Dauerkarten-Rekord in Gladbach: 27 500 Tickets weg
Mönchengladbach - Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat einen Rekord im Verkauf von Dauerkarten aufgestellt. Wie der Club mitteilte, haben bereits 27 500 Saison-Tickets für die 17 Heimspiele in der kommenden Spielzeit Abnehmer gefunden.
anzeige
Die bisherige Bestmarke der Borussia lag bei 26 200 Dauerkarten aus der Spielzeit 2006/07. Von Samstag an können die Fans der Mönchengladbacher auch Tageskarten erwerben. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit der Verpflichtung von Favre haben sie wirklich einen Glücksgriff gelandet der nicht nur den Klassenerhalt geschafft hat sondern auch für die neue Saison eine gewaltige Euphorie entfacht. Ich denke die Borussia könnte auf Platz 8-13 landen.
Dante bleibt in Gladbach: «Wechsel ist kein Thema» Borussia Mönchengladbach kann weiterhin mit Abwehrchef Dante planen. Der Brasilianer, der zuletzt trotz eines Vertrags bis 2014 Wechselabsichten geäußert hatte, bestätigte am Sonntag via Club-Homepage, dass er weiter für den Fußball-Bundesligisten spielen möchte. «Ich bleibe über diesen Sommer hinaus Borusse. Ein Wechsel ist jetzt kein Thema mehr, ich möchte und werde mich nur noch auf meine Arbeit und auf die anstehende Saison konzentrieren», teilte der Profi nach einem Gespräch mit Sportdirektor Max Eberl mit.
Dante steht seit Januar 2009 in Diensten des niederrheinischen Bundesligaclubs und hatte mit seinen Leistungen großen Anteil am Klassenverbleib. In bislang 60 Bundesligaspielen erzielte er acht Treffer für die Borussen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das ist für die Borussen verdammt wichtig das der Dante bleibt er ist einer der Garanten dafür gewesen die Klasse zu erhalten in der vergangenen Saison.
Geheimtipp Borussia Der Gladbacher Marco Reus (r.) erzielte gegen Wolfsburg seine Bundesliga-Treffer 19 und 20 Raul Bobadilla machte gegen Wolfsburg eine ganz starke Partie und erzielte das zwischenzeitliche 3:1 Neun von neun: Kapitän Filip Daems (r.) hat bisher alle seine Elfmeter in der Bundesliga verwandelt Hat gut Lachen: Lucien Favre ist seit Februar Trainer bei den "Fohlen"
Mönchengladbach - Die Zeiten ändern sich. Innerhalb eines halben Jahres hat sich Borussia Mönchengladbach vom bereits sicher geglaubten Bundesliga-Absteiger zum Geheimtipp der neuen Saison entwickelt. Der vorläufige Höhepunkt war das wie im Rausch herausgespielte 4:1 gegen den VfL Wolfsburg.
Die "Fohlen" haben den Schwung des Endspurts der vergangenen Spielzeit komplett in die neue Runde retten können. Seit nun mehr saisonübergreifend sieben Bundesliga-Spielen und zehn Pflichtspielen (inklusive Relegation und Pokal) ist die Borussia nun unbesiegt und hat dabei ganz nebenbei mit Dortmund, den Bayern und aktuell dem VfL Wolfsburg auch die Meister der letzten drei Jahre geschlagen.
So gut wie seit 16 Jahren nicht mehr
Und anders als zuletzt brannte die "Elf vom Niederrhein" dabei diesmal auch ein Offensivspektakel ab, wie es der Borussia-Park selten erlebte. Nach der Traumkombination über mehrere Stationen, die zum 4:1 durch Marco Reus führte, sagte selbst der Stadionsprecher: "Ich bin sprachlos." Der Lohn für diesen Gala-Abend war die Tabellenführung für die Borussia, die so gut in eine neue Saison startete wie seit 16 Jahren nicht mehr.
