Mainz 05 trifft in Europa League auf Gaz Metan Der FSV Mainz 05 bekommt es in der dritten Qualifikationsrunde zur Fußball-Europa-League mit dem rumänischen Club Gaz Metan Medias zu tun. Die Rumänen gewannen am Donnerstagabend das Rückspiel der zweiten Ausscheidungsrunde gegen Kuopio PS aus Finnland mit 2:0 (1:0) und machten damit die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel vor einer Woche wett.
Die Mainzer, die zum zweiten Mal international vertreten sind, bestreiten das Hinspiel am kommenden Donnerstag zunächst in der heimischen Coface Arena. Das Rückspiel findet dann eine Woche später in Rumänien statt.
FSV-Coach Thomas Tuchel war der Ausgang des Zweitrunden-Duells egal. «Wir kennen beide Teams nicht», hatte Tuchel nach der Auslosung gesagt. Allerdings hatten die Mainzer Beobachter nach Rumänien geschickt, um sich über den Gegner zu informieren. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Die kenn ich beim besten Willen auch nicht. Ich hoffe mal das es nicht eine böse Überraschung gibt für die Mainzer, aber eigentlich muss das machbar sein denke ich.
UEFA: FC Sion aus Europa League ausgeschlossen - Der Schweizer Verein FC Sion ist wegen Verstößen gegen das Transferverbot wie erwartet aus der Europa League ausgeschlossen worden. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Freitagabend mit. Den Platz in der Gruppe I mit Atlético Madrid, Udinese Calcio und Stade Rennes nimmt stattdessen Celtic Glasgow ein. Die Schotten waren in der letzten K.o.-Runde an Sion gescheitert, hatten aber Einspruch gegen die Wertung eingelegt. Sion soll mindestens fünf nicht spielberechtigte Profis eingesetzt haben.
Die Disziplinarkommission der UEFA gab dem Celtic-Einspruch Recht und wertete beide Partien jeweils mit 3:0 für Glasgow. Der Schweizer Erstligist kündigte auf seiner Internetseite Einspruch gegen die Entscheidung an.
Sion darf für die Dauer von zwei Transferperioden keine Spieler unter Vertrag nehmen, weil der Club 2008 laut Weltverband FIFA den ägyptischen Torhüter Essam Al Hadari zum Vertragsbruch angestiftet hatte. Mehrere Verfahren sind in diesem Fall anhängig. Der Schweizer Club ist der Meinung, der Transferbann sei bereits abgesessen, laut FIFA gilt das Verbot bis Ende dieses Jahres. Innerhalb von drei Tagen habe Sion die Möglichkeit, einen Einspruch einzureichen, so die UEFA. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Looool, unglaublich..... Es gibt immer noch solche Amateure in den sportlichen Geschäftsführungen von sogenannten Proficlubs das ist unglaublich. Aber gut für die Celts^^
Euro-League: 96 trifft auf Daums Brügge - Schalke gegen Pilsen - Hannover 96 empfängt den FC Brügge mit Trainer Christoph Daum, der FC Schalke 04 muss zu Viktoria Pilsen nach Tschechien reisen. Die Auslosung für die erste K.o-Runde in der Europa League hat dem Bundesliga-Duo am Freitag in Nyon ein attraktives und ein machbares Los beschert. Die Hinspiele finden am 16. Februar 2012 und die Rückspiele eine Woche später am 23. Februar statt.
Der frühere Stuttgarter Meistertrainer Daum kehrt neun Monate nach seiner erfolglosen Rettungsmission bei Eintracht Frankfurt mit dem FC Brügge nach Deutschland zurück. Seit der 58-Jährige im November seinen Dienst beim 13-maligen belgischen Meister angetreten hat, geht es mit dem FC-Team steil bergauf. Unter Daum hat Brügge noch kein Spiel verloren und sicherte sich Platz eins in der Gruppe H.
