Der 96-Chef hatte am Donnerstag bei einem Neujahrstreffen in Barsinghausen in einer launigen und wenig diplomatischen Rede auch Stürmer Didier Ya Konan attackiert. «Nach der Vertragsverlängerung wurde er bequem. Jetzt hat der Übergewicht und schöne Autos», sagte Kind über den Ivorer. «Ich halte die Aussagen für nicht richtig. Warum muss man in der Öffentlichkeit über diese Dinge reden? Dass Didier keine gute Hinrunde gespielt hat, weiß er selbst», konterte Schmadtke.
Auch der Sportdirektor bekam sein Fett weg. Kind warf ihm vor, er habe sich zu spät um Wolfsburgs Stürmer Srdjan Lakic bemüht. «Manchmal muss man eher aufstehen», meinte der 96-Chef. «Es gab bereits Anfang Dezember ein Gespräch und am 19. Dezember nochmals ein Gespräch mit dem Berater. Ich würde das nicht als zu spät betrachten», erwiderte Schmadtke. Er bemüht sich seit einigen Wochen auch um den 19-jährigen Stürmer Mushaga Bakenga von Rosenborg Trondheim. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Finde die Anfeindungen vom Kind nicht so ganz o.k. Hannover hat in der jetzigen Konstellation das mximale rausgeholt wie ich finde. Die haben in keinster Weise einen Grund sich selber zu zerfleischen, denn dann geht es schnell wieder bergab
«Wir tun alles, um die Mannschaft weiter zu formen - gemeinsam, und dazu gehört auch der Präsident», sagte Slomka und fügte grinsend hinzu: «Aber so ist er halt, unser Präsident.» Der 96-Chef hatte zudem Stürmer Didier Ya Konan attackiert und Sportdirektor Schmadtke vorgeworfen, er habe sich zu spät um eine mögliche Verpflichtung des Wolfsburger Stürmers Srdjan Lakic bemüht.
Zum Abschluss des Trainingslagers hatte Hannover am Samstag ein Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten SC Heerenveen mit 0:1 (0:1) verloren. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Schuss den Kind ausgelöst hat könnte wirklich nach hinten losgehen für Hannover. Wenn sie nicht gleich reinkommen in die Rückerunde wird sofort von der Krise wegen Kind gesprochen werden. Bin gespannt wie sie sich die ersten Spiele präsentieren...
Bereits am Freitagabend verfolgte der 1,85 Meter große Angreifer das Heimspiel in der AWD-Arena gegen den 1. FC Nürnberg (1:0).
"Ich bin froh, dass wir mit Mame Diouf eine zusätzliche Alternative für den Angriff haben. Für uns wird es nun darum gehen, ihn schnell zu integrieren, damit er uns bei den bevorstehenden Aufgaben in der Bundesliga und in der Europa League helfen kann", erklärt Trainer Mirko Slomka.
Mame Diouf stand seit 2009 bei Manchester United unter Vertrag, er wechselte vom norwegischen Erstligisten Molde FK nach England. In der Saison 2010/11 wurde er von ManU an die Blackburn Rovers ausgeliehen. In der laufenden Spielzeit kam der dreimalige senegalesische Nationalspieler für Manchester United sechs Mal in der Reserve League zum Einsatz und erzielte sieben Tore, außerdem spielte er in drei Begegnungen im englischen League Cup. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kenne ihn zwar nicht, aber vielleicht hilft er Hannover ja weiter. In der Vorrunde hat ein bisschen die Durchschlagskraft gefehlt von daher mach die Verpflichtung Sinn. Schauen wir ob er sich durchsetzen kann.....
Den siebten Rang und damit den letzten freien Platz in der Europa-League sicherte sich Hannover 96 mit einem 2:1 gegen Absteiger und Tabellenschlusslicht 1. FC Kaiserslautern. Ein Eigentor von Alexander Bugera (38.) und ein Treffer von Didier Ya Konan (71.) ebneten den Niedersachsen den erneuten Weg nach Europa. Der VfL Wolfsburg konnte in der ersten Halbzeit noch auf einen Platz im kleinen Europacup hoffen. Beim VfB Stuttgart gab es aber letztlich ein 2:3 für das Team von Trainer Felix Magath.