"Jetzt müssen wir nicht mehr die Tabelle drehen, um uns oben zu sehen", scherzte Borussia-Stürmer Mike Hanke strahlend, um dann pflichtbewusst hinterher zuschieben: "Wir müssen weiter arbeiten und wollen auch auf Schalke ein gutes Spiel zeigen." Die Mannschaft hat in den letzten Monaten offensichtlich hart gearbeitet, das Konzept des Trainers verstanden und Erfolgserlebnisse gefeiert. Unter Lucien Favre gewann die Borussia acht von 15 Spielen und holte 27 Punkte. Das sind Topwerte und "kein Zufall", wie Mike Hanke weiter verriet.
Bobadilla nicht wiederzuerkennen
"Wir haben sehr viel umgesetzt von dem, was wir im Training einstudiert haben. Zum Beispiel das vierte Tor, das Marco Reus erzielt", erklärt der 27-Jährige. "Da geht es schon hinten los. "Pipo" Daems spielt den Ball auf Roman Neustädter, Doppelpass mit mir, dann über rechts und Flanke. Das haben wir so einstudiert." Neben der akribischen Trainingsarbeit hat Lucien Favre auch bewiesen, dass er als Psychologe ein feines Gespür besitzt. Aus dem noch vor einem halben Jahr als undisziplinierten und egoistisch veranlagten Problemfall abgeschobenen Raul Bobadilla machte er einen mannschaftsdienlichen Rackerer. Der Südamerikaner zahlte das Vertrauen mit einer grandiosen Leistung zurück, glänzte als Vorlagengeber genauso wie als Vollstrecker.
"Wir wissen alle, was Raul spielen kann", freute sich Borussias Mittelfeldspieler Thorben Marx. "Diesmal hat er fast alles richtig gemacht. Wenn er so weitermacht, ist er eine Riesenverstärkung für uns." Wenn die Borussen-Spieler jetzt nicht wie im Vorjahr nach dem 6:3-Erfolg in Leverkusen abheben, könnte Mönchengladbach in diesem Jahr noch für so manche weitere Überraschung sorgen. "Wir wissen nicht zuletzt aus den Erlebnissen der vergangenen Saison, dass wir jede Woche alles geben müssen, um in der Bundesliga ein Spiel zu gewinnen", gibt sich Borussia-Verteidiger Dante demütig.
Tabelle nicht wichtig
"Es reichen keine ein, zwei guten Spiele in einer Saison - man muss sich jede Woche aufs Neue beweisen. Das war ein guter Anfang, mehr aber auch nicht. Es bringt noch nichts, jetzt auf die Tabelle zu gucken. Drei Spiele, sieben Punkte - das ist wichtiger als die Tabelle", sagt der Brasilianer weiter. Jetzt haben die Profis erst einmal zwei Tage frei, um zu regenerieren.
Danach gilt die volle Konzentration dem Spiel beim FC Schalke 04. Gegen die "Knappen" feierte Lucien Favre vor einem halben Jahr seinen Einstand bei der Borussia mit einem 2:1-Heimsieg. Eine Wiederholung dieses Ergebnisses wäre nach den derzeitigen Leistungen beider Teams keine ganz so große Überraschung mehr.
Aus Mönchengladbach berichtet Tobias Gonscherowski ---------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Geheimtipp wird die Borussia nicht sein aber ich denke ich gesicherten Mittelfeld werden sie heuer landen. Die Aufholjagd hat zusammengeschweisst in der vergangenen Saison..
