robert Mak, Alexander Esswein und Markus Mendler trugen sich beim 4:0-Erfolg vier "Cluberer" in die Schützenliste ein. Zum kleinen fränkischen Derby kehrte Almog Cohen wieder genesen in den Kader zurück, Timmy Simons durfte nach zwei schweißtreibenden Trainingswochen pausieren. So ließ sich der Spielbeginn noch schleppend an, "zum Teil hat die Spritzigkeit gefehlt", resümierte Trainer Dieter Hecking nach der Partie. "Aber die Jungs waren willig und wenn sie das Tempo angezogen haben, haben sie auch die Tore erzielt."
Ein Schatten über dem eigentlich gut gelaunten Kick vor 3.800 Zuschauern: Nachdem Christian Eigler bereits in der 16. Minute mit einer Platzwunde an der Stirn den Platz verlassen musste (für ihn kam Bunjaku), musste Dominic Maroh in der Schlussphase Minute mit Verdacht auf Gehirnerschütterung den Platz verlassen - er wird die Nacht im Krankenhaus in Bamberg verbringen müssen. In der 80. Minute war der Innenverteidiger bei einer Rettungsaktion an der Strafraumgrenze mit einem Bamberger und Club-Schlussmann Alex Stephan zusammen gestoßen. Alle Wechsel waren schon vollzogen und als Almog Cohen nach einem Zweikampf humpelnd vom Platz musste (86., Prellung an der rechten Zehe), bestritt der FCN die Schlussminuten zu neunt. Almogs Fuß wird zur Kontrolle im Klinikum geröntgt.
1899 Hoffenheim hat am vierten Tag des Trainingslagers in Feldkirchen das erste von drei Testspielen gewonnen. In Utzenaich bei Ried besiegte die Mannschaft von Cheftrainer Holger Stanislawski den österreichischen Erstligisten SV Ried mit 2:0. Die Treffer erzielten Sejad Salihovic (79.) und Vedad Ibisevic (85.).
Nach dem Test gegen die Young Boys Bern am Freitag (2:4) ging es für die Herthaner am Samstagabend gleich weiter. Zur Einweihung des neuen Nachwuchszentrums der Grasshoppers Zürich traten die "Blau-Weißen" zum Freundschaftsspiel an, dem zweiten Test binnen 24 Stunden. Nach 90 Minuten hieß es 0:2. Im Vergleich zur Niederlage gegen Bern tauschte Trainer Markus Babbel wie angekündigt einmal komplett durch. Frische Kräfte also bei Hertha, obwohl auch die natürlich zwei Wochen intensiver Traingsarbeit mit drei Einheiten pro Tag in den Knochen hatten.
Markus Babbel war am Ende nicht zufrieden, sein Ärger hielt sich aber angesichts des harten Trainingsprogramms auch in Grenzen: "Es war ein Spiegelbild des Spiels gegen bern. Es reicht momentan körperlich einfach nicht. Zürich war deutlich frischer, bei uns hat nach vorn die Kreativität gefehlt."
So spielte Hertha: Aerts - Lell, Hubnik, Neumann, Kobiashvili - Perdedaj, Janker, Djuiricin, Kargbo, Rukavytsya - Friend
Mit den ganzen unentschieden sind ja ein paar Überrraschungen mit dabei. Das der GCZ die Hertha schlägt sehe ich mal als normal an die sind in der Schweiz immer vorne mit dabei und gegen Aufsteiger.....
In einem schwungvollen Spiel zwischen Gastgeber FC Groningen und dem HSV konnten sich die Hamburger deutlich mit 4:0 durchsetzen. Insgesamt 500 HSV-Fans nutzten die Gelegenheit und folgten Ihrem Team zum Ligafünften der Eredivisie (Saison 2010/2011).
Trotz hochkarätiger Chancen, wie Petric' Doppelchance in der 13. Minute und auf der anderen Seite eine Riesenchance von Groningen, die durch eine klasse Parade von Drobny entschärft wurde (15.), fiel der erste Treffer erst nach einem kapitalen Aussetzer vom 20-jährigen Kappelhof. Sein Abwehrversuch landete am eigenen Pfosten und prallte Diekmeier direkt vor die Füße, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum 1:0 traf (21.) Es blieb zur Halbzeit beim 1:0 für Hamburg.
In der zweiten Spielhälfte legte der HSV defensiv deutlich zu. Mehrere hochklassige Torchancen vergingen, ehe sich Petric und Son auf die Vorentscheidung verständigten. Petric kam in der 60. Minute über links und legte mustergültig auf den einschussbereiten Son auf - 2:0 für den HSV. Son revanchierte sich unmittelbar bei Petric. Dieses Mal kam Son von halblinker Position und bediente den freigelaufenen Petric, der kaltschnäuzig zum 3:0 vollstreckte (61.). Kaum eingewechselt konnte Marcell Jansen nach wenigen Sekunden einen Eckball nordisch kühl zum 4:0 verwerten (65.). Im weiteren Verlauf sprangen für die Gastgeber und die Hamburger noch weitere Chancen heraus ( 71./79.), es bleib aber beim 4:0 für den HSV.
Die Generalprobe von 1899 Hoffenheim vor dem Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal gegen Germania Windeck ist geglückt. Im Rahmen des großen Fan- und Familientages besiegte das Team den spanischen Erstligisten Racing Santander mit 3:2.
