Rakic’ Aufstieg: Vom Ausgemusterten zum Löwen-Liebling
Obenauf: Djordje Rakic. Foto: GRISS
Der Serbe wird immer wichtiger für den TSV 1860 – das zeigte er einmal mehr eindrucksvoll beim 3:0 gegen Braunschweig – Aber: Maurer fordert von ihm mehr Effizienz
VON OLIVER GRISS
Eigentlich müsste Djordje Rakic (26) nachträglich eine Tapferkeitsmedaille ausgehändigt werden. Der Serbe wurde beim TSV 1860 vor nicht allzulanger Zeit gedemütigt und gequält: Die Löwen wollten ihn mit aller Macht loshaben – angeblich wegen eines zu hohen Gehalts. Das nagte am sympathischen Angreifer, doch Rakic gab nicht nach. Im nachhinein ein Glücksfall für 1860. Inzwischen will Trainer Reiner Maurer von der Rakic-Ausbootung zu Saison-Anfang freilich nix mehr wissen, schließlich ist Rakic zu einem seiner wichtigsten Spieler in den letzten Wochen aufgestiegen. Rakic’ Aufstieg: Vom Ausgemusterten zum Löwen-Liebling.
Die Fakten sind deutlich: Rakic war beim 3:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig an allen drei Löwen-Toren beteiligt: Das 1:0 von Aigner leitete der Serbe ein, das 2:0 machte er selbst – und das 3:0 legte er Lauth uneigennützig auf. “Es freut mich für ihn”, sagte Maurer, “Djordje pumpt sich richtig aus.” Rakic’ Leistung ist umso höher zu bewerten, denn gegen die Niedersachsen spielte der gelernte Mittelstürmer auf einer Position, die eigentlich gar nicht auf ihn zugeschneidert ist: Die Rolle als Linksaußen. Dennoch füllt Rakic die Position so gut aus wie er kann. Maurer: ”Djordje hat das Problem, dass er sich noch an die neuen Laufwege gewöhnen muss. Die Effizienz könnte noch höher sein, er hat noch Potential.” ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Problem bei ihm ist halt immer, es funktioniert ein paar Spiele und dann trifft er nicht mehr und ausser kämpfen auf dem Platz passiert dann gar nichts mehr. Ich hoffe diesmal läuft es anders aber ich kann es nicht wirklich glauben.
und ich meine seine Technik ist auch nicht gerade die beste. Sah man auch gegen Braunschweig, Bälle verloren weil er nicht richtig mit dem ball umgehen konnte.
aber solang er noch Bälle verwandelt *daumen hoch*