Die Schwaben spielen als Sechster wie Hannover und Bayer Leverkusen in der Europa League. Beim Abschied von Michael Ballack gewann Leverkusen durch drei Tore von Stefan Kießling (7./31./89) und einen Treffer von Andre Schürrle (77.) mit 4:1 beim 1. FC Nürnberg, sicherte sich Bayer Platz fünf und kann somit direkt in der Gruppenphase der Europa League starten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das ferut mich für Hannover und Slomka, das sie es wieder in den internationalen Wettbewerb geschafft haben nach der harten Saison mit der Doppelbelastung die die Mannschaft nicht gewohnt war. Wie es nach Schmadtke weiter geht wird sich nun zeigen. Ich denke das könnte ein Problem werden, da er ein gutes Händchen für Transfers hatte.
Der 96-Vorstandsvorsitzende will an Schmadtke festhalten, konnte ihn in zwei kurzen Treffen aber nicht zum Bleiben überreden. Für den Sportdirektor hat die Familie Priorität. Deshalb steht Schmadtke nach eigenen Angaben kurzfristig auch nicht für andere Vereine wie zum Beispiel der 1. FC Köln zur Verfügung. «Ich halte den Ausgang unseres Gespräches dennoch für ergebnisoffen», erklärte Kind. Hannovers Clubchef dementierte zugleich, dass die Kölner Führung bei ihm wegen Schmadtke angefragt habe. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das würde mich echt mal interessieren, was das für Gründe sind. Also ich glaub nicht so ganz wirklich das es rein familiäre Gründe sind, ausser es wäre eine Familienmitglied sehr krank oder er will seine Ehe retten oder so.
Schmadtkes bemerkenswerter Sonderurlaub ist bis zum 10. September befristet. Dass in dieser Zeit die Saison-Vorbereitung, der Start der Bundesliga und der Europa League sowie das Ende der Transferfrist am 31. August fällt, ist für die Beteiligten kein Problem. «Die gefundene Lösung ist optimal, weil sie Jörg Schmadtke und seine Familie unterstützt und auch für Hannover 96 gut ist», erklärte Kind. «Wir haben eine außergewöhnliche Situation gelöst.»
Vor wenigen Wochen hatte Schmadtke um die Auflösung seines Vertrages beim Europa-League-Viertelfinalisten gebeten. Der 48-Jährige sah keine andere Möglichkeit, um die privaten Probleme zu lösen. Doch so einfach wollte der Clubchef seinen «sehr erfolgreich arbeitende Sportdirektor» nicht ziehen lassen. In mehreren Gesprächen gelang es dem Unternehmer, seinen führenden Mitarbeiter doch noch umzustimmen. Neben der langen Auszeit wurde auch ein möglichst schneller Umzug von Schmadtkes Familie von Düsseldorf nach Hannover vereinbart.
Der Sportdirektor bedankte sich, indem er die geplanten Sommertransfers rechtzeitig abwickelte. Als letzte Maßnahme vor dem Urlaubsantritt lieh Schmadtke am Sonntag den österreichischen Edelreservisten Daniel Royer an den 1. FC Köln aus. Zuvor hatte er als Verstärkungen für das Team von Trainer Mirko Slomka den Japaner Hiroki Sakai, den Italo-Brasilianer Felipe und den Schweizer Adrian Nikci verpflichtet.