Für den 22-Jährigen komme ein Wechsel nach München auch nicht zu früh. «Es gibt nur ein Kriterium, das heißt Qualität. Wenn man ein Angebot von einem großen Club hat, muss man sich damit auseinandersetzen. Da geht es nicht nur ums Geld, sondern darum, seine Karriere in die richtige Richtung zu lenken», so Rummenigge. Bei den Bayern wäre Reus nicht wie in Gladbach der einzige deutsche Nationalspieler, sondern «der neunte oder zehnte. Da tut er sich leichter, und auch für den Bundestrainer wäre es leichter, die Blockbildung wäre noch größer.» --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da kann man nur hoffen, das er und vor allem sein Manager stark bleiben und er sich noch 1-2 Jahre in Gladbach entwickelt bevor er zu den Roten wechselt. Allein der Glaube fehlt mir wenn ich heute Nerlingers Aussagen auf Sky90 gehört habe.
«Der Spieler hat bekanntermaßen eine Klausel im Vertrag, dass er theoretisch zum 1.7.2012 zum ersten Mal den Club Mönchengladbach verlassen könnte. Aber ich glaube wir tun gut daran, dass relativ entspannt zu sehen», sagte Rummenigge, «das ist ein guter Spieler, ohne Frage. Das hat man in der Hinrunde wieder gesehen in der Bundesliga. Trotzdem sag' ich, können wir damit ganz entspannt umgehen. Wir haben da keine Eile.»
Ähnlich zurückhaltend wie Rummenigge reagierte Max Eberl auf die jüngsten Spekulationen. «Ich habe keine Lust, das Thema ständig zu kommentieren. Es gibt keinen neuen Stand», sagte der Mönchengladbacher Sportdirektor am Freitag. Reus ist beim Bundesliga-Vierten bis 2015 unter Vertrag, soll die Borussia aber für 18 Millionen Euro schon im kommenden Sommer verlassen können.
Der mit zehn Treffern gefährlichste Angreifer der Mönchengladbacher steht nach einem Zehenbruch kurz vor seinem Comeback. «Er ist bereit, auch für die Startelf», sagte Trainer Lucien Favre mit Blick auf die Partie seiner Mannschaft am Sonntag gegen Mainz. Reus hatte zuletzt gegen Dortmund (1:1) und in Augsburg (0:1) gefehlt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Also ich setz mal nen Hunderter drauf das er zu den Roten wechseln wird in den nächsten zwei Jahren. Sie wollen ihn und dann werden sie ihn auch bekommen. Seine Nationalmannschaftskollegen sind in der Überzahl von den Roten und werden ihn dann zusätzlich zur Kohle letztlich überzeugen
Ein genialer Geistesblitz von Rückkehrer Marco Reus (Foto) hat Borussia Mönchengladbach die beste Bundesliga-Hinrunde seit 35 Jahren beschert. Doch eine neue Blessur des Jungstars sorgte nach dem 1:0 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 auch für neue Sorgen beim Tabellen-Vierten. Der Fast-Absteiger der Vorsaison hat nach der Hinrunde nur vier Punkte Rückstand auf Bayern München. Der Herbstmeister muss am 20. Januar beim Rückrundenauftakt in Mönchengladbach antreten.
Reus bereitete am Sonntag die frühe Entscheidung durch Patrick Herrmann in der 5. Minute vor, humpelte jedoch sieben Minuten vor Schluss vom Feld und fasste sich an das linke Knie. «Ich bin im Rasen hängengeblieben, das Knie ist ein bisschen durchgeschlackert. Das tat im ersten Moment ganz schön weh, aber ich denke, es ist alles o.k.», berichtete Reus. Für alle Fälle will er sich am Montag noch untersuchen lassen. Reus konnte dank eines Spezialschuhs auflaufen, nachdem er beim 1:1 gegen Meister Dortmund und dem enttäuschenden 0:1 in Augsburg wegen der Fraktur am linken kleinen Zeh zuschauen musste.