«Ich freue mich auf die Begegnung mit Christoph Daum. Unter ihm hat Brügge eine starke Serie gestartet: Vier 1:0-Siege in der belgischen Meisterschaft und vier Punkte in der Europa League, die letztlich den Gruppensieg sicherten», sagte 96-Coach Mirko Slomka. «Mit der emotionalen Unterstützung unserer Fans sollten wir im Heimspiel die Basis legen», fügte er hinzu. Die Niedersachsen haben als Zweiter der Gruppe B zunächst Heimrecht.
Schalke muss zuerst zum aktuellen Tabellendritten der tschechischen Liga reisen und trägt das Rückspiel vor heimischem Publikum aus. Für Kapitän Benedikt Höwedes ist der Gegner weitgehend ein unbeschriebenes Blatt. «Wer in der Champions League in einer starken Gruppe hinter dem FC Barcelona und AC Mailand immerhin Dritter wird, muss über fußballerische Qualität verfügen. Das wird keine einfache Aufgabe, aber unser Ziel bleibt es, in der Europa League so weit wie möglich zu kommen», sagte der Abwehrspieler.
Falls sich Hannover 96 gegen Brügge durchsetzen kann, würde das Team von Trainer Mirko Slomka im Achtelfinale gegen Wisla Krakau oder Standard Lüttich antreten. Schalkes Gegner wäre in der Runde der letzten 16 Twente Enschede oder Steaua Bukarest. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beides sind machbare Gegner. Hoffen wir für den deutschen Fußball das sie die nötigen Punkte für die 5-Jahres Wertung ergattern
Leise Töne vom Lautsprecher - Daum: 96 ist Favorit
Hannover - Als Meister des Understatements ist Christoph Daum bisher nicht bekannt. Doch der ehemalige Lautsprecher der Fußball-Bundesliga überraschte bei seiner Rückkehr nach Deutschland mit ungewohnt leisen Tönen.
anzeige
«Nicht nur für mich ist Hannover 96 der Favorit. Wir müssen ein oder zwei Gänge hochschalten, um bestehen zu können. Die Bundesliga hat eine höhere Intensität und stellt ein anderes Kaliber dar», erklärte der Trainer des FC Brügge vor dem Europa-League-Spiel bei den Niedersachsen am Donnerstag. Zurückhaltend
Foto: dpa Bild vergrößern
Christoph Daum lobt die Arbeit des Bundesligisten. Foto: Peter Deconinck
Hochkonzentriert und sehr ausführlich beantwortete Daum nach seiner Ankunft in Hannover am Mittwochabend die Fragen der Journalisten. Seine Strategie, das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen und den Gegner starkzureden, verblüffte. Das wiederum freute den 58-Jährigen in seiner roten Trainingsjacke. «96 hat ein eingespieltes Team und hat sich in der Winterpause verstärkt. Wir haben dagegen unseren besten Spieler verkauft. Und der zweitbeste Spieler ist verletzt», sagte Daum.
Sein Erscheinen löste ein großes überregionales Interesse und Freude bei den Gastgebern aus. «Ich freue mich auf meine erste Begegnung mit Christoph Daum», sagte 96-Trainer Mirko Slomka. Gleiches gilt für Hannovers Manager Jörg Schmadtke, der als Spieler bei Bayer Leverkusen unter Daum trainiert hat. «Es war damals sehr interessant, unter ihm zu arbeiten», berichtete Ex-Keeper Schmadtke.
Die Strahlkraft des früheren Stuttgarter Meistertrainers Daum hat durch das Bundesliga-Engagement bei Eintracht Frankfurt erheblich gelitten. Nach sieben sieglosen Partien stieg er im Mai 2011 sang- und klanglos mit den Hessen ab und quittierte nach 54 Tagen von sich aus den Dienst. Bei seinem Neuanfang im vergangenen November in Flandern knüpfte Daum aber an erfolgreiche Trainerzeiten an.