Ein vierter Zugang ist bis Ende August noch möglich. «Mein Büro macht die Arbeit weiter», versicherte Schmadtke. Seine Assistenten sind eingewiesen und vertreten ihn bei Manager-Terminen der Deutschen Fußball Liga (DFL). Stadion-Chef Thorsten Meier nimmt für den Manager an der Europa-League-Auslosung am 20. Juli in Nyon teil. Und in ganz wichtigen Dingen ist und bleibt ohnehin Martin Kind erster Ansprechpartner bei Hannover 96. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Würde mich mal interessieren um was es da eigentlich geht
«Der Eindruck ist falsch, dass ich die Gespräche blockieren würde», erklärte der Coach. «Ich habe nicht gepokert, aber es gab keine Gespräche.» Er habe «die Entscheidung des Vereins zur Kenntnis genommen». Slomka hat den damals abstiegsgefährdeten Club im Januar 2010 übernommen. Bereits bei der Vertragsverlängerung 2011 gab es einige Reibereien zwischen Slomka und Clubchef Martin Kind. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Kind ist echt ein A... Das weiss eigentlich die ganze Liga. Mit Schmadtke und Slomka hat er zwei Leute die Hannover so weit nach vorne gebracht haben in der Liga wie noch nie vorher eine Trainer Manager Duo über die Zeit von 2 Jahren. Und vor allem wo sie gestanden sind als Slomka kam. Aber das ist typisch Kind, dass er nun nicht verlängert und auf Zeit spielt. Was in dem seinen Kopf vorgeht würde mich auch mal interessieren.
Der Nationalspieler hatte bereits von 2006 bis 2009 für Hannover gespielt, ehe er für rund drei Millionen Euro in die russischen Liga gewechselt war. Zuletzt kam der Linksfuß aber kaum mehr zum Einsatz und soll nun für ein Viertel der Ablösesumme zurückkehren. Der Vertrag des 29-Jährigen in St. Petersburg läuft nur noch bis zum Jahresende. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Huszti kann Hannover sicherlich weiterhelfen. Das ist kein schlechter Transfer der Niedersachsen
Innenverteidiger Felipe soll bei Hannover 96 Emanuel Pogatetz ersetzen. (Quelle: imago)
Von Michael Glang
Hannover 96 wäre ein echter Spitzenklub - wenn da nicht diese Auswärtsspiele wären. Als Siebter der vergangenen Bundesliga-Saison qualifizierten sich die Niedersachsen zum zweiten Mal in Folge für die Europa League. Grund dafür war eine überragende Heimbilanz, kein einziges Spiel wurde in der AWD-Arena verloren. Das gelang keinem anderen Team. Dagegen belegte die Truppe von Trainer Mirko Slomka in der Auswärtstabelle den vorletzten Platz, sogar der abgeschlagene Absteiger Kaiserslautern holte mehr Punkte.
In der neuen Saison bauen die 96er auf Konstanz, im Kader hält sich die Fluktuation in Grenzen. In Teil zwölf der Teamcheck-
Bei 96 herrscht Konstanz: Zwar hat mit Emanuel Pogatetz (VfL Wolfsburg) ein Leistungsträger den Klub verlassen, doch sein Nachfolger Felipe ist in der Lage ihn zu ersetzen. Der Innenverteidiger kam von Standard Lüttich und hat in den vier Europa-League-Duellen gegen Hannover die Verantwortlichen überzeugt. Vom FC Zürich kommt Adrian Nikci, der Rechtsfuß kann auf beiden Seiten eingesetzt werden und soll das Flügelspiel intensivieren.
Mit Hiroki Sakai (Kashiwa Reysol) stößt ein Rechtverteidiger zum Team. Auf ihn muss Slomka aber zunächst verzichten, der japanische Nationalspieler fällt mit einer bei Olympia erlittenen Bänderverletzung bis auf Weiteres aus. Große Hoffnungen ruhen auch auf Szabolcs Huszti, der nach drei Jahren bei Zenit St. Petersburg zurückkehrt.
Neben Pogatetz haben Altin Lala (FC Bayern München II), Daniel Royer (1. FC Köln) und Moritz Stoppelkamp (1860 München) den Verein verlassen. Alle drei spielten in der vergangenen Saison aber keine große Rolle.