Die seit nunmehr zwölf Heimspielen ungeschlagen «Fohlen» brauchen ihren Offensivkünstler noch im Achtelfinal-Schlager des DFB-Pokals am Mittwoch daheim gegen Cup-Verteidiger Schalke 04. Mainz muss nach der ersten Niederlage seit fünf Partien im Pokal dann zu Regionalligist Holstein Kiel. In der Fußball-Bundesliga liegen die Rheinhessen nach der Hinrunde als Tabellen-14. nur zwei Punkte vor dem Relegationsplatz. «Das war aus meiner Sicht ein klares Unentschieden-Spiel, das wir verlieren», sagte Trainer Thomas Tuchel. Sein Gladbacher Kollege Lucien Favre stellte schon vor dem Pokalspiel dagegen zufrieden fest: «Wir sind extrem zufrieden mit 33 Punkten.»
Während Favre trotz eines Armbruchs am Spielfeldrand dirigierte, war Tuchel durch eine Magen-Darm-Grippe gehandicapt. Schon nach 30 Sekunden bot sich seinem Team die Chance zur Führung, doch Sami Allagui wurde im letzten Moment noch von Filip Daems gestört.
In die zweite Hälfte starteten die Gäste zielstrebiger. Nur 15 Sekunden nach Wiederbeginn senkte sich ein zum Aufsetzer geratener Volleyschuss von Marco Caligiuri auf das Tornetz. Trainer Tuchel konnte sein Team wenig später doch nicht mehr betreuen - Schiedsrichter Peter Gagelmann schickte ihn auf die Tribüne (49.). Tuchel meinte, er sei gespannt auf Gagelmanns Bericht. «Da kann nichts drinstehen, weil ich nichts getan habe», beteuerte Tuchel. Gladbachs Innenverteidiger Dante sah seine fünfte Gelbe Karte und fehlt zum Rückrundenstart gegen den FC Bayern.
Das Spiel war nun lebhafter: Juan Arango (67.) vergab nach Zuspiel von Reus das mögliche 2:0. Derart klare Chancen hatten die anrennenden Mainzer nicht mehr. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe für Reus, dass ihm nicht mehr passiert ist. Der Junge begeistert echt die Liga und lässt sich auch vom Erfolg bisher nicht beeindrucken. Das gefällt mir
Lucien Favre betrachtet die Erfolgsbesessenheit der Bundesliga-Vereine als Hemmschuh für den deutschen Fußball. "Das Problem ist in vielen Klubs die Philosophie, die Kontinuität", sagte der Trainer von Borussia Mönchengladbach in einem Interview der Schweizer Zeitung "Blick".
"Gewinnst du zweimal, ist riesige Euphorie, verlierst du zweimal, hast du eine Minikrise", erklärte der Favre. "Das ist nicht gut für Deutschland. Wenn Deutschland an die Spitze in Europa kommen will, muss sich das ändern", sagte der 54-Jährige. Der Stellenwert der Bundesliga innerhalb Deutschlands sei aber schon hervorragend.
Auch über seine eigene Arbeit in Deutschland sprach Favre, der einige Tage um Weihnachten auf der Antilleninsel St. Barthelemy verbringt. Bei Hertha BSC habe er zweieinhalb wunderschöne Jahre gehabt, aber nach 13 Jahren, die er ununterbrochen als Trainer gearbeitet habe, sei er müde gewesen.
"Du machst weiter und weiter. Deine Entscheidungen sind nicht gut, du machst Fehler", sagte Favre. "Jetzt bin ich frischer, habe viele neue Ideen", erklärte er zu seiner Tätigkeit in Gladbach.
Die Pause von eineinhalb Jahren nach dem Job in Berlin habe ihm sehr gut getan: "Jetzt bin ich ein Feuerwehrmann, der beste Ausbilder der Welt, ein langfristig arbeitender Trainer. Sie haben mich mit Guardiola (Trainer des FC Barcelona, d. Red.) verglichen und in Gladbach schon mit Hennes Weisweiler. Aber im Ernst: Ich bin gut. Das weiß ich jetzt nach meiner Zeit in Gladbach."
