Löwen-Trainer sieht seinen Stürmer falsch bewertet – Kiraly führt vor Aigner und Aygün
VON OLIVER GRISS
Wenn Reiner Maurer eines nicht mag, dann ist es Ungerechtigkeit – und so kritisierte er nach dem 2:2 in Aachen die Münchner Journalie. Es ging um Kevin Volland. “Der war ganz klar unser bester Offensivspieler”, motzte der Löwen-Trainer, “ich hätte ihm eine 2 gegeben.” Wenn man sich die Übersicht (siehe unten) aber genau betrachtet, kam der U21-Nationalspieler bei den Bewertungen in Aachen (Schulnote 1 bis 6) gar nicht so schlecht weg, nur die “tz” und der “Merkur” gaben Volland eine 4 – und die steht für ausreichend. Von allen anderen Blätter gab’s eine 3 für Volland – worüber sich Maurer dann aufregte? Das bleibt sein Geheimnis…
Die blaue Notenparade führt übrigens immer noch Torwart Gabor Kiraly an - mit einer Quote von 2,54. Stefan Aigner liegt knapp hinter dem Ungarn mit einem guten Schnitt von 2,62. Auf Platz drei rangiert Necat Aygün mit 2,94. Die blaue Notenparade nach dem Aachen-Spiel in der Übersicht:
# Spieler dieblaue24 AZ TZ BILD Merkur Kicker GESAMTNOTE 1 Gabor Kiraly 3 3 3 3 3 3 2,54 2 Toni Rukavina 3 3 4 3 4 3 3,11 4 Kai Bülow 3 3 4 3 4 2,5 3,35 5 Dennis Malura 3,65 6 Dominik Stahl 3 3 5 4 5 3,5 3,60 7 Daniel Bierofka 3 5 4 4 4 2,5 3,66 9 Djordje Rakic 3 3 5 3 5 3,5 3,07 11 Benny Lauth 5 5 4 5 4 4 4,25 13 Necat Aygün 3 3 3 4 3 4 2,94 15 Stefan Aigner 2 2 2 2 2 2,62 17 Stefan Buck 2 3 3 3 3 2,5 3,41 18 Manuel Schäffler 4,40 19 Sebastian Maier 3,75 20 Collin Benjamin 3,29 21 Sandro Kaiser 3,69 26 Christopher Schindler 4 3 4 3 4 3 3,10 27 Arne Feick 3,14 28 Daniel Halfar 4,46 31 Kevin Volland 3 3 4 3 4 3 2,99
Die blaue Notenparade: Ochs rettet die Löwen – und Bierofka trifft vorne doppelt
Bereitete das 3:1 vor: Kevin Volland. Foto: GRISS
Maurer verteilt nach dem 3:1-Sieg in Karlsruhe Komplimente an seine Mannschaft – und an sich: “Das ist die beste Bilanz seit dem Abstieg”
VON OLIVER GRISS
Nicht gut gespielt, aber wieder gewonnen – das ist das Fazit, dass der Löwe nach dem 3:1-Sieg in Karlsruhe ziehen muss. Aber das kann dem TSV 1860 egal sein: Er darf plötzlich wieder vom Aufstieg träumen. “Ich bin äußerst zufrieden”, meinte Trainer Reiner Maurer nach dem Abpfiff, “Kompliment an meine Mannschaft. Das ist die beste Bilanz seit dem Abstieg.” Noch nie hatten die Blauen nach dem 19. Spieltag 32 Punkte. Die blaue Notenparade in der Übersicht: Timo Ochs (Note 3): Bis auf ein paar Wackler zeigte der Kiraly-Ersatz eine gute Leistung – einmal klärte er spektakulär per Fußabwehr gegen Timm. Das hätte das 2:2 sein können. Toni Rukavina (Note 3): Hinten machte er die rechte Seite dicht, nach vorne hatte der Serbe auch ein paar nette Aktionen. Ein Leistungsträger – ohne Wenn und Aber. Christopher Schindler (Note 2): Die Entdeckung des Jahres: Wird immer stärker – und so muss der TSV 1860 einmal mehr Angst haben, dass das nächste Talent irgendwann Giesing verlassen wird. Er gewann 70,97 Prozent seiner Zweikämpfe. Necat Aygün (Note 3): Bis zu seiner Auswechslung Maurers Abwehr-Riese – aber noch wichtiger: Er ist für 1860 der größte Glücksbringer: Wann immer der Deutsch-Türke verteidigt, gehen die Blauen nicht als Verlierer vom Platz. Wohl dem, der einen Aygün in der Mannschaft hat… Stefan Buck (Note 3): Wird immer stabiler – und nach vorne auch nicht ungefährlich. Der Lohn: Seine Vorarbeit zu Aigners 2:1. Aber: Ihm wird die Winterpause sehr gut tun, um neue Kraft zu schöpfen… Stefan Aigner (Note 3): Lange unsichtbar – und dann das: Köpfte einen Buck-Freistoß zum wichtigen 2:1 ein. Sein siebter Saisontreffer als Rechtsaußen – eine Quote, die in der Zweiten Liga ihresgleichen sucht… Daniel Bierofka (Note 2): Totgesagte leben länger – dieser Spruch ist auf Bierofka wie zugeschnitten. Eigentlich dachte der Ex-Nationalspieler schon an sein Karriereende, nun ist er einer der wichtigsten im Löwen-Kollektiv: In Karlsruhe cooler Doppel-Torschütze! Hut ab! Kai Bülow (Note 4): Ein Auftritt mit Licht und Schatten – nicht unbeteiligt am zwischenzeitlichen Karlsruher Ausgleich. Djordje Rakic (Note 3): Leitete das 1:0 mit einer Balleroberung und anschließendem schönen Pass ein – nach dem Spiel herzte ihn sogar Trainer Maurer. Mehr Auszeichnung geht nicht, wenn man an den für Rakic grausamen Sommer zurückdenkt… Kevin Volland (Note 3): Nicht so effektiv wie sonst, aber auch in Karlsruhe spulte der U21-Nationalspieler ein enormes Laufpensum herunter. Wichtig: Volland holte den entscheidenden Elfmeter zum 3:1 heraus. Benny Lauth (Note 3): Holte viele Freistöße heraus und bereitete das 1:0 vor. Die Winterpause wird ihm gut tun. Er hat deutlich mehr Potential. Dominik Stahl (Note 3): Arbeitsbiene im Mittelfeld – einer, auf sich die 1860-Verantwortlichen immer verlassen können. Sandro Kaiser, Collin Benjamin: kamen beide zu spät für eine Bewertung.