Obwohl das schnelle Umschalten nach Ballgewinn sicher zu den Stärken der Mannschaft von Slomka gehört, hat das Team im letzten Jahr zu wenig Treffer (41 ) erzielt, ganze zehn davon auf fremden Plätzen. Viel wird deshalb auch von der Angriffsreihe abhängen. Die angesprochenen Neuzugänge sollen Mohammed Abdellaoue, Didier Ya Konan, Jan Schlaudraff und Mame Diouf im Zentrum füttern.
In der Defensive kann Slomka auf eine eingespielte Formation bauen. Felipe ersetzt Pogatetz, ansonsten bleibt der Stamm erhalten. Zwischen den Pfosten hat Hannover mit Ron-Robert Zieler einen Erfolgsgaranten stehen. Die neue Nummer zwei der Nationalmannschaft wird trotz seines Platzverweises vom Test gegen Argentinien selbstbewusst zurückkehren. Schon in der letzten Saison gehörte er zu den stärksten Keepern der Liga.
Slomka führt seit Januar 2010 bei den Niedersachsen Regie und hat das Team zuletzt bis ins Viertelfinale der Europa League geführt. In den letzten Jahren verstand er es immer perfekt, aus den gegebenen Möglichkeiten das Optimum herauszuholen. Sein Verhältnis zu Jörg Schmadtke gilt als nicht einfach. Der Manager nimmt bis September eine Auszeit, kommt danach "in Teilzeit" wieder. Spannend wird zu beobachten, wie sich die gemeinsame Arbeit entwickelt. 4. Die Prognose
In den Spielen zur Europa-League-Qualifikation gegen St. Patrick's Athletic (3:0 und 2:0) genügte den 96ern jeweils eine durchschnittliche Leistungen zum Weiterkommen. Dennoch demonstrierten die Auftritte einen Reifeprozess. Die Mannschaft geht gefestigt in die neue Saison. Wenn Felipe den abgewanderten Pogatetz schnell ersetzen kann, die Heimserie ausgebaut wird und endlich auf auf fremden Platz gepunktet wird, dann klopft Hannover wieder oben an. Das Team wird erneut die Europa League erreichen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was Slomka aus dem Abstiegskandidaten Hannover gemacht hat ist echt bemerkenswert. Wenn wie im Bericht geschrieben sie auswärts noch stärker werden dann könnten sie noch bisschen weiter nach oben schmecken auf eine Ebene von Schalke z.B. Mehr ist nicht drin aber das wäre für Hannover schon gigantisch wenn sie das über eine gewisse Zeit packen.
Nur drei Tage nach dem Einzug in die Gruppenphase der Europa League mit dem 5:1-Sieg gegen Slask Breslau überzeugten die Hannoveraner erneut mit feinen Kombinationen und einer eingespielten Leistung. Vor allem der Ungar Szabolcs Huszti brillierte als Gestalter und lieferte zu allen vier Treffern die Vorarbeit.
Beim VfL setzte Trainer und Manager Magath in den offensiven Bas Dost und Ivica Olic sowie den Verteidigern Fagner, Naldo und Emanuel Pogatetz gleich auf fünf Neuzugänge. Dazu gab auch Diego nach knapp 16 Monaten sein Heimcomeback, die Fans bereiteten dem Rückkehrer einen verhaltenen Empfang mit spärlichem Applaus.
Wolfsburg war die fehlende Abstimmung angesichts des neu formierten Teams noch deutlich anzumerken. In einer schwungvollen Anfangsphase profitierte Hannover mehrfach von Patzern der Gäste- Abwehr. Steven Cherundolo (5.) und Lars Stindl (9.) verpassten das Tor von Diego Benaglio noch knapp, wenig später blieb der Schweizer ohne Chance. Nach einer Ecke von Huszti kam Haggui schneller als Josué an den Ball und traf per Kopf in die kurze Ecke.