«Das ist die Chance, dass wir uns in der Breite verstärken, um den nächsten Schritt zu gehen» sagte Eberl. Dabei sei auch wichtig, an die bestehende Mannschaft zu denken. «Die erste Investition geht in die aktuelle Mannschaft», erklärte Eberl, der vor allem den Vertrag mit Abwehrchef Dante verlängern möchte. Weiterhin werde man auch auf die Spieler aus der eigenen Jugend setzen und dazu Profis verpflichten, die schon eine gewisse Qualität haben, betonte der Gladbacher Sportdirektor.
Eberl ist davon überzeugt, dass der gemeinsame Weg mit Trainer Lucien Favre ebenfalls fortgesetzt wird. Der Schweizer, der seit fast einem Jahr am Niederrhein arbeitet, hat noch einen Vertrag bis 2013. Der Verein ist an einer Verlängerung des Kontraktes interessiert. «Wir stehen in ständigen Gesprächen», sagte Eberl. «Ich bin überzeugt, dass Favre noch lange in Mönchengladbach bleiben wird.»
Da bin ich echt gespannt wie die Gladbacher das Geld reinvestieren. Ich hoffen sie bauen eine Mannschaft die sich oben halten kann. Das würde mich für den Verein echt freuen......
Marco Reus (Foto, 2. Minute), Mike Hanke (15.) Juan Anrango (32.) stellten vor 54 047 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park den achten Heimsieg der Saison bereits vor der Pause sicher. Schalke musste nach zuletzt 16 Punkten aus sechs Spielen eine ganz bitteren Rückschlag verkraften und hat in dieser Verfassung wohl auch beim tschechischen Vertreter Viktoria Pilsen in der Europa League am kommenden Donnerstag kaum eine Chance. Zudem müssen die Gelsenkirchener im nächsten Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf Benedikt Höwedes und Chinedu Obasi verzichten, die beiden die fünfte Gelbe Karte sahen.
Bei den Gästen spielte wie erwartet Jefferson Farfan nach seiner Einwechslung gegen Mainz (1:1) vor einer Woche erstmals in diesem Jahr von Beginn an. Dazu bot Trainer Huub Stevens in Klaas-Jan Huntelaar, Raúl, Obasi und dem «Sechser» José Manuel Jurado gleich vier weitere Offensiv-Kräfte auf, was sich taktisch schnell als unklug erwies.
Denn stürmisch begann allein die Borussia, die kurz vor Weihnachten Schalke an selber Stelle mit 3:1 im Pokal-Achtelfinale bezwungen hatte. Der Revierclub wurde bei Minus-Temperaturen um fünf Grad richtig kalt erwischt. Schon nach zwei Minuten verlud Reus nach einer Flanke von Patrick Herrmann Schalke-Kapitän Höwedes und ließ Torhüter Lars Unnerstall mit einem Flachschuss keine Chance. Gestärkt durch den 13. Saisontreffer des überragenden Nationalspielers drehte Gladbach mächtig auf und düpierte die völlig verunsicherte Gäste-Abwehr ein ums andere Mal.
Nur 13 Minuten nach der Führung gelang Hanke mit einem feinen Schlenzer aus halblinker Position sein erstes Tor gegen seinen Ex-Club. Zuvor konnten sich seine Kollegen Filip Daems, Herrmann und Juan Arango den Ball wie im Training zuspielen.