Die Zuschauer in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena mussten für den ersten Treffer bis zu 21. Minute warten, denn die Spanier standen äußerst kompakt im 4-4-2 und machten die Räume geschickt eng. So musste auch bei 1899 eine Standardsituation her. Andreas Beck flankte im Anschluss an eine Ecke an den Fünfer, Isaac Vorsah verpasste und irritierte die spanische Defensive und Marvin Compper schob aus kurzer Distanz ein (21.).
Hoffenheim kam schwungvoll aus der Pause, was die Spanier zu vielen Foulspielen rund um den eigenen Strafraum zwang. Die Gäste verlagerten sich ausschließlich aufs Kontern und spielten nicht mehr mit letzter Konsequenz nach vorne. Das 2:1 für Hoffenheim markierte der eingewechselte Prince Tagoe. Knapp zehn Minuten vor Schluss sorgte die Kraichgauelf schließlich für die Entscheidung. Ein Traumpass von Roberto Firmino auf Peniel Mlapa brachte diesen auf der rechten Außenbahn alleine vors Tor. Seinen Schuss fälschten gleich zwei Abwehrspieler von Santander unhaltbar ab - all das in der 81. Minute. Santander betrieb in den letzten zehn Minuten Ergebniskosmetik. Javier Martinez überwand Starke per Heber.
Hannover 96 hat sich beim "Summer of Champions"-Spiel vom französischen Spitzenclub Olympique Lyon leistungsgerecht mit 0:0 getrennt. Etwa 15.000 Fans verfolgten die Generalprobe der "Roten" vor dem DFB-Pokalspiel am kommenden Sonntag gegen Wismar.
Hannover 96 hat sich beim "Summer of Champions"-Spiel vom französischen Spitzenklub Olympique Lyon leistungsgerecht mit 0:0 getrennt. Etwa 17.000 Fans verfolgten die Generalprobe der "Roten" vor dem DFB-Pokalspiel am kommenden Sonntag gegen Wismar.
Zu Beginn der Partie fanden die Franzosen etwas schneller ins Spiel als der Gastgeber. Bereits in der 4. Minute war Keeper Ron-Robert Zieler nach einem Schuss von Jimmy Briand zum ersten Mal gefordert - für die Nummer 1 aber kein Problem. Die Lyoner behielten das Tempo weiterhin bei. In der 15. Minute dann die erste große Chance für 96: Sergio Pinto versuchte es mit einem Distanzschuss, verzog jedoch deutlich über den Kasten von Olympique-Keeper Hugo Lloris. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit legten die Roten etwas an Tempo zu, auf eindeutige Chancen warteten die Zuschauer jedoch auf beiden Seiten vergebens.
Die zweiten 45 Minuten begannen wie die ersten aufgehört hatten: Mit guten Szenen auf beiden Seiten. Während Gomis nach starkem Pass von Gonalons im Abseits stand (52.), scheiterte Rausch direkt im Anschluss in Lyoner Strafraum. Auch in der Schlussphase blieb es bei einer überwiegend ausgeglichenen Partie, die letztlich zu Recht mit einem 0:0 endete. Insgesamt bewiesen die 96er in der Generalprobe gegen den französischen Topclub Olympique Lyon, dass sie auch gegen europäische Größen mithalten können.
SC Freiburg - FC Luzern 2:1 (0:1) (Turnier in Bahlingen)
Der neue Cheftrainer des SC Freiburg, Marcus Sorg, darf sich über den ersten Pokal in seiner Ära freuen. Nach dem 4:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen am Samstag gewann der SC Freiburg am Sonntag auch gegen den Schweizer Erstligisten FC Luzern 2:1 (0:1) - und damit auch den Kaiserstuhl-Cup 2011 in Bahlingen. Garra Dembele (54.) und Papiss Cisse (63.) trafen nach frühem Rückstand nach der Pause für den SC.
Der VfL Wolfsburg musste sich bei seiner offiziellen Saisoneröffnung im Testspiel gegen den Villarreal C.F. mit einem 2:2 (0:1)-Remis zufrieden geben. Für den VfL trafen nach 0:2-Rückstand Mario Mandzukic (51.) und Srdjan Lakic (80.).
Über 13.000 Fans waren ins Stadion gekommen, um den Auftritt der "Grün-Weißen" live zu erleben, die sich gut präsentierten. Wie aus dem Nichts fiel jedoch die Führung der Spanier. Einen Moment passte die Abwehrkette nicht auf und schon erreichte ein gelungener Pass Javier Camunas, der von halblinks an Diego Benaglio vorbei zum 1:0 einschob (31.).
Nach dem Seitenwechsel machte der VfL gleich Tempo, doch wieder sollten die Gäste den Treffer markieren. In der 47. Spielminute setzte sich der eingewechselte Ruben gegen Ochs durch, bediente Guiseppe Rossi mustergültig, sodass dieser den Ball zum 2:0 nur noch einschieben musste (47.) Jetzt hatten die Wölfe gleich die Antwort: Mandzukic lief allein auf den Torwart zu und vollendete mit seinem Flachschuss zum 1:2 (51.). Das war der verdiente Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss war es dann Lakic, der den Keeper zum 2:2-Ausgleich (80) überwand. Ein verdientes Ergebnis und fast etwas schmeichelhaft für Villarreal, das bis auf die beiden Chancen zum jeweiligen Torerfolg keine nennenswerten Möglichkeiten hatte.
Überraschungen sind nicht dabei, die Bundesligisten scheinen auf einen guten Weg in die Saison zu sein, aber wie weit die einzelnen sind wird man das erste Mal im DFB Pokal sehen und danach natürlich in der Liga am 1. Spieltag. Da ist dann alles egal was vorher war.