Die frühe Führung nutzten die 96er als Startsignal für ihren überfallartigen Konterfußball. Immer wieder überbrückte das Team von Coach Mirko Slomka rasant das Mittelfeld - so auch beim zweiten Treffer, den Josué mit einem eklatanten Fehler im Spielaufbau ermöglichte.
Erneut Huszti leitete den öffnenden Pass von Jan Schlaudraff direkt nach innen weiter, wo Sobiech aus kurzer Distanz ohne Mühe seinen zweiten Bundesligatreffer erzielte. «Artur ist in bestechender Form», hatte Slomka vor dem Anpfiff die überraschende Bevorzugung des Polen gegenüber Didier Ya Konan und Mohammed Abdellaoue begründet.
Für Wolfsburg konnte selbst ein engagierter Diego keine entscheidenden Impulse setzen - auch wenn der Brasilianer zumindest die einzige Wölfe-Chance der ersten Halbzeit initiierte. Doch der frühere Bayern-Stürmer Olic (23.) verwertete die Steilvorlage zu zögerlich.
Obwohl Magath bis zur 55. Minute dreimal wechselte, gelang seinem Team keinesfalls eine Leistungssteigerung. Stattdessen krönte Andreasen seinen ersten Liga-Auswärtsauftritt seit April 2010 nach einem Huszti-Freistoß per Kopf, vier Minuten später machte der Rückkehrer von Zenit St. Petersburg sein Vorlagen-Quartett mit einer Flanke vor dem Treffer von Sobiech perfekt. Routiniert und abgeklärt sicherte Hannover in der Schlussphase den höchsten Bundesligasieg über den Landesrivalen ab. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wirklich überzeugend von Hannover. Wenn die heuer auswärts auch punkten könnte es für Platz 3 oder 4 reichen in der Endabrechnung.
«Die Pause war sehr intensiv. Ich habe die Zeit genutzt, um wichtige Dinge zu regeln», berichtete Schmadtke. Angesichts der sportlichen Erfolge der Mannschaft von Trainer Mirko Slomka, die die ersten sieben Pflichtspiele in Bundesliga, Europa League und DFB-Pokal ohne Niederlage überstanden hat, sei ein Eingreifen von ihm nicht nötig gewesen. «Anscheinend brauche ich nicht unbedingt da zu sein, sondern kann über längere Zeit wegbleiben», scherzte der 96-Manager.- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hmmmm.... Würde micht echt interessieren was er hat. Ich tippe mal auf Burn Out oder Depressionen. Nach Enke würde es Sinn machen, das nicht wieder hochzuschaukeln bei Hannover.
Angedacht ist von der Vereinsführung eine Verlängerung des Slomka-Vertrages bis 2016. Gerüchte, nach denen der 45 Jahre alte Trainer als möglicher Coach beim FC Bayern München gehandelt wird, wies der Berater zurück. «Um es einmal klar zu sagen: Es gibt keine Anfrage oder sogar ein Angebot von Bayern», erklärte Arslan im Interview mit der «Bild-Zeitung» (Samstag-Ausgabe). --------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da müssen sie wirklich schnell schauen das sie den Vertrag verlängern bevor die Angebote reintrudeln. Im Zweifelsfall ist ein Trainer auch nicht zu halten aber dann gibts auch mal für den gutes "Schmerzensgeld".
Andreasen, dessen Marktwert auf 600.000 Euro taxiert wird, hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend bereits sechs Treffer für den Bundesligisten erzielt. (ab) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das tut ihnen auf jeden Fall weh. Hoffen wir das er bald wieder kommt. Schliesslich wollen die Roten auch wieder mal geschlagen werden.
Das wäre für Hannover absolut wichtig wenn Slomka bleiben würde. Da könnte sich der Verein in der Spitzengruppe weiterentwickeln. Ich hoffe mal das dies wirklich so bleibt mit der Konstellation Hannover - Slomka (Ausser er will natürlich mal bei den Löwen arbeiten )