Als Arango, der erst einen Tag zuvor seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hatte, per Freistoß auf 3:0 erhöhte, war das Westduell schon nach gut einer halben Stunde entschieden. Unnerstall machte dabei ebenso eine unglückliche Figur wie die schlecht postierte Mauer. Von der total geschockten Stevens-Elf war auch danach nichts zu sehen und nie ein gleichwertiger Gegner. Die beste Bundesliga-Abwehr um Roel Browers und Dante (erst 12 Gegentreffer) stand bombensicher und hatte keine Mühe, die ideenlos und halbherzig vorgetragenen Angriffe abzufangen. Von Raúl und Co. war nichts zu sehen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte griff der völlig bediente Stevens korrigierend ein und brachte Innenverteidiger Christoph Metzelder für den schwachen Spanier Jurado. Höwedes wechselte nach rechts und Marco Höger ins Mittelfeld. Doch das Spiel nach vorn wurde dadurch nicht besser. Hochkarätige Schalker Chancen? Fehlanzeige. So hatte Gladbach keine Mühe, den Sieg einzufahren und die glänzende Heimbilanz auszubauen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war wirklich eine Demütigung für die Knappen. So langsam glaub ich wirklich die Gladbacher spielen nächste Saison um die Champions League Quali. Zu mehr wirds nicht reichen aber nach der Relegation der vergangenen Saison ist das echt der absolute Hammer
Während die Münchner Zeitung Einigung verkündet, dementiert Dantes Berater Leonardo Scheinkmann die Gerüchte: "Die Berichte sind falsch. Es ist keine Entscheidung gefallen", sagte er auf Nachfrage von „Spiegel Online“. Der Berater weiter: „Dante konzentriert sich voll auf diese wunderbare Saison mit Borussia Mönchengladbach und kann sich vorstellen, seinen Vertrag zu verlängern.“
Bereits vor einem Monat hatte Dante, der auf einen Einsatz im Nationalteam hofft, seine Zuneigung zum FCB bekundet. „Bei Bayern München bestreitet man die großen Partien und spielt jedes Jahr um Titel – das ist auf jeden Fall ein Traum“, schwärmte Dante gegenüber der „tz“. (tp) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da kann man für die Fohlen nur hoffen das die Roten nicht wieder einen wegkaufen um einen Gegner zu schwächen der aus der Versenkung auftaucht........
Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften AWD-Arena erzielten die Angreifer Didier Ya Konan (Foto, 57. Minute) und Mame Diouf (77.) die Treffer für die erst in der zweiten Halbzeit Europapokal-würdig auftretenden Niedersachsen. Dem norwegischen Nationalspieler Harvard Nordtveit (78.) gelang für Gladbach nur noch der Anschluss. Hannover bleibt damit das einzige Team, das in dieser Bundesliga-Saison zu Hause noch unbesiegt ist.
Allerdings wirkten die 96-Profis drei Tage nach der Europa-League-Niederlage bei Atlético Madrid (1:2) anfangs noch etwas müde und verhalten. Gladbach hätte durch Igor de Camargo früh in Führung gehen müssen, doch nach einem Eckball von Marco Reus kam der Borussen-Angreifer bei seinem Kopfballversuch zu spät (10.). De Camargo ersetzte den unter der Woche leicht angeschlagenen früheren Hannoveraner Mike Hanke in der Startelf.
Auch Gegner Hannover überraschte mit einer Personal-Rochade: Lars Stindl, an dem Gladbach Interesse zeigt, stand nicht im Kader. Der Mittelfeldspieler sei verletzt, hieß es offiziell. In Madrid hatte Stindl mit seinem schönen Pass die Vorlage zum wichtigen Auswärtstor durch Diouf gegeben. Im Bundesliga-Alltag gegen die Borussia taten sich die Niedersachsen am Sonntag in der Offensive zunächst schwer. Ya Konan (16.), Christian Pander (38.) und Christian Schulz (40.) versuchten es glücklos aus der Ferne - das war es auch schon bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Felix Brych (München).
«Das Spiel ist geprägt von zwei starken Defensivreihen. Es ist taktisch interessant anzuschauen, aber für die Zuschauer vielleicht ein bisschen langweilig», analysierte Hannovers Sportdirektor zur Pause am Sky-Mikrofon und betonte: «Ein Tor würde dem Spiel guttun.»