Derzeit liegt der gebürtige Zwickauer mit seinem Club auf Platz zwei in der belgischen Jupiler League. Obwohl Brügge in der Winterpause in Dirar Nabil aus finanziellen Gründen einen wichtigen Stürmer verlor und für den Wechsel nach Monaco rund 7,5 Millionen Euro kassierte, reist das Team mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen in Serie gegen Lokeren (3:0), Mons (2:0), Beerschot (5:1) und Gent (3:1) nach Hannover.
Kein Wunder, dass Slomka die Favoritenrolle ablehnt und von einem 50:50-Spiel spricht. «Das ist eine Partie auf Augenhöhe. Auch Brügge hat viel Potenzial», erklärte Slomka. Ähnlich wie Daum legt er viel Wert auf Disziplin. Das bekam unter der Woche Edelreservist Altin Lala zu spüren. Der Albaner motzte im Training den Co-Trainer an und wurde bis Montag vom Mannschaftstraining suspendiert. In die engere Wahl für das Brügge-Spiel wäre Lala ohnehin nicht gekommen.
Hannover 96 kann bis auf Christian Schulz in Bestbesetzung antreten, Brügge muss Torwart Bojan Jorgacevic ersetzen. Daum hatte den Serben nach der Sonntag-Partie in Gent noch als wertvollsten Spieler gelobt. Doch weil Jorgacevic nicht für die Europa League gemeldet ist, wird wohl Vladan Kujovic zwischen die Pfosten rücken. Der dänische Mittelfeldspieler Niki Zimling, der wegen Komplikationen bei der Schwangerschaft seiner Frau zu Hause geblieben war, soll schnellstmöglich nachreisen.
Mit einem Kraftakt hat sich Hannover 96 die Chance auf das Achtelfinale in der Europa League erhalten: Der Bundesligist drehte ein 0:1 gegen den FC Brügge und siegte verdient mit 2:1 (0:1). Trotz klarer Überlegenheit musste Hannover zunächst das Gegentor durch Maxime Lestienne hinnehmen (51.). Doch 96 raftte sich wieder auf und ließ sich auch durch einen nicht gegebenen Elfmeter sowie ein zu Unrecht aberkanntes Tor nicht entmutigen. Artur Sobiech (73.) und Jan Schlaudraff (80./Elfmeter) sorgten danach doch noch für den Sieg, der allerdings noch deutlich höher hätte ausfallen können. Mehr in Kürze... ---------------------------------------------------------------------------------------------- Geiles Spiel aber normal müssen sie mindestens 5:1 gewinnen
Auf dem Fußball-Acker in Flandern erzielte der in der Winterpause aus Manchester gekommene Diouf die so wichtige Führung für das Team von Trainer Mirko Slomka. Vor der Begegnung hatte Brügges Trainer Daum geschimpft: «Unser Platz ist so schlecht, dass ein Bauer seine Kühe nicht darauf lassen würde, aus Angst, dass sie sich die Beine brechen.» Hannover war ohne Angst auf dem Acker. «Wir sind bereit, auf jedem Platz zu spielen», sagte Slomka.
Der Trainer hatte sein Team vier Tage nach der Gala gegen Stuttgart einmal mehr prima eingestellt. Die 96er standen in der Raute - Schlaudraff wirbelte hinter den beiden Spitzen Diouf und Abdellaoue. Der Norweger war es denn auch, der sich vor dem überraschenden Führungstor das Leder im Mittelfeld erkämpfte. Danach spielte er weiter auf Stindl und der hatte viel Platz für seine Flanke. Im Fünfmeterraum rutschte zunächst Hoefkens am Ball vorbei, doch Diouf stand goldrichtig.
Zu Beginn waren die Gäste im Glück gewesen, später hätten sie schnell auf 2:0 erhöhen können. Nach einem Alleingang scheiterte Schlaudraff (33.), zwei Minuten Abdellaoue aus kurzer Distanz an Brügges Schlussmann Coosemans.