Nach Wiederanpfiff dauerte es zwölf Minuten, bis die 96-Profis die «Forderung» Schmadtkes in die Tat umsetzten. Konstantin Rausch legte den Ball in den Lauf Ya Konans und der Stürmer von der Elfenbeinküste ließ Gladbachs Torwart Marc-André ter Stegen keine Chance. 20 Minuten später war sein Angriffskollege Diouf nach schönem Zuspiel von Jan Schlaudraff per Kopf erfolgreich. Jetzt erst wurde die Partie aufregender und intensiver. Die Borussia gab sich nicht geschlagen.
Im Gegenteil: Unmittelbar nach dem 2:0 setzte Nordtveit nach einem Doppelpass mit Juan Arango in bester Lionel-Messi-Manier zu einem Solo an, ließ drei Hannoveraner stehen und verkürzte zum 1:2. Mit Geschick und Glück verteidigten die effektiveren Gastgeber den Sieg. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- So langsam pendelt sich bei Gladbach der Alltag ein. Den Europacup packen sie auf jeden Fall heuer, aber wenn sie nicht aufpassen und nicht richtig nachlegen bei den Ersatzleuten für die Abgänge dann gehts bald wieder nach hinten. Ich denke deshalb ist Favre auch so reserviert im Moment weil er weiss wo es hinlaufen könnte.
Sportdirektor Max Eberl soll mit dem Spieler bereits eine Einigung über den Wechsel erzielt haben, über die Ablösesumme müssen beide Clubs aber noch verhandeln. Xhakas Vertrag beim Schweizer Champions-League-Teilnehmer läuft noch bis zum Sommer 2015. Xhaka gilt als eines der größten Talente im Schweizer Fußball, aktuell wird der Marktwert des 19-Jährigen auf 6 Millionen Euro taxiert.
Der hat sich bei mir bisher noch nicht vorgestellt. Da hab ich noch nie was gehört von diesem Spieler. Aber wenns ein Schweizer ist wird Favre schon wissen was er tut. (Denke ich zumindestens Mal)
Mönchengladbach fährt 2011 Verlust von 3,5 Millionen Euro ein
Borussia Mönchengladbach hat im abgelaufenen Kalenderjahr 2011 einen Verlust von 3,5 Millionen Euro eingefahren. Das gab der Fußball-Bundesligist auf seiner Mitgliederversammlung am Dienstag im Borussia-Park bekannt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr (2010: 68 Millionen Euro) um zehn auf 78 Millionen Euro. Für das laufende Jahr 2012 rechnet Borussia-Geschäftsführer Stephan Schippers mit einer Steigerung der Einnahmen auf etwa 100 Millionen Euro.
Hauptgründe für die erwartete Umsatzsteigerung sind die Transfererlöse für den Verkauf von Marco Reus für rund 17 Millionen Euro an Borussia Dortmund und Dante, für den Bayern München die festgeschriebene Ablösesumme von 4,7 Millionen Euro überweisen muss. Auch die Erhöhung der Ticketpreise um etwa zehn Prozent zur nächsten Spielzeit 2012/2013 sowie die durch den vierten Tabellenplatz garantierte Rückkehr in den Europapokal wird zu erheblichen Mehreinnahmen führen.
Erfolgstrainer Lucien Favre soll den Verein, der zurzeit 52.500 Mitglieder hat, langfristig betreuen. Der Schweizer hat einer vorzeitigen Vertragsverlängerung aber bisher nicht zugestimmt. «Favre wird seinen Vertrag bis 2013 erfüllen. Davon gehe ich aus», sagte Schippers vor rund 2000 Mitgliedern. Aber es sei auch klar, dass es «Begehrlichkeiten» gebe. «Wir wollen langfristig mit ihm arbeiten und mit ihm verlängern», ergänzte der Geschäftsführer. «Er möchte das zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht.» ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das wundert mich nicht, dass er im Moment nicht verlängern möchte. Er will sicherlich erstmal abwarten was sie ihm an Neulingen für die Mannschaft der kommenden Saison präsentieren können um das Niveau annähernd halten zu können. Er hat ja in Berlin schon erlebt, dass es nach so einem Jahr gewaltig nach hinten losgehen kann wenn einem die Leistungsträger weggekauft werden und nichts nachgeholt wird.