Kurz vor und nach der Pause stand dann Hannovers Torhüter im Blickpunkt. Zunächst sah er die Gelbe Karte, weil er sich nach einem Foul heftig aufgeregt hatte. Danach sicherte Zieler die Führung, als er gegen Meuniers Kopfball einen tollen Reflex zeigte. Nach dem Wechsel drängten das Team von Trainer Daum auf den Ausgleich. Immer wieder war es Hannovers Keeper, der hielt, was zu halten war.
Nach der kurzen Sturm- und Drangphase der Gäste hatte dann der Bundesligst wieder die eine oder andere Chance. Hannover spielte richtig tollen Fußball, doch Tore gab es keine mehr. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Glückwunsch an Hannover für den Sieg gegen über des Koksers Teams. Das war wirklich verdient über die beiden Spiele....
EL: Schalke 04 und Hannover nach Niederlagen vor dem Aus
Für den FC Schalke 04 ist das Halbfinale der Europa League in weite Ferne gerückt. Gegen Athletic Bilbao unterlag der Fußball-Bundesligist aus Gelsenkirchen am Donnerstag im Viertelfinal-Hinspiel daheim mit 2:4 (1:1). Raúl erzielte beide Treffer (22. Minute/60.) für die Schalker. Für die Spanier trafen Fernando Llorente (20./73.), Óscar de Marcos (81.) und Iker Muniain (90.+3). Auch Hannover 96 muss nach dem 1:2 (1:1) bei Atlético Madrid vor dem Rückspiel am kommenden Donnerstag um das Weiterkommen bangen. Mame Diouf glich zwar in der 38. Minute das Führungstor von Falcão (9.) aus, Eduardo Salvio markierte jedoch in der 89. Minute noch den Siegtreffer für die Hausherren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist wirklich bitter für die beiden Mannschaften. Aber das wars wohl in dieser Saison mit den internationalen Auftritten. Hannover trau ich es zwar zu zuhause, aber die Madrilenen sehe ich für ein Tor gut auswärts dann wirds heftig. Schalke ist definitiv raus. Da sieht man dann wieder wie die 1. Liga der spanischen hinterherhinkt auch wenn man uns immer verkaufen will wie stark die Bundesliga ist
Spanisches Trio im Halbfinale - 96 und Schalke raus - Das Halbfinale in der Fußball-Europa-League wird zur spanischen Fiesta. Der FC Valencia, Athletic Bilbao und Atlético Madrid zogen am Donnerstag in die Vorschlussrunde ein. Damit stehen drei Teams aus der Primera Division in der Runde der besten Vier.
Sporting Lissabon komplettierte nach dem 2:1-Erfolg im Hinspiel mit einem 1:1 (1:0) bei Metalist Charkov das Feld. Nach der Führung durch Ricky van Wolfswinkel (44. Minute) glich Jonathan Cristaldo (57.) für die Ukrainer aus. Torwart Rui Patricio sicherte Sporting mit seiner Parade beim Foulelfmeter von Cleiton Xavier (64.) den Sprung in die nächste Runde.
Valencia hatte nach dem 1:2 beim AZ Alkmaar vor einer Woche keine Mühe im Rückspiel vor eigenem Publikum. Adil Rami (15./17.), Jordi Alba (56.) und Pablo Hernandez (80.) erzielten die Treffer beim ungefährdeten 4:0 (2:0)-Erfolg. Bilbao setzte sich in der Addition von Hin- und Rückspiel 6:4 gegen den FC Schalke 04 durch, Atlético Madrid gelangen zwei 2:1-Erfolge gegen Hannover 96. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das hat der Bundesliga leider mal wieder gezeigt wo sie im europäischen Spitzenvereinsfußball stehen. Nämlich in der 2. Reihe