Granit Xhaka wechselt nach Mönchengladbach. (Quelle: imago)
Nachfolger für Marco Reus gefunden: Der Wechsel von Mittelfeldspieler Granit Xhaka vom FC Basel zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Die Vereine haben sich nach wochenlangen Verhandlungen auf einen Wechsel des 19 Jahre alten Talents geeinigt. Der Schweizer Nationalspieler soll beim Tabellenvierten einen Vertrag bis mindestens 2016 erhalten.
Bereits vor einigen Wochen hatte Xhaka in einem Interview bekannt gegeben, eine Einigung mit dem Bundesligisten erzielt zu haben. Borussias Sportdirektor Max Eberl soll 6,5 Millionen für den Mittelfeldspieler geboten haben. Dem Vernehmen nach forderte Basel jedoch einen Millionenbetrag im zweistelligen Bereich. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das ist wirklich mal ne sehr gute Verpflichtung der Gladbacher.....
Neues vom Transfermarkt: Borussia Mönchengladbach treibt seine Planungen für die kommende Saison weiter voran. Nach Granit Xhaka und Peniel Mlapa hat Sportdirektor Max Eberl nun den schwedischen U19-Nationalspieler Branimir Hrgota bis 2016 verpflichtet. Wann der Stürmer seinen Dienst antreten kann, muss aber noch geklärt werden.
Für seinen Klub Jönköpings Södra IF aus der zweiten schwedischen Liga hat er in 35 Punktspielen bislang 25 Treffer erzielt und hofft darauf, seinen Torinstinkt auch in Deutschland zeigen zu können: "Ich hoffe, dass ich auch bei Borussia meine Tore mache. Mein Ziel ist ein Platz unter den ersten Elf". Einziges Problem ist, dass sein Vertrag in Schweden erst am 31. Oktober endet, da eine Saison in Schweden in einem Kalenderjahr stattfindet. Trotzdem ist sein Einstieg zum Trainingsauftakt am 2. Juli nicht ausgeschlossen - wenn Gladbach bereit ist, eine Ablöse für Hrgota zu bezahlen. Maroh wird ein Geißbock
Absteiger 1. FC Köln hat sich unterdessen mit Dominic Maroh vom 1. FC Nürnberg verstärkt. Der 25-Jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei und soll der zuletzt anfälligen Defensive mehr Stabilität verleihen. Er erhält einen Vertrag bis 2014. Pokerspiel um Schieber
Der Wechselpoker zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund um Stürmer Julian Schieber droht zu einer wochenlangen Hängepartie zu werden. Der Spieler hat seine Wechselabsichten zwar schon geäußert. Doch beide Parteien spielen auf Zeit. Angeblich bieten die Borussen um die sechs Millionen Euro Ablöse, die Schwaben fordern neun Millionen. VfB-Sportdirektor Fredi Bobic gibt sich gelassen: "Wir wollen Julian nicht verkaufen und werden sehen, was möglich ist. Wir haben Zeit.“ Doch auch BVB-Boss Hans-Joachim Watzke übt sich in Geduld: "Eile kostet oft nur Geld“. Oczipka zur Eintracht
Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt hat derweil eine Verstärkung für die Abwehrkette an Land gezogen. Von Bayer 04 Leverkusen wechselt Bastian Oczipka an den Main. Der 23-Jährige Linksverteidiger unterschreibt einen Vertrag bis 2015. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kenne ihn nicht und schätze die zweite schwedische Liga nicht wirklich sehr stark ein daher sehe ich diese Verfplichtung sehr skeptisch entgegen. Aber vielleicht belehrt er uns eines besseren. Mal